Memeler Dampfboot/Sterbefälle 1939
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MD vom | Nachname | Geburtsname | Vorname | Beruf | Sterbedatum | Alter | Todesursache | Ortsangabe | Hinterbliebene | Verwandschaftsangabe |
12.01.1939 | Schuiszill | Heinrich | Fischer | 56 Jahre | Memel | |||||
22.01.1939 | Urbonas | Kazys | Musiklehrer | 39 Jahre | Memel | |||||
31.01.1939 | Ilginnis | Emma | ohne Beruf | 28.01.1939 | 33 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Memel, Mühlentorstr. 9 | Johann Ilginnis | Vater, Pflegemutter, Bruder/Schwester | |
31.01.1939 | Berte | Heinz | 8 Tage | Truschellen, Kr. Memel | ||||||
01.02.1939 | Enseinus | Johann Max | Tischler | 35 Jahre | Memel | |||||
01.02.1939 | Ruginnis | Bogdahn | Johanna | Memel | Martin Ruginnis, Familie Bogdahn | Ehemann, Eltern, Geschwister | ||||
16.03.1939 | Tiedecks | Richard | während der Dienstzeit beim litauischen Militär | Die memeldeutschen Kameraden des 3. Inf.-Reg. ,Batl. Seredzius | ||||||
16.03.1939 | Heisrath | Karl | Heizer | 14.03.1939 | 68 Jahre | nach schwerem Leiden | Memel | Johanna Heisrath | Ehefrau, Kinder, Geschwister | |
23.03.1939 | Bergner | Erdme | 20.03.1939 | 65 Jahre | nach schwerem Leiden | Kinten | ihre dankbaren Kinder | |||
23.03.1939 | Grigoszies | Richard | Lehrer aus Galsdon-Joneiten | 12.03.1939 | unerwartet | Tilsit | Der Schulverband Galsdon-Joneiten, i.A. Palloks | |||
23.03.1939 | Mertins | Friedrich | Schneidemüller | 19.03.1939 | Memel | Der Vorstand des Schneidemüller-Vereins | ||||
23.03.1939 | Schlenther | Martin | Zellenwalter | durch jähen Tod | Memel | Memeldeutsche Arbeitsfront | ||||
25.03.1939 | Picklaps | Martin | Hausbesitzer | 22.03.1939 | 69 Jahre | Unglücksfall | Hinterbliebene | Kinder, Enkel, Neffen/Nichten | ||
25.03.1939 | Niemann | Friedrich | Memel | Krieger-Kameradschaft Memel, le Coutre, Kameradschaftsführer | ||||||
25.03.1939 | Huhn | Marie-Luise | Memel | Hinterbliebene | ||||||
26.03.1939 | Kwauka | Greilika | Eva | 24.03.1939 | 75 Jahre | entschlief sanft | Memel,Hospitalstr. 4a | Paul Kwauka | Kinder, Enkel | |
01.04.1939 | Sauff | Emmy Johanne Elisabeth | Rentenempfängerin | 29.03.1939 | 69 Jahre | Memel | Marta Tomaschewski geb. Sauff und Kinder | Kinder, Enkel | ||
01.04.1939 | Schulz | Christina Waltraut | 2 Jahre | Paaschken | ||||||
01.04.1939 | Buskies | Gerhard Fritz | 5 Monate | Memel | ||||||
01.04.1939 | Bastig | Miks | Fischer | 52 Jahre | Memel | |||||
01.04.1939 | Bruweleit | Buxnowitz | Barbe | Rentenempfängerin | 88 Jahre | Memel | ||||
02.04.1939 | Klein | Lieselotte Ellen | 3 Monate | Memel | ||||||
02.04.1939 | Ragieniute | Juze | Arbeiterin | 32 Jahre | Memel | |||||
02.04.1939 | Wildermann | Kasper | Emma | Bezirkshebamme | 30.03.1939 | 57 Jahre | nach schwerem Leiden | Willkischken | Familie Otto und Erich Wildermann (Beerdgg. auf dem Smaluppfriedhof in Tilsit) | Kinder, Enkel |
04.04.1939 | Brauer | Arthur August | Kaufmann | 02.04.1939 | 57 Jahre | plötzlich u. unerwartet | Memel, Thomasstr. 13/14 | 1.Elise Brauer geb. Eglin und Kinder 2.Gastwirtsverein für Memel u. Umg. E.V. | 1.Ehefrau, Kinder, Geschwister | |
04.04.1939 | Salmies | Bruschis | Marie | Arbeiterwitwe | 31.03.1939 | 85 Jahre | entschlief sanft | Memel | Hinterbliebene | Kinder, Enkel |
05.04.1939 | Kühn | Grasowsky | Anna Maria Elisabeth | Gutsbesitzerwitwe | 01.04.1939 | 73 Jahre | unerwartet | Memel | Reg.-Rat Dr. Alfred Kühn, Marie-Luise Kühn geb. Mallison, Margarete Kühn | Sohn, Schwiegertochter, Tochter |
05.04.1939 | Krüger | Grätsch | Bertha | Hausbesitzerin | 04.04.1939 | 71 Jahre | nach kurzer Krankheit | Memel-Bommelsvitte | Johanna Grätsch | Schwester, Neffen/Nichten |
05.04.1939 | Matteoszus | Kurt Werner | März 1939 | 2 Monate | Windenburg | |||||
05.04.1939 | Pleikis | Kristups | Besitzer | März 1939 | 66 Jahre | Suwehnen | ||||
05.04.1939 | Jakomeit | Erdmann | Arbeiter | März 1939 | 49 Jahre | Paweln | ||||
05.04.1939 | Meleit | Jons | Altsitzer | März 1939 | 84 Jahre | Kischken | ||||
06.04.1939 | Lessing | Egon | 04.04.1939 | 2 Jahre | mitten aus dem Spiel gerissen | Memel | Alfred Lessing und Frau Charlotte, Brigitta als Schwesterchen | Eltern, Schwester | ||
07.04.1939 | Sauff | John Richard | Reisschläger | 72 Jahre | Memel | |||||
07.04.1939 | Kintschus | Erich Walter Klaus | 3 Monate | Memel | ||||||
07.04.1939 | Ulrich | Franz | Oberschullehrer | 03.04.1939 | 48 Jahre | plötzlich | Heydekrug, Adolf-Hitler-Str. 13 | Helene Ulrich geb. Missaweit, Hans-Georg Ulrich | Ehefrau, Sohn | |
12.04.1939 | Henkel | Adolf | Rektor | 08.04.1939 | 62 Jahre | Heydekrug | Leni Henkel geb. Blode und Kinder (Beerdgg. In Nidden) | Ehefrau, Kinder | ||
12.04.1939 | Elfert | Alfred William | Feinmechaniker | 08.04.1939 | 48 Jahre | nach schwerer Krankheit | Memel | 1. Lisbeth Elfert und Kinder 2. Die Angestellten der Singer-Nähmaschinen Memel 3. Hockling-Marinekameradschaftsführer | Ehefrau, Kinder, Geschwister | |
13.04.1939 | Vaitkus | Juozas | Arbeiter | 25 Jahre | Memel | |||||
13.04.1939 | Klaws | Szwillus | Marie | Rentenempfängerin | 74 Jahre | Memel | ||||
13.04.1939 | Schimkus | Johann Albert | Rentenempfänger | 67 Jahre | Memel | |||||
13.04.1939 | Ekles | Krämer | Auguste | Maurerwitwe | 85 Jahre | Memel | ||||
13.04.1939 | Berenteit | Pawils | Urte | Rentenempfängerin | 78 Jahre | Memel | ||||
13.04.1939 | Wilks | Ernst Harry | 7 Stunden | Memel | Vater: Tischlergeselle Jurgis Wilks aus Memel | |||||
13.04.1939 | Wilks | Christel Ruth | 8 Stunden | Memel | Vater: Tischlergeselle Jurgis Wilks aus Memel | |||||
13.04.1939 | Nikartaite | Emilie | ohne Beruf | 46 Jahre | Memel | |||||
13.04.1939 | Zujauskiene | Tschirin | Ekaterina | Lagerverwalterfrau | 55 Jahre | Memel | ||||
13.04.1939 | Gindullis | Johann Albert | Tischlergeselle | 30 Jahre | Memel | |||||
13.04.1939 | Lukis | August | Besitzer | 52 Jahre | Skirwietell | |||||
13.04.1939 | Jurgeneit | Fritz | Landespolizeiwachtmeister | 11.04.1939 | 38 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit im Krankenhaus in Tilsit | aus Wischwill | 1.Gertrud Jurgeneit, Helmut und Gert als Söhne (Beerdgg. In Schmalleningken) 2. Die Beamten des III. Polizeikommissariats Pogegen 3. Handwerkerverein Wischwill e.V. | Ehefrau, Söhne, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister | |
14.04.1939 | Jurkaitis | Birute Angelika | Postagententochter | Jan.-März 1939 | 3 Monate | Neustubbern | ||||
14.04.1939 | Milkereit | Johann | Altsitzer | Jan.-März 1939 | 86 Jahre | Endrikaten | ||||
14.04.1939 | Schlemo | Elske | Jan.-März 1939 | 59 Jahre | Neustubbern | |||||
14.04.1939 | Pauleit | Heinrich | Besitzer | Jan.-März 1939 | 73 Jahre | Neustubbern | ||||
14.04.1939 | Szameitat | Else | Altsitzertochter | Jan.-März 1939 | 29 Jahre | Endrikaten | ||||
14.04.1939 | Lagies | Oskar Kurt | Besitzersohn | Jan.-März 1939 | 10 Monate | Timstern | ||||
14.04.1939 | Behr | Otto | Besitzer | Jan.-März 1939 | 50 Jahre | Timstern | ||||
14.04.1939 | Gellschat | Georg | Besitzer | Jan.-März 1939 | 80 Jahre | Endrikaten | ||||
14.04.1939 | Ewerling | Siegfried Martin Hans | Besitzersohn | Jan.-März 1939 | 6 Monate | Peteraten | ||||
14.04.1939 | Kalvaityte | Marike | Arbeiterin | Jan.-März 1939 | 56 Jahre | Trakeningken | ||||
14.04.1939 | Kallweit | David | Leinweber | Jan.-März 1939 | fast 80 Jahre | Lompönen | ||||
14.04.1939 | Raubur | Jurgis | Besitzer | Jan.-März 1939 | 76 Jahre | Trakeningken | ||||
14.04.1939 | Treinys | Anton Heinrich | Arbeiterkind | Jan.-März 1939 | 7 Tage | Bittehnen-Uszbitschen | Vater: Arbeiter Kasys Treinys aus Bittehnen-Uszbitschen | |||
14.04.1939 | Bendig | Jons | Altsitzer | Jan.-März 1939 | 76 Jahre | Birstonischken | ||||
14.04.1939 | Schöler | August | Altsitzer | Jan.-März 1939 | 63 Jahre | Bardehnen | ||||
14.04.1939 | Lindszus | Ensies | Altsitzer | Jan.-März 1939 | 78 Jahre | Strasden | ||||
14.04.1939 | Podszuhn | Schuprat | Maria | Arbeiterfrau | Jan.-März 1939 | 70 Jahre | Trakeningken | |||
14.04.1939 | Preikschat | Georg | Arbeiter | Jan.-März 1939 | 62 Jahre | Bittehnen-Schillehnen | ||||
16.04.1939 | Falk | Hausberger | Johanna Emilie | Kaufmannswitwe | 14.04.1939 | 84 Jahre | entschlief sanft | Memel | Margarete Schwarz | Enkelin |
16.04.1939 | Tenz | Friedrich Wilhelm | Rentenempfänger | 14.04.1939 | 72 Jahre | entschlief sanft | Memel | Marie Tenz | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | |
16.04.1939 | Annies | Martin | Rentenempfänger | 76 Jahre | Memel | |||||
16.04.1939 | Lange | Schmidt | Klara Emilie Elise | Rentenempfängerin | 62 Jahre | Memel | G.Lange | ? | ||
16.04.1939 | Genske | Sigdat | Erna Charlotte | Handlungsgehilfenfrau | 15.04.1939 | 31 Jahre | verstarb im Städt. Krankenhaus, als sie einem jungen Wesen das Leben schenken wollte | Memel | Kurt Genske | Ehemann, Eltern, Schwiegereltern |
16.04.1939 | Adam | Friedrich | 11.04.1939 | 78 Jahre | Posingen | Der Gemeindekirchenrat Wannaggen | ||||
20.04.1939 | Böhnke | Wilhelm | Wächter | 78 Jahre | Memel | |||||
20.04.1939 | Füllhaas | Margot | 1 Tag | Memel | Vater: Arbeiter Jakob Füllhaas aus Memel | |||||
20.04.1939 | Brinkies | Martin | Rentenempfänger | 17.04.1939 | 76 Jahre | entschlief sanft | Memel, Kaiserstr. 15 | Marie Brinkies und Familie Bertuleit | Ehefrau, Neffen/Nichten | |
20.04.1939 | Kairies | Siemoneit | Anna | Hausbesitzerwitwe | 18.04.1939 | 80 Jahre | nach längerem Leiden | Memel | Hinterbliebene | Kinder, Enkel |
22.04.1939 | Schroeder, Dr.jur. | Otto Eduard Erwin | Rechtsanwalt und Notar | 19.04.1939 | 29 Jahre | Herzschlag | Memel | 1. Irmgard Schroeder und Töchterchen Ingrid, Familie Schroeder, Wegner und Spillner 2.Memeler Segel-Verein, Dr. Böttcher-Vereinsführer 3. Spielvereinigung Memel e.V., Dr. Häwert 4. Das Büropersonal 5. Die Rechtsanwälte und Notare des Landgerichtsbezirks Memel, i.A. Dr. Lohrentz 6. Der Jagdclub Memel e.V. Dr.Hesse 7. Die Beamten und Angestellten der Gerichte u. der Staatsanwaltschaft Memel, der Landgerichtspräsident, der Oberstaatsanwalt | 1. Ehefrau, Tochtern, Eltern, Schwiegereltern, Onkel/Tante | |
23.04.1939 | Tepperies | Saletzky | Elisabeth | Zimmererfrau | 20.04.1939 | 34 Jahre | entschlief sanft | Memel II, Bernsteinbruch 7 | Martin Tepperies und Kinder | Ehemann, Kinder |
23.04.1939 | Rumpelt | Broese | Margarete Anna | Stadtsekretärfrau | 21.04.1939 | 36 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit | Memel | Bruno Rumpelt | Ehemann, Kinder, Eltern, Schwiegereltern, Neffen/Nichten |
25.04.1939 | Keller | Otto | Arbeiter | 67 Jahre | Memel | |||||
25.04.1939 | Rimakyte | Zofija | Handelsschülerin | 16 Jahre | Memel | |||||
25.04.1939 | Kareiva | Herta | 2 Monate | Dumpen | ||||||
26.04.1939 | Reisgies | Christel Ingeborg | 4 Monate | Memel | ||||||
26.04.1939 | Redmer | Masur | Elisabeth | Handlungsgehilfenfrau | 25 Jahre | Memel | ||||
26.04.1939 | Stiebe | Juschka | Ilse | Arbeiterfrau | 47 Jahre | Memel | ||||
26.04.1939 | Füllhaas | Gerda | 8 Tage | Memel | Vater: Arbeiter Jakob Füllhaas aus Memel | |||||
26.04.1939 | Elkeries | Anna Marie | Hausangestellte | 25 Jahre | Memel | |||||
26.04.1939 | Sauff | Sonnenberg | Johanne Minna | Reisschlägerfrau | 24.04.1939 | 63 Jahre | Memel | Otto Sauff und Kinder | Ehemann, Kinder , Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
27.04.1939 | Puttnins | Adam | Gemeindevorsteher | 24.04.1939 | 81 Jahre | Girngallen-Matz | Hinterbliebene | Kinder, Enkel | ||
28.04.1939 | Petereit | Michel | Arbeiter | 51 Jahre | Memel | |||||
29.04.1939 | Paulauskis | Stephan | März 1939 | 11 Jahre | Corallischken | |||||
29.04.1939 | Sudeikis | Antanas | März 1939 | 14 Jahre | Dtsch. Crottingen | |||||
29.04.1939 | Kröhnert | Artur | ohne Beruf | März 1939 | 25 Jahre | Schillwen | ||||
29.04.1939 | Nelaimischkies | Elske | Besitzerfrau | März 1939 | 49 Jahre | Klugohnen | ||||
29.04.1939 | Beyer | Hermann Emil | Fleischermeister | März 1939 | 64 Jahre | Uszlöknen | ||||
29.04.1939 | Wauschkies | Michel | Rentenempfänger | März 1939 | 68 Jahre | Jagstellen | ||||
29.04.1939 | Ernst | Lydia | Altsitzerfrau | März 1939 | 70 Jahre | Bögschen | ||||
29.04.1939 | Matzpreiksch | Elske | Altsitzerwitwe | März 1939 | 87 Jahre | Uszlöknen | ||||
29.04.1939 | Milkereit | Johann | Besitzer | März 1939 | 76 Jahre | Uszlöknen | ||||
29.04.1939 | Kraczus | Heinrich Kurt | Besitzer | März 1939 | 58 Jahre | Uszlöknen | ||||
29.04.1939 | Oginsky | Maria | Rentenempfängerin | März 1939 | 83 Jahre | Uszlöknen | ||||
29.04.1939 | Gailus | Gryte | Altsitzerwitwe | März 1939 | 81 Jahre | Bögschen | ||||
29.04.1939 | Strafel | Krause | Natalie | Arbeiterin | März 1939 | 58 Jahre | Gut Ablenken | |||
29.04.1939 | Bieber | Adolf | Bauer | März 1939 | 59 Jahre | Laugszargen | ||||
29.04.1939 | Bajohr | Jurkuhns | Ertme | Altsitzerin | März 1939 | 85 Jahre | Laugszargen | |||
29.04.1939 | Kadan | Ernst | Emma | Altsitzerfrau | März 1939 | 67 Jahre | Bojehnen | |||
29.04.1939 | Schulmistrat | Adolf Paul | Kind | März 1939 | 1 Tag | Gudden | ||||
29.04.1939 | Bleich | Samuel | Schweizer | März 1939 | 50 Jahre | Sterpeiken | ||||
29.04.1939 | Schapals | Albert | Melker | März 1939 | 25 Jahre | Piktupönen | ||||
29.04.1939 | Stepputtis | Reidies | Elske | Altsitzerfrau | März 1939 | 85 Jahre | Wittgirren | |||
29.04.1939 | Balandies | Herrmann | Maria | März 1939 | 96 Jahre | Mantwillaten | ||||
29.04.1939 | Teising | Otto | Gastwirt/ Schulkassenverwalter | 27.03.1939 | 70 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit | Schäferei | 1.Emma Teising geb. Veidt 2. Die Mitglieder des Schulvorstandes | 1. Ehefrau, Kinder, Geschwister | |
03.05.1939 | Krutschinna | Otto | Lehrer i.R. | 01.05.1939 | 66 Jahre | nach langem Leiden | Memel, wiesenstr. 4/5 | 1.Emma Krutschinna, Hildegard Falkenau geb. Krutschinna, Ingeborg Falkenau, Siegfried Falkenau, Gisela Falkenau 2. Der Kreiswalter des N.S.L.B. | 1.Ehefrau, Tochter, Enkel, Geschwister 2. langjährige Tätigkeit an der einklassigen schule des Grenzortes Paaschken | |
04.05.1939 | Waitkus | Katkus | Anna | Arbeiterwitwe | 86 Jahre | Memel | ||||
04.05.1939 | Broszell | Johannes | 3 Monate | Ayssehnen, Kr. Memel | ||||||
04.05.1939 | Fotheringham | Friedrich | 02.05.1939 | 83 Jahre | nach längerem Leiden | Memel | Maria Fotheringham geb. Willumeit | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | ||
05.05.1939 | Preukschat | Johann | Rentenempfänger | 55 Jahre | Memel | |||||
05.05.1939 | Frank | Gustav August | Arbeiter | 51 Jahre | Memel |