Dobbrun

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. August 2016, 11:43 Uhr von PLingnau (Diskussion • Beiträge) (Neuanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Stendal > Osterburg (Altmark) > Dobbrun

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

  • Dobbrun ist seit dem 15.10.1993 ein Ortsteil von Osterburg (Altmark).
  • Am 15.10.1993 Eingemeindung in Osterburg (Altmark), Stadt.[1]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Dobbrun

Anmerkungen/Fußnoten

  1. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 345

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Ortsteil

GOV-Kennung object_1075558
Name
  • Dobbrun
Typ
  • Gemeinde (- 1993-10-14)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1993-10-15 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O3541 (- 1993-06-30)
  • 39606 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:1143623991
  • viaf:1231151052019833530002
  • wikidata:Q90152360
Webseite
Karte
   

TK25: 3136

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Osterburg (Altmark), Hansestadt Osterburg (Altmark) (1993-10-15 -) ( StadtStadt) Quelle

Osterburg (- 1993-10-14) ( Landkreis) Quelle

Seehausen (Altmark) (1909) ( Amtsgericht) Quelle S. 96/97 - 30.23

Falkenberg (1909) ( Standesamt) Quelle S. 96/97 - 30.23

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dobbrun
         Wohnplatz
DOBRUNJO52VU
Tornowshof, Die Horst, Tornow Hof
         Wohnplatz
TORHOFJO52VT (- 1993-10-14)
Schindelhöfe, Edelhof Schindelhöfe
         Wohnplatz
SCHOFEJO52VU

Wohnplatz

GOV-Kennung DOBRUNJO52VU
Name
  • Dobbrun Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Einwohner
Postleitzahl
  • O3541 (- 1993-06-30)
  • 39606 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2936672
Karte
   

TK25: 3136

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dobbrun ( GemeindeOrtsteil) Quelle

Dobbrun ( Kirchspiel) Quelle S. 96/97 - 30.23

Stendal (St. Anna) ( PfarreiPropstei) Quelle S. 96/97 - 30.23

Falkenberg (1807 - 1813) ( GemeindeOrtsteil) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dobbrun
         Kirche
object_160436


Städte und Gemeinden im Kreis Stendal

Aland | Altenzaun | Arneburg | Aulosen | Baben | Badingen | Ballerstedt | Beelitz | Behrendorf | Bellingen | Berkau | Bertkow | Beuster | Birkholz | Bismark (Altmark) | Bittkau | Bölsdorf | Boock | Bretsch | Buch | Buchholz | Büste | Cobbel | Dahlen | Deetz | Demker | Dobberkau | Düsedau | Eichstedt (Altmark) | Erxleben | Falkenberg | Fischbeck | Flessau | Gagel | Garlipp | Geestgottberg | Gladigau | Goldbeck | Gollensdorf | Grassau | Grieben | Grobleben | Groß Garz | Groß Schwechten | Hämerten | Hassel | Havelberg | Heeren | Heiligenfelde | Hindenburg | Hohenberg-Krusemark | Hohengöhren | Hohenwulsch | Holzhausen | Hüselitz | Iden | Insel | Jerchel | Käthen | Kamern | Kehnert | Kläden | Klein Schwechten | Klietz | Klinke | Königsmark | Könnigde | Kossebau | Kremkau | Krevese | Krüden | Langensalzwedel | Lichterfelde | Lindtorf | Losenrade | Losse | Lückstedt | Lüderitz | Meseberg | Meßdorf | Miltern | Möringen | Nahrstedt | Neuermark-Lübars | Neukirchen (Altmark) | Osterburg | Pollitz | Querstedt | Ringfurth | Rochau | Rossau) | Sandau (Elbe) | Sandauerholz | Sanne | Schäplitz | Schelldorf | Schernebeck | Schernikau | Schinne | Schönberg | Schönfeld | Schönhausen (Elbe) | Schönwalde (Altmark)] | Schollene | Schorstedt | Schwarzholz | Hansestadt Seehausen (Altmark) | Staats | Steinfeld (Altmark) | Stendal | Storkau (Elbe) | Tangerhütte | Tangermünde | Uchtdorf | Uchtspringe | Uenglingen | Uetz | Vinzelberg | Volgfelde | Wahrenberg | Walsleben (Altmark) | Wanzer | Weißewarte | Wendemark | Werben | Windberge | Wittenmoor | Wulkau | Wust |