Memeler Dampfboot/Sterbefälle 1944
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MD vom | Nachname | Geburtsname | Vorname | Beruf | Sterbedatum | Alter | Todesursache | Ortsangabe | Hinterbliebene | Verwandschaftsangabe |
21.01.1944 | Redweiks | Mielke | Meta Gertrud Lucy | Lehrerwitwe | 54 Jahre | Memel | Obergefr. Willi Redweiks als Sohn | |||
21.01.1944 | Bruhns | Gert Michael | 2 Jahre | Mellneraggen | ||||||
21.01.1944 | Gulbies | Birschkus | Urte | Witwe | 18.01.1944 | 73 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Kepal-Claus | Katharina Jurgeit als Tochter | Tochter, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten |
21.01.1944 | Pliquett | Friederike | Januar 1944 | Frieda Domnick | Kinder | |||||
21.01.1944 | Kislat | Kreuzahler | Minna | 19.01.1944 | 57 Jahre | Heydekrug | Emma Kislat, Gertrud Fagenzer geb. Kislat, Herbert Fagenzer, Brigitte Fagnezer | Kinder, Schwiegerkinder, Enkel, Geschwister | ||
21.01.1944 | Sköries | Heinrich | Stellmachermeister | Januar 1944 | Stankeiten | Anna Sköries (Beerdgg. am 26.01.1944 in Stankeiten) | ||||
31.01.1944 | Rudel | Alfred | Strm.-Gefr. u. Parteigenosse | gefallen | aus Memel | Herta Rudel geb. Herberger als Gattin, Klaus-Uwe als Söhnchen | ||||
31.01.1944 | Loleit | Richard | Obergefreiter in e. Grenadierregiment | 19.11.1943 | 29 Jahre | bei schweren Kämpfen im Osten gefallen | Neusassen-Ramschen | seine Gattin Frieda Loleit geb. Kiauka, sein Söhnchen Heinz, seine lieben Eltern Michel Loleit u. Frau, seine beiden Schwestern Ella Loleit , Meta Jurkat geb. Loleit, 1 Bruder z.Zt. Amerika, Franz Jurkat, Ernst Kiauka als Schwäger, letzterer z.Zt. im Osten, Schwiegermutter u. Verwandte | ||
31.01.1944 | Schuschel | Margot | 29.01.1944 | 2 Jahre, 1 Monat | nach schwerer Krankheit | Mellneraggen | Johann Schuschel, z.Zt. In Urlaub, Grete Schuschel geb. Tepperies als Eltern, Waltraut, Lothar als Geschwister | |||
31.01.1944 | Bliesze | Atts | Anna | Bäuerin | 27.01.1944 | nach längerem Leiden, sie folgte ihrem Sohn Martin,der am 13.11.1942 gestorben und ihrem Sohn Michel, der am 13.05.1943 gefallen ist | Wittauten | Gertrud Bliesze, Marie Kirwitzke geb. Bliesze, Michel Kirwitzke, 6 Enkelkinder, 5 Brüder, 2 Schwestern u.a. Verwandte | Töchter, Schwiegersohn | |
31.01.1944 | Gerwins | Johann | gefallen | Terrauben | Familie Gerwins | Eltern (einziger Sohn) | ||||
31.01.1944 | Tamoschaitis | Brassat | Käthe | Januar 1944 | Beerdgg. am 01.02.1944 | Memel | Hinterbliebene | |||
21.03.1944 | Otto | Ludwig | Unteroffizier | 03.02.1944 | 39 Jahre | gefallen im Nordabschnitt der Ostfront | Heydekrug/Waldenburg i. Schl. | Herta Otto geb. Ahl. | Ehefrau, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister | |
21.03.1944 | Krukis | Helmut | Obergefreiter | 25.01.1944 | 19 Jahre | nach schwerer Verwundung auf einem Hauptverbandsplatz gestorben | Gindullen | Hans Krukis und Frau Anna, Martin und Michel als Brüder | ||
21.03.1944 | Staigies | Adam | Steinsetzer | 18.03.1944 | 42 Jahre | nach längerem Leiden | Memel | Trude Staigies geb. Füllhase und Kinder | Ehefrau, Kinder, Geschwister, Neffen/Nichten | |
21.03.1944 | Breihorn | Paul | Johanne | 18.03.1944 | 80 Jahre | entschlief sanft | Tilsit, Erich-Koch-Str. 37 | Familie Grohnert | Kinder, Enkel | |
25.04.1944 | Sreballes | Heinrich Wilhelm | Rentenempfänger | 83 Jahre | Memel | |||||
25.04.1944 | Krick | Hans Erich | Büroangestellter z.Zt. Schütze | 31 Jahre | aus Memel | |||||
25.04.1944 | Schxxter | Habedank | Helene Johanna Auguste | Kaufmannsfrau | 50/70 ? Jahre | Memel | ||||
25.04.1944 | Duschat | Gerhard | Obergefreiter | 01.04.1944 | fast 25 Jahre | gefallen bei schweren Kämpfen im Osten | Memel | seine Eltern Wilhelm Duschat u. Frau Emma geb. Stanschus, Werner z.Zt. B.d. Kriegsmar. Als Bruder, Melitta Müsebeck geb. Duschat als Schwester, Hans Müsebeck als Schwager, Klein Harald als Neffe und alle Anverwandten | ||
25.04.1944 | Paul | August | Gefreiter | 13.03.1944 | 37 Jahre | nach schwerer Verwundung auf einem Hauptverbandsplatz im Osten gestorben | Memel | seine Gattin Anna Paul geb. Klaws, Waltraut, Hans, Erika als Kinder, Schwiegereltern, Bruder und alle Verwandten | ||
25.04.1944 | Genuttis | Johann | Obergefreiter | 20.03.1944 | 28 Jahre | bei Ausübung seines Dienste tödlich verunglückt | Wabbeln/Moorweide | seine Gattin Ella Genuttis geb. Kupsch, Söhnchen Manfred, seine untröstlichen Eltern, Schwiegereltern, 4 Brüder, 4 Schwestern und Verwandte | ||
25.04.1944 | Jackel | Herbert | Oberbootsmansmaat | 29 Jahre | gefallen | Memel | Anna Jackel geb. Jakobeit | Ehefrau, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister | ||
12.05.1944 | Danzer | Max | Kaufmann | 10.05.1944 | 51 Jahre | nach kurzem Leiden | Heydekrug | Erika Danzer geb. Scheffler und Kinder Helga, Renate, Carl-Heinz-Wiesenheide, Inge Danzer-Memel | Ehefrau, Kinder, Schwester | |
12.05.1944 | Masuhr | Papendick | Emma | 10.05.1944 | fast 76 Jahre | Memel-Schmelz | Hinterbliebene | Kinder, Enkel, Urenkel | ||
12.05.1944 | Lippke | Wiegratz | Amanda | Witwe | 09.05.1944 | 70 Jahre | plötzlich | Gaidellen | Hinterbliebene | Kinder, Enkel, Geschwister |
19.05.1944 | Trams | Ernst | Elektriker z.Zt. Unteroffizier | 24 Jahre | gefallen | Memel | ||||
22.05.1944 | Stanschus | Wilhelm | Obergefreiter | 20.02.1944 | 31 Jahre | gefallen im Osten | Wannaggen | seine Frau Herta Stanschus geb. Ney u. Sohn Claus, seine Eltern ,zwei Schwestern, 1 Bruder z.Zt. Wm. , seine Schwiegermutter, drei Schwägerinnen, drei Schwäger, 4 Nichten, zwei Neffen | ||
22.05.1944 | Reschat | Walter | Obergefreiter | 09.04.1944 | 32 Jahre | gefallen im Osten | Augstumalmoor | seine Frau Marta Reschat geb. Sollenies, seine Mutter, Schwester Waltraut, 6 Stiefkinder, 4 Stiefbrüder, 1 Stiefschwester und Verwandte | ||
22.05.1944 | Salowsky | Friedrich | Walzenführer | 18.05.1944 | 53 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Memel | Busche Salowsky geb. Redweik, sein einziger Sohn Friedrich z.Zt. bei d. Kriegsmarine, drei Töchter Helene, Herta und Gerda | ||
22.05.1944 | Rubbulies | Ernst | Obergefreiter | 01.05.1944 | 32 Jahre | nach schwerer Verwundung | Memel | Anna Rubbulies geb. Joneleit, Hannelore und Heidrun als Kinder, Heinrich Rubbulies und Frau Marie als Eltern, 1 Bruder z.Zt. b.d. Wm., 1 Schwester, Schwager, Schwägerin und Anverwandte | ||
22.05.1944 | Lapat | Jurgis | 18.05.1944 | 78 Jahre | unerwartet | Kairinn | Johann Skrandies | Geschwister, Neffen/Nichten | ||
08./09.07.1944 | Tydecks | Margarete | ohne Beruf | 06.07.1944 | 42 Jahre | entschlief sanft | Memel-Vitte | Gerrud Tydecks | Geschwister, Neffen/Nichten | |
08./09.07.1944 | Lebedies | Paul | Erbhofbauer, Uffz. In einem Gren.-Rgmt. | 05.06.1944 | fast 30 Jahre | gefallen im mittleren Abschnitt der Ostfront, er folgte seinem Schwager u. meinem einzigen Bruder, der auch an d. Ostfront gefallen ist | Löwenberg, Kr. Labiau | seine Gattin Lydia Lebedies geb. Gerullis, Adelheid Lebedies, sowie seine Eltern, seine einzige Schwester und alle Verwandten | ||
08./09.07.1944 | Aschmann | Max | Grenadier | 10.04.1944 | 29 Jahre | gefallen im Osten | Memel/Wilkomeden | seine Gattin Katharina Aschmann geb. Puttrus, | Ehefrau, 2 Kinder, Eltern, Geschwister, Neffen/Nichten | |
08./09.07.1944 | Konrad | Waltraut | M.V.-Helferin | 05.07.1944 | 17 Jahre | nach schwerer Krankheit im Krankenhaus Bergen-Rügen | Frankfurt/Oder/Memel, Anny Konrad geb. Simoneit als Mutter, Edith, Werner und Margot als Geschwister, Familie Simoneit, Familie Kupschus | |||
08./09.07.1944 | Wilks | Hans | Obergefreiter | 28.05.1944 | 31 Jahre | gefallen bei harten Abwehrkämpfen im hohen Norden | Memel II | seine untröstlichen Eltern Michael Wilks und Frau, 5 Schwestern, 1 Bruder z.Zt. Im Westen, 4 Neffen und alle Anverwandten | ||
08./09.07.1944 | Bumbullis | Martin | Zimmermann | 07.07.1944 | 80 Jahre | nach langem Leiden | Memel, Blumenstr. 2 | Marie Bumbullis und Kinder | Ehefrau, Kinder | |
08./09.07.1944 | Sakautzky | David | gefallen ? | Auguste Sakautzky geb. Gottschalk und Kinder | Ehefrau, Kinder | |||||
08./09.07.1944 | Jakumeit | Martin | Grenadier | 18 Jahre | im Osten schwer verwundet und auf dem Hauptverbandplatz gestorben | Spengen | seine Mutter Grete Jakumeit geb. Klaws, sein lieber Vater und Bruder Johann z.Zt. im Osten, seine zwei Schwestern Anni und Lenchen und alle Verwandten | |||
08./09.07.1944 | Schröder | Erich | Gefreiter | 05.06.1944 | 37 Jahre | gefallen | Pogegen | seine Gattin Marta Schröder geb. Budweg, seine Kinder Linda, Gisela, Reinhard, Hanna und klein-Wernerchen, sein Vater Hermann Schröder, 3 Brüder z.Zt. i.F. und alle Verwandten | ||
08./09.07.1944 | Pallaks | Siegfried | 06.07.1944 | 14 Jahre | entschlief sanft, folgte seinem Bruder Bernhard, der am 20.03.1943 gefallen ist | Rupkalwen | Christoph Pallaks und Frau geb. Jurkschat, 3 Brüder, einer z.Zt. Im Lazarett, 2 Schwestern und alle Verwandten | |||
11.07.1944 | Schattauer | Arthur Richard | Kaufmann | 08.07.1944 | 69 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Memel-Vitte | Lina Schattauer geb. Koch, Kurt Schattauer, Charlotte Schattauer geb. Brusdeylins, Ingrig, Günther als Enkel | Ehefrau, Sohn, Schwiegertochter, Enkel | |
11.07.1944 | Weinberg | Wolfgang Klaus | 11 Monate | Memel | ||||||
11.07.1944 | Hensel | Carl Robert | Hausmeister | 08.07.1944 | 75 Jahre | unerwartet | Memel | Lina Hensel geb. Jaeger, Richard Hensel, Margarete Frentzel-Torn geb. Hensel, Gertrud Hensel, Ina Hensel als Schwester, Martha Hensel geb. Willumeit, Otto Frentzel-Torn und Karl-Heinz als Enkel | Ehefrau, Kinder, Schwiegerkinder, Schwester,Enkel | |
11.07.1944 | Gramatzky | Morwinsky | Maria Martha | Tischlermeisterwitwe | 61 Jahre | plötzlich | Memel | die trauernden Kinder | Kinder, Enkel, Geschwister | |
11.07.1944 | Bertuleit | Adam | Hausbesitzer | 10.07.1944 | 60 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Memel-Bomelsvitte | Marie Bertuleit und Tochter Anna | Ehefrau, Tochter, Enkel, Geschwister | |
11.07.1944 | Buntins | Mitzkus | Urte | 10.07.1944 | 84 Jahre | nach schwerem Leiden | Spengen | Die Kinder | Kinder, Enkel, Nichten/Neffen | |
11.07.1944 | Kuhnkies | Benuschies | Katarine | 89 Jahre | Helene Aschmies | Enkel | ||||
20.07.1944 | Müller | Louis Gustav | Reichsbahnbetriebswart z.Zt. Grenadier | 35 Jahre | Memel | |||||
20.07.1944 | Bieber | Ernst Bruno Heinz | Schiffsreeder z.Zt. Gefreiter | 32 Jahre | Memel | |||||
20.07.1944 | von Unruh | Zacharias | Lita | Bankdirektorwitwe | 73 Jahre | Memel | ||||
20.07.1944 | Becker | Ernst | Grenadier | 16.06.1944 | 39 Jahre | im Bandenkampf im Osten gefallen, am 19.06.1944 auf einem Heldenfriedhof bestattet | Memel | Memel, Siegundfelde; seine Gattin Anna Becker geb. Belinski, Egon z.Zt. i.O., Waltraut, Ernst, Alfred, Erich und klein Erika als Kinder, 1 Bruder, Schwiegervater, 1 Schwager, Schwägerinnen, Neffen, Nichten und andere Verwandte | ||
20.07.1944 | Dumbries | Marie | 17.07.1944 | 80 Jahre | Mellneraggen | Martin Dumbries als Sohn z.Zt. im Westen | Kinder, Enkel, Geschwister | |||
20.07.1944 | Schmidt | Artur | Obergefreiter | 29.06.1944 | 31 Jahre | gefallen im Osten | Memel | Frau U.Schmidt, Erich Schmidt-Obergefr., Margar. Aschmutat geb. Schmidt, Marta Krüger geb. Schmidt, Ernst Aschmutat-Uffz., Fritz Krüger-Feldwebel | Mutter, Geschwister, Schwäger | |
20.07.1944 | Joh | Reinhold | Obergefreiter | 08.05.1944 | gefallen bei den schweren Kämpfen im Süden | Galsdon-Joneiten | Galsdon-joneiten, Memel, Tilsit; seine Mutter Emma Joh geb. Gleich, Alfred und Max Joh als Brüder, Emmi und Liesbeth als Schwestern, Helene und Anna Joh als Schwägerinnen, seine lieben Nichten und Neffen, Familie Wilhelm Skorloff | |||
14.09.1944 | Heydemann | Kurt | Fleischermeister, Obergefr. | 26.07.1944 | geb. 17.07.1910 | gefallen bei schweren Abwehrkämpfen im Süden der Ostfront | Memel | Elisabeth Heydemann geb. Blaschek, als Gattin und seine beiden lieblinge Marianne und Christine | Ehefrau, Töchter, Eltern, Geschwister | |
14.09.1944 | Schwandt | Hans | Soldat in einem Inf.-Rgmt. | 01.07.1944 | 37 Jahre | gefallen im Mittelabschnitt der Ostfront | Försterei, z.Zt. Ernestinenhöhe, Kr. Allenstein | seine Gattin Else Schwandt geb. Gelßus | Ehefrau, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister | |
14.09.1944 | Kubbutat | Wilhelm | Stabsgefreiter in eine Inf.-Rgt. | 01.08.1944 | 32 Jahre | gefallen im Osten, er folgte seinem Vater, der am 26.03.1944 in die Ewigkeit gegangen ist | Klugohnen | seine Gattin Auguste Kubbutat geb. Kalkowski, sein einziger Sohn Horst, die schwergeprüfte Mutter, Schwiegermutter, 1 Schwester, 2 Brüder, einer z.Zt. In Norwegen, 4 Schwägerinnen, 3 Schwäger b.d. Wehrm.,5 Nichten, 5 Neffen | ||
14.09.1944 | Horn | Albert | Fuhrparkinspektor | 10.09.1944 | 68 Jahre | Memel | Maria Horn geb. Schlomski, Hildegard Schulz geb. Horn | Ehefrau, Tochter, Schwiegersohn, Geschwister | ||
14.09.1944 | Greitschus | Michel | Bauer u. Tischler | 29.08.1944 | fast 72 Jahren | an den Folgen eines Unglücksfalles im Kreiskrankenhaus Heinrichswalde | aus Schnaugsten, beerdigt in Barden | seine Gattin Anna Greitschus geb. Pawils und die anderen Hinterbliebenen | Ehefrau | |
14.09.1944 | Jackschies | Paltins | Marie | 19.08.1944 | 62 Jahre | nach schwerem Leiden | fern der Heimat/ Grünau? | Kantweinen, ihr einziger Sohn Martin Paltins, Obergefr. i.O., ;Marie Paltins geb. Karallus, Arwied und Annamarie | Sohn, Schwiegertochter, Enkel |