Festung Strassburg i.E.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gouvernements und Commandanturen | Portal:Militär | Straßburg | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Gouvernement und Festung Strassburg i.E.
|
|
Kommandanten[Bearbeiten]
Gouverneure[Bearbeiten]
unterstellte Truppen[Bearbeiten]
- 42. Landwehr-Infanterie-Brigade <ref name=Kraus>Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918</ref>
- 08.08.1914 - 10.09.1914: Die Brigade wurde Anfang Oktober aufgelöst.
- Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 80 <ref Name=Kraus/>
- 08.08.1914 - 10.09.1914: Das Regiment wechselte zur 52. Landwehr-Infanterie-Brigade
Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918 </ref>[Bearbeiten]
- Hauptreserve (und Festung) Straßburg
- 30. Reserve-Division
- 3. (Kgl. Bayer.) Reserve-Infanterie-Brigade
- 60. Reserve-Infanterie-Brigade
- 10. (Kgl. Bayer.) Reserve-Infanterie-Brigade
- Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr.2 Straßburg i.E.
- Reserve-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 3
- Reserve-Husaren-Regiment Nr. 9
- Feldartillerie Ersatz-Abteilungen Nr. 15, 51, 80 und 84
- 2. Reserve-Kompanie Pionier-Bataillon Nr. 15
Verteidigungsanlagen[Bearbeiten]
Geschichte und Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 23.10.1917 - 10.11.1917: Das Gouvernement war gleichbedeutend mit der Gruppe Heiligblasien.
Literatur[Bearbeiten]
- Conrad Felsing, Militairische Karte von der Festung Strasburg, der Feste Kehl und der umliegenden Gegenden; Darmstadt, Felsing, 1797; Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz
Weblinks[Bearbeiten]
- Übersichten über die zum Abschluß der Armierung der Festung Straßburg, der Feste Kaiser Wilhelm II. und Donon-Befestigung noch notwendigen artilleristischen, fortifikatorischen und verkehrstechnischen Arbeiten mit Plänen und Skizzen im Landesarchiv Baden-Württemberg
Einzelnachweise[Bearbeiten]
<references/>
![]() |
Deutsche Festungen 1806 - 1918
Formationsgeschichte 1806 - 1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Festungen Erster Weltkrieg |
![]() |
Bundesfestungen (1815 - 1866): Luxemburg | Mainz | Landau | Ulm | Rastatt | Rendsburg Kaiserreich Osten: Königsberg i. Pr. | Pillau | Feste Boyen | Breslau | Danzig | Swinemünde | Friedrichsort | Cuxhaven | Helgoland | Geestemünde | Wilhelmshaven | Posen | Glogau | Neiße | Glatz | Thorn | Graudenz | Küstrin | Spandau | Magdeburg | Kulm | Marienburg | Westen: Strassburg i.E. | Neubreisach | Bitsch | Ulm | Feste Kaiser Wilhelm II | Metz | Diedenhofen | Köln | Koblenz und Ehrenbreitstein | Wesel | Mainz | Oberrhein-Befestigungen | |