Augstumal/Bewohner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 2 [1]
- Augstumall
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; D. C. = Dismembrationskonsens; ZVPl = Zentraler Verteilungsplan
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Urte Pettkait Ww. und Jurge Toleiks ehemals in Andres Kogsten |
2 | 10 Mo | Erbpacht | Contract, Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
2 | Martin Jokatis (?) ehemals in Georgekischken | 1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
3 | Christoph Gertait u. Mich. Tessait (?) ehemals in Gergekischken |
1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
4 | Christoph Kokullies und Johann P….. ehemals zu Kinten |
2 | 20 Mo 10 Mo |
Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
4a | Jacob Jokomeit | 10 Mo | D. C. v. 17.10.1848 | |||
5 | Jurgis Conrad früher … Gryguszies ehemals zu Michel Sakuten |
1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
5a | August Stolz | 1 ha 27a 70 qm | ZVPl v. 14.8.1903 | |||
5b | Derselbe | 3 ha 22 a 48 qm | ZVPl v. 14.8.1903 | |||
6 | Joseph Milnautzky ehemals zu Jon Sakuten | 1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
7 | Martin Schaar u. Sudmann ol. Martin Schaar ehemals zu Jon Sakuten |
1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
8 | Gottlieb (Gottfried?) Benike u. Grigoleit ehemals zu Jon Sakuten |
1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
9 | Gottlieb Pietsch u. Johann Schmidt früher David Thien ehemals zu Jon Sakuten |
1 | 10 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
9a | Johann Schmidt | 1 | 10 Mo | D. C. v. 16.10.1848 | ||
10 | Gottfried Neumann u. Martin Conrad früher Fillhaas ehemals zu Szauken |
2 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 | |
11 | Ilse Deglin u. Christoph Kuckullis ol. Michel Deklins früher ... Kramp ehemals zu Wittko Semblen |
1 | 20 Mo | Erbpacht | Contract Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1825 |
- Augstumall als Erbpachtdorf zum Ksp. Kinten gehörend
1837/39 (PT 28) Tabelle Nr. 12 [2]
- Augstumall
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß; nach 1872 in ha, a und qm – Landbesitz nach dem Separations Rezess; nach– Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; E. C. Erbpächter Contract; D. C. = Dismembrations Consens; ZVPl = (mglw.) Zentraler Verteilungsplan
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Erdmann Barkat | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
2 | Johann Bertuleit | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
3 | David Stubries | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
4 | Hans Henselleit | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
5 | Annus Barkat | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
6 | Jurge Mickuszies | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
7 | Mertin Herrmann | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
8 | Ephraim Thiem | 1 | 10 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
8a | Xstoph Siemonait | 10 Mo | D. C. v. 16.10.1848 | |||
9 | Mertin Jokatis früher Mert. Poesze | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
10 | Gottlieb Bencke (oder Brucke) | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
11 | David Kunehlis | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
12 | Peter Wauschke früher Xstoph Sibennus | 1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
12a | Michel Kereitis | Abzweigung | ||||
1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |||
13a | Herrmann Ginsel | 64 a 30 qm | ZVPl v. 26.5.1906 | |||
13b | August Kukullis | 2 ha 42 a 40 qm | ZVPl v. 26.5.1906 | |||
13c | Hans Pietsch | 1 ha 20 a | ZVPl v. 26.5.1906 | |||
13d | Franz Kramp | 51 a 10 qm | ZVPl v. 26.5.1906 | |||
13e | Lutwich Kloweit | 44 a 70 qm | ZVPl v. 26.5.1906 | |||
14 | Xstoph Wisgien ol. Christ. Schmidt | 1 | 10 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
14a | Wilhelm Wendel | 10 Mo | D. C. v. 1.11.1864 | |||
15 | Mich. Kurscheit u. Jacob Paszehr (?) früher Jacob Kurscheit |
1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
16 | Mert. Preugszat u. Jacob Kloweit früher Jurge Preugszat |
1 | 20 Mo | Erbpächter | E. C. Gumb. d. 8.2.1825, bestät. Königsb. d. 5.6.1826 | |
17 | Amtmann Radtke v. Kuwertshoff | 83 Mo | Eigentümer | Kaufvertrag Gumb. d. 14.11.1827, bestät. d. 11.11.1828 | ||
Derselbe, die Abschnitte Nr. 1 bis 22 des Augstumaller Torfmoores |
193 Mo 57 Rt | Eigentümer | wie vor, Gumb. d. 4.9.1815, bestät. Berlin d. 12.11.1816 |
- Augstumall als Erbpachtdorf zum Ksp. Werden gehörend
1860 (PT 38) Rentenkataster Nr. 2[3]
- Augstumal
- Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
- Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligem Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. | PT 1837 |
Namen der Verpflichteten |
Mo qRt | ha, a, qm | DC/RVP vom |
1 | 8 | Leopold Naussed | 10 | 10.3.1860, 15.5.1860 | |
2 | 8a | Christoph Siemoneit | 10 | 10.3.1860, 15.5.1860 |
Adreßbuch 1912
- 1912 [4]
- Einwohner Buchstabe A:
Aschmann, Miks, Kätner, Arnaschus, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe B:
'Baubkus, Miks, Kätner, Blasze, Erdmann, Altsitzer - Einwohner Buchstabe E:
Eckert, Georg, Kätner, Enseleit, Martin, Kätner - Einwohner Buchstabe G:
Gedeit, Adam, Kätner, Grigoleit, Martin, Kätner, Griguszies, Christoph, Altsitzer - Einwohner Buchstabe J:
Jokait, Miks, Kätner, Jokeit, Jons, Altsitzer, Jokeit, Miks, Arbeiter, Jakumeit, Adam, Altsitzer, Jakumeit, Adam, Kätner, Jakumeit, Erdmann, Kätner, Jakumeit, Martin, Kätner, Jakumeit, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe K:
Kawohl, Georg, Kätner, Klimkeit, Marie, Kätnerin, Kukulies, Altsitzerin, Kukulies, Jons, Losmann, Kukulies, Madline, Kätnerin, Kwauka, Adam, Kätner - Einwohner Buchstabe M:
Makuschies, Martin, Arbeiter, Mikuschies, Adam, Kätner, Mikuschies, Georg, Kätner, Mikloweit, Martin, Kätner - Einwohner Buchstabe N:
Naujoks, Adam, Kätner, Naujoks, Christoph, Arbeiter, Naujoks, Eva, Kätnerin, Naujoks, Jakob, Kätner, Naujoks, Jurges, Altsitzer - Einwohner Buchstabe P:
Pareigis, Jons, Kätner, Paszela, Marie, Witwe, Pietsch, Karl, Kätner, Plogsties, Georg, Altsitzer, Pöschning, August, Arbeiter, Prauzas, Miks, Kätner, Pruszas, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe R:
Radtke, Felix, Lehrer, Raukuttes, Georg, Kätner, Raukuttes, Jons, Altsitzer, Raukuttes, Marie, Altsitzerin, Raukuttes, Michel, Kätner, Reimann, Karl, Schneider - Einwohner Buchstabe S:
Schakohl, Georg, Losmann, Schauklies, Miks, Kätner, Schlieszus, Christoph, Kätner, Schlieszus, Wilhelm, Kätner, Schluszas, Christoph, Altsitzer, Siemonn, Marie, Kätnerin, Strunkeit, Karl, Kätner, Szlaszus, Adam, Kätner - Einwohner Buchstabe T:
Taszeit, Martin, Altsitzer, Taszeit, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe W:
Weirauch, Jons, Kätner
- Einwohner Buchstabe A:
Quellen:
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 14 ff
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 28, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 147 ff.
- ↑ Praestationstabelle 38 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1860, Bl. 17 - 20
- ↑ Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912
Adressbuch 1943
- Einwohner Buchstabe A:
Anskohl, Max, Landwirt; Arnaschus, Michel, Altlandwirt; Arnaschus, Christoph, Landwirt
- Einwohner Buchstabe A:
- Einwohner Buchstabe B:
Banscher, Georg, Landwirt; Baubkus, Michel, Altlandwirt; Bendig, Martin, Landwirt
- Einwohner Buchstabe B:
- Einwohner Buchstabe D:
Driszus, Minna, Landwirtin
- Einwohner Buchstabe D:
- Einwohner Buchstabe E:
Enseleit, Georg, Landwirt
- Einwohner Buchstabe E:
- Einwohner Buchstabe G:
Gentt, Wilhelm, Zeitpächter; Grigoleit, Frieda, Landwirtin
- Einwohner Buchstabe G:
- Einwohner Buchstabe I:
Inoks, Martha, Landwirtsfrau
- Einwohner Buchstabe I:
- Einwohner Buchstabe J:
Jakumeit, Martin, Altlandwirt; Jakumeit, Adam, Altlandwirt; Jurkscheit, Georg, Landwirt
- Einwohner Buchstabe J:
- Einwohner Buchstabe K:
Kawohl, Georg, Altlandwirt; Kawohl, David, Landwirt; Kiaups, Marie, Altlandwirtin; Klimkeit, Anna, Landwirtsfrau; Kukulies, Willy, Landwirt; Kwauka, Eva, Altlandwirtin; Kwauka, Max, Landwirt
- Einwohner Buchstabe K:
- Einwohner Buchstabe L:
Launert, Heinrich, Landwirt; Lusza, Martin, Landwirt
- Einwohner Buchstabe L:
- Einwohner Buchstabe M:
Meding, Gustav, Zeitpächter; Mikloweit, Georg, Landwirt; Mikußies, Georg, Altlandwirt; Mikußies, Madle, Altlandwirtin
- Einwohner Buchstabe M:
- Einwohner Buchstabe N:
Naujocks, Adam, Altlandwirt; Naujocks, Christoph, Landwirt; Naujoks, Georg, Landwirt; Naujoks, Heinrich, Landwirt
- Einwohner Buchstabe N:
- Einwohner Buchstabe P:
Pietsch, Otto, Landwirt
- Einwohner Buchstabe P:
- Einwohner Buchstabe R:
Rock, Hermann, Landwirt
- Einwohner Buchstabe R:
- Einwohner Buchstabe S:
Saballus, David, Landwirt
- Einwohner Buchstabe S:
- Einwohner Buchstabe T:
Taszus, Michel, Landwirt
- Einwohner Buchstabe T:
- Einwohner Buchstabe W:
Weihrauch, Marie, Landwirt
- Einwohner Buchstabe W:
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Augstumal/Bewohner oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
- Arnaschus, Georg Wilhelm (* 19.05.1908 Augstumal, ~ 07.06.1908 Saugen (Kirche), † 13.07.1944 Wilna)
- Augustin, Adolf (* 26.04.1908 Augstumal, † 10.02.1978 Wuppertal)
- Brekau, Barbara (* 10.12.1888 Augstumal, ~ 20.12.1888 Szibben (kath.Kirche), † 20.11.1888 Augstomal, [] 26.11.1888 Werdenberg (Friedhof))
- Cherkus, Madliene (* 16.03.1859 Augstumal, † 01.03.1915 Stankischken)
- Jakomeit, Anne (* 20.03.1895 Augstumal, ~ 29.03.1895 Saugen (Kirche), † 21.08.1946 Liebenwalde (Kreiskrankenhaus), [] 24.08.1946)
- Jakomeit, Christoph (* 05.02.1879 Augstumal, † 25.03.1959 Chicago)
- Jakomeit, Johann (* 27.05.1897 Augstumal)
- Jakomeit, Meta (* 01.07.1911 Augstumal, † 09.05.1987 Sparrieshoop)
- Jakumeit, Adam (* err. 27.03.1868 Augstumal, † 07.11.1946 Gr.Schönebeck, [] 13.11.1946 Liebenwalde)
- Jakumeit, Anna (* 25.11.1895 Augstumal, ~ 06.12.1895, † 12.12.1972)
- Mikkessis, Else (* 26.12.1857 Auksztomall, ~ 06.01.1858 Ruß (Kirche))
- Mikkessis, Jurgis (* 26.12.1857 Auksztomall, ~ 06.01.1858 Ruß (Kirche))
- Mikkuzies, Miks († vor 29.04.1859 Auksztomal)
- Mäding, Ferdinand (* err. 1854, † 15.02.1922 Trakseden (Kr.Heydekrug), [] 19.02.1922 Augstumal)
- Naujoks, Friedrich Michel (* 07.02.1895 Augstumal)
- Naujoks, Helene (* err. 19.04.1938, † 19.04.1941 Augstumal, [] 23.04.1941 Augstumal)
- Naujoks, Johann (* 13.05.1901 Augstumal, ~ 26.05.1901 Saugen (Kirche))
- Naujoks, Marike (* 23.09.1859 Aukstumall, ~ 02.10.1859 Kinten (Kirche))
- Niklaus, Mathilde Emilie (* 19.05.1885 Augstumal, † 10.08.1962 Bedburg-Hau)
- Pillibeit, Ewe (* 04.01.1835 Augstumal)
- Pillibeit, Kristups (* 21.11.1830 Alk, † nach 1884 Ramutten (Kr.Heydekrug))
- Pöschening, Herta (* 07.04.1915 Augstumal, † 01.09.2001)
- Rassau, Ida Friederike (* 05.05.1869 Augstumal)
- Reimann, Berta (* 24.06.1902 Augstumal, ~ 04.07.1902 Saugen (Kirche), † JUN 1991 Hahn-Lehmden)
- Reimann, Franz (* 06.02.1906 Augstumal, ~ 09.02.1906 Rugeln (Kirche))
- Simmat, Martin Fritz (* 14.05.1914 Augstumal, ~ 01.06.1914 Heydekrug (Kirche), † 05.02.1918 Gr.Augstumalmoor, [] 12.02.1918 Gr.Augstumalmoor (Friedhof))
- Strangulies, Heinrich (* err. 1866, † vor 01.09.1934 Augstumal)
- Stubrys, Anne (* 03.05.1850 Auksztomal, ~ 09.05.1850 Kinten (Kirche))
- Szauklies, Martin (* err. 1887, † vor 01.09.1934 Augstumal)
- Tasseit, Anna (* 18.04.1903 Augstumal, ~ 26.04.1903 Rugeln (Kirche), † Lintach (Freudenberg))
- Tasseit, Anna (* 15.09.1878 Augstumal, † 10.01.1964 Sparrieshoop)
- Tasseit, Johann (* 20.02.1907 Augstumal, ~ 03.03.1907 Saugen (Kirche), † 04.01.1984 Sparrieshoop)
- Tasseit, Marie (* 22.12.1901 Augstumal, ~ 26.12.1901 Saugen (Kirche), † Augstumal)
- Tasseit, Miks (* 07.07.1869 Augstumal, † von 1939 TO 1945 Heimat)
- Trinkies, Katrine (* err. 1855, † vor 01.09.1934 Augstumal)
- Waiczys, Jons (* 22.04.1861 Aukstumall)