Memeler Dampfboot/Sterbefälle 1950
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MD vom | Nachname | Geburtsname | Vorname | Beruf | Sterbedatum | Alter | Todesursache | Ortsangabe | Hinterbliebene | Verwandschaftsangabe |
2/1950 | Roespel | Becker | Grete | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Roespel | Otto | Sohn der Grete Roesperl geb. Becker | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Zander | Roespel | Anna | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Roespel | Pietsch | Anna | in Pommern | Nidden | |||||
3/1950 | Barkeit | Adam | Jeeser (Pommern) | Nidden | ||||||
3/1950 | Barkeit | Dora | Jeeser (Pommern) | Nidden | ||||||
3/1950 | Matzkies | Wilhelm | Gronenberg bei Eutin | Nidden | ||||||
3/1950 | Weinhold | Pietsch | Anna | Plantlyme | Nidden | |||||
3/1950 | Petrowitz | David | Rathmannsdorf bei Kiel | Nidden | ||||||
3/1950 | Petrowitz | Labrenz | Anna | Rathmannsdorf bei Kiel | Nidden | |||||
3/1950 | Lekschas | Martin | Basthorst | Nidden | ||||||
3/1950 | Schmidt | Kuhr | Elisabeth | auf der Flucht | Tilsit | Nidden | ||||
3/1950 | Kuck | Lenkeit | Martha | 29.01.1950 | 67 Jahre | Hirnschlag | Steinkimmen über Delmenhorst | Grete Junkereit | Schwester | |
4/1950 | Pippis | Jakat | Lotte | Gr. Zössen | Nidden | |||||
4/1950 | Pagell | Beith | Anna | Seestermühle bei Elmshorn | Nidden | |||||
4/1950 | Beserukow | Schekahn | Else | auf der Flucht | Nidden | |||||
4/1950 | Jessejus | Fritz | Kiel | Nidden | ||||||
4/1950 | Draumann | Emil | Hptw. d. F.-Sch.-Polizei | 28.12.1910-15.02.1945 | 34 Jahre | gefallen | Marienburg, Neuteich Tarnsee | Memel, Luisenstr. 3 | ||
4/1950 | Draumann | Manfred | 15.02.1944-05.10.1944 | auf der Flucht | Allenstein | Memel, Luisenstr. 3 | ||||
4/1950 | Tarner | Horst | Mai 1945 | 24 Jahre | in russ. Gefangenschaft | Memel, Mühlentorstr. 13 | ||||
4/1950 | Birßwilks | Laurus | Anna | 26.04.1874-16.02.1949 | 74 Jahre | Wittkiel bei Kappeln | Memel, Mühlenstr. 23 | |||
4/1950 | Gedawitz | Willy | Hausmeister im ev. Konsistorium in Memel | 24.10.1882-16.01.1948 | 65 Jahre | Bautzen | Memel, Adolf-Hitler-Str. 3 | |||
4/1950 | Günther | Grunau | Gertrud | Oberschullehrerwitwe | 12.01.1950 | 69 Jahre | entschlief sanft | Wiesbaden | Walter Günther-Wiesbaden, Familie Heinz Günther-Bremen | Söhne |
4/1950 | Gulbis II | Martin | Fischer | 28.01.1950 | 42 Jahre | nach schwerer Krankheit | Walle bei Aurich | aus Nidden, Else Gulbis und alle Verwandten | Ehefrau | |
5/1950 | Dannelautzki | Adalbert | Prälat, ab 1908 Pfarrer in Memel | 31.01.1950 | 73 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Orbnau, Bayern | Memel | ||
5/1950 | Conrad | Scholl | Anna | Witwe | 03.12.1947 | 82 Jahre | Berlin-Schmargendorf | früher:Memel, Gr. Wasserstr. 24; Walter Conrad und Familie-Berlin-Nauen; Hans Conrad und Familie- Berlin-Zehlendorf; Dora Suurd geb. Conrad, Geert Suurd-Groningen,Damsterdiep, Nederland | Kinder, Enkel | |
5/1950 | Büchler | H. | Leutnant d. Schutzpolizei | 07.04.1945 | gefallen | Königsberg | Memel | |||
5/1950 | Warna | M. | Meister d. Schutzpolizei | 06.02.1945 | auf der Nehrung tödlich verunglückt | Memel | ||||
5/1950 | Hüge | Richard | Polizeireservist | 06.02.1945 | auf der Nehrung durch Kopfschuss | Memel-Janischken | ||||
5/1950 | Wischill | Otto | 30.10.1944 | verwundet in Süderspitze | Königsberg | Memel, Ziegelei | ||||
5/1950 | Loris | Ernst | 06.11.1945 | Berlin-Staaken | Memel, Wiesenquerstr. 17 | |||||
5/1950 | Szuggar | Rudolf | 10.11.1946 | an den Folgen seiner Verwundung | Berlin-Staaken | Memel, Veitstr. 4 | ||||
5/1950 | Tepperies | Johann | bei der Memeler Aktienbrauerei | 21.01.1950 | 68 Jahre | Stralsund | Memel, Kirchhofstr. 10 | |||
5/1950 | Markus | Gustav | 19.11.1949 | 55 Jahre | Haseloff, Kr. Zauch Belzig | Memel-Siane | ||||
5/1950 | Waschkies | Petschull | Emilie | 28.10.1945 | Hungertyphus | Paßleiden/Ostpr. | Wersmeningken | |||
5/1950 | Rogga | Buttkereit | Lydia | 25.05.1945 | Hungertyphus | Kiggen/Ostpr. | Rucken | |||
5/1950 | Rogga | Gerhard | 08.10.1945 | 9 Jahre | Paßleiden/Ostpr. | Rucken | ||||
5/1950 | Gräwert | Klingbeil | Lisa | Kaufmannsfrau | Oktob. 1947 | 52 Jahre | Straubing/Donau | Memel, Kantstr. | ||
5/1950 | Goetzie | Auer | Hedwig | Steuerbeamtenfrau | Oktob. 1949 | 65 Jahre | Rheinfeld/Holst. | Memel,Bäckerstr. | ||
5/1950 | Leubner | Robert | Hauptschriftleiter | 06.08.1889-17.02.1950 | 60 Jahre | folgte nach 5 Jahren seiner lieben Frau | Bad Oeynhausen | Dipl.-Kaufm. Heinz Leubner und Frau Ursula geb. Jacobs, Wwe. Ingeborg Keese geb. Leubner, Enkelkinder Klaus-Dieter und Brita Ursula Leubner, Bad Oeynhausen-gotha; früher: Memel, Schützenstr. 15 | Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
5/1950 | Stanschus | Martin | Postangestellter | 15.02.1945 | 39 Jahre | folgte seinem in russ. Gefangenschaft verstorbenen Vater | Nowo-Sibirsk | Katharina Stanschus geb. Banscherus als Mutter, Käte Schernus geb. Stanschus als Schwester, Wilhelm Stanschus als Bruder, Georg Schernus als Schwager; Ederbringhausen (Frankenberg/Eder) früher: Memel, Hospitalstr. 19c | ||
5/1950 | Pritzkat | Georg | Lehrer i.R. | 21.02.1950 | 68 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | Schönhagen im Solling über Uslar, Kr. Northeim | Eva Pritzkat geb. Loehrke, Hanna Gostischa geb. Pritzkat, Paul Pritzkat, Hannes Pritzkat, Sabine Pritzkat, Dr.Emil Gostischa und 3 Enkelkinder; früher: Heydekrug | ||
6/1950 | Schmidtke | Schwarz | Ella | 17.01.1950 | 64 Jahre | Hannover | Memel | |||
6/1950 | Remmling | Büttner | Auguste | 02.12.1871 in Kawohlen- 18.02.1950 | Grauel ü. Hohenwestedt, Kr. Rendsburg | |||||
6/1950 | Engelin | Johann | 1945 | auf der Flucht | Cranz | Nidden | ||||
6/1950 | Foege | Pippis | Anna | 1946 | Steinhausen | Nidden | ||||
6/1950 | Jakeit | Kairies | Marie | 1947 | Klausdorf bei Kiel | Nidden | ||||
6/1950 | Pietsch | Hans | 1949 | nach Rückkehr aus Dänemark | Westerland | Nidden | ||||
6/1950 | Kiehr | Erna | auf der Flucht | Pommern | Nidden | |||||
6/1950 | Gawehn | Georg | Sachsen | Nidden | ||||||
6/1950 | Wiesel | Schmidt | Anna | nach Rückkehr aus Sachsen | Nidden | Nidden | ||||
6/1950 | Detzkeit | Purwin | Marie | 1947 | Gerstewitz, Kr. Merseburg | Nidden | ||||
6/1950 | Schleußner | Heinz | Oberzahlmeister | 02.02.1948 | 41 Jahre | Kriegsgefangenenlager 7525 (Stalinsk) | geb. in Heydekrug, zuletzt wohnhaft in Tilsit | |||
6/1950 | Schmidt | Maximilian | Kaufmann aus Memel | 31.01.1950 | 73 Jahre | nach schwerer Krankheit | Wernigerode | Martha Schmidt geb. Janz-Wernigerode, Elisabeth Heuckenkamp geb. Schmidt-Burkhardtsdorf/Erzgeb., Charlotte Schlase geb. Schmidt-Wernigerode, Lothar Schmidt-z.Zt. in russ. Gefangenschaft,Hildegard Wildies geb. Schmidt-Wernigerode, Zahnarzt Dr. Heuckenkamp-Burkhardtsdorf, Zahnarzt Paul Schlase-Wernigerode, Charlotte Schmidt geb. Hagemeister-Jüterborg, Johanna Schmidt geb. Rauchfuß- Leipzig und 12 Enkelkinder | Ehefrau, Kinder,Schwiegerkinder, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
6/1950 | Keichel | Zinkwe | Helene | 23.02.1950 | 70 Jahre am 22.02.1950 | entschlief sanft | Straußfurt/U.-Thür. | Edith Wimmer geb. Keichel, Ernst Keichel-Straußfurt/U., Walter Keichel-vermisst, Kurt Keichel-vermisst, Charlotte Keichel geb. Hennig, Hilde Keichel geb. Fahrenkrog - Hamburg, Alfred Wimmer-Feldkirchen und ihre Enkelkinder | Kinder, Schwiegerkinder, Enkel, Geschwister | |
6/1950 | Völker | Heinz Gerhard | März 1946 | in poln. Gefangenschaft verhungert | bei Köslin | Erich Völker und Familie - Arendorf | Eltern | |||
6/1950 | Ligeika | Sabrautzki | Anna | 08.02.1950 | 55 Jahre | unerwartet | in Harburg, wo sie zu Besuch weilte | Lothar Ligeika- Flechtingen, Kr. Gardelegen | Sohn, Schwiegertochter, Enkel | |
6/1950 | Rudat | Gottlieb | aus Saugen, Kr. Heydekrug | 28.02.1950 | 81 Jahre | Bad Pyrmont | Gertrud Rudat-Frenke über Hameln, Meta Chmielewski geb. Rudat - Frenke über Hameln, Paul Rudat - Coburg | Kinder | ||
7/1950 | Mordaß | Kalkowsky | Helene | 03.01.1950 | 84 Jahre | Frankfurt/Main | Memel, Magazinstr.2, später Tilsit | |||
7/1950 | Siedeberg | Gischus | Marie | Schmiedemeisterfrau | 19.08.1950 | 74 Jahre | Dresden-Bannewitz | Memel-Schmelz | ||
7/1950 | Schaknis | Wilhelm | 13.03.1950 | 80 Jahre | Heinrichsort/Sachsen | Memel-Schmelz, Mühlenstr. 85 | ||||
7/1950 | Schaknis | Roßenneit | Berta | Ehefrau d. Wilhelm Schaknis | kurz nach ihrem Ehemann | 76 Jahre | Heinrichsort/Sachsen | Memel-Schmelz, Mühlenstr. 85 | ||
7/1950 | Schuleit | Augustin | Friederike | 04.03.1873-13.03.1950 | 77 Jahre | Stollhamm | ihr trauernder Gatte Chr. Schuleit und Angehörige; früher Memel, Gr. Sandstr. 7 | Ehemann, Kinder, Enkel, Urenkel | ||
8/1950 | Kühn | Funk | Anna | 21.10.1945 | Frankfurt/Oder | Ruß | ||||
8/1950 | Gruszien | Michael | Mai 1945 | 66 Jahre | auf der Flucht | bei Königsberg | Wieszen | |||
8/1950 | Schuschel | Wilhelm | Maurerpolier | 18.03.1950 | 40 Jahre | Hannover-Buchholz | Memel-Bommelsvitte 188 | |||
8/1950 | Sakuth | Heinrich | Tischler | gefallen | im Osten | Schwarzort | ||||
8/1950 | Bastik | Kurt | Fischersohn | gefallen | im Osten | Schwarzort | ||||
8/1950 | Schillbach | Michel | Waldarbeiter | gefallen | Schwarzort | Schwarzort | ||||
8/1950 | Wesels | Willy | Friseur | gefallen | im Osten | Schwarzort | ||||
8/1950 | Resas | Fritz | Fischersohn | gefallen | im Osten | Schwarzort | ||||
8/1950 | Luschnath | Hermann | Töpfermeister | 05.10.1949 | 73 Jahre | Bad Sülze | Berta Luschnath, Karl Luschnath und Frau Lisa geb. Wewezow, Ernst Luschnath, vermisst im Osten, und Frau Gerda geb. Wewezow nebst Kindern | Ehefrau, Kinder, Enkel | ||
8/1950 | Sabelus | Kurmies | Berta | 16.03.1949 | 64 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | Flensburg | Johann Sabelus, Kinder und Enkelkinder, früher: Memel, Möwenweg 4 | ||
9/1950 | Engelin | Gottfried | Fischersohn | gefallen im Osten | Schwarzort | |||||
9/1950 | Schillbach | Fritz | Fischermeister | gefallen in Ostpreußen | Schwarzort | |||||
9/1950 | Peleikis | Hans | Fischer und Waldarbeiter | gefallen im Osten | Schwarzort | |||||
9/1950 | Peterlowitz | Arnim | gefallen im Osten | Schwarzort | ||||||
9/1950 | Szaggars | Willi | gefallen im Osten | Schwarzort | ||||||
9/1950 | Kurschat | Fritz | gefallen im Osten | Schwarzort | ||||||
9/1950 | Kurschat | Kurt | gefallen im Osten | Schwarzort | ||||||
9/1950 | Schillbach | Tidecks | Johanna | auf der Flucht | in Rußland | Schwarzort | ||||
9/1950 | Engelin | David | Fischermeister | Schwarzort | Schwarzort | |||||
9/1950 | Lengning | Ernst | Anna | Frau Pfarrer | 07.04.1950 | fast 74 Jahre | wenige Tage nach ihrer 5 Jahre lang ersehnten Rückführung aus Polen | Krankenhaus in Fürstenwalde/Spree | Johannes Lengning und Geschwister, Düsseldorf | |
9/1950 | Pipirs, Dr. jur. | Alfred | Amtsgerichtsrat in Heydekrug | März 1945 | 45 Jahre | gefallen | Parchim bei Danzig | Charlotte Pipirs, Hans Martin Pipirs- Paschwitz/Delitzsch, Eva Atzpadin-Lindau/Bodensee | Ehefrau, Bruder, Tochter | |
10/1950 | Jakuttis | Stankus | Dorothea | 01.01.1858 - 1949 | 91 Jahre | Recklinghausen | Martha Guhra, früher: Memel | Tochter | ||
10/1950 | Treptow | Rudolf | Seefahrer | 14.10.1875-19.09.1946 | 70 Jahre | Füssen a.L. | Memel II, Fischerstr. 2 | |||
10/1950 | Schulz | verwitw. Siebert geb. Willig | Lina | 30.03.1950 | Hamburg | Memel | ||||
10/1950 | Lusza | Martin | Dez. 1944 | Lazarett in Beyern | Augstumal | |||||
10/1950 | Kubutat | Jakomeit | Eva | 15.05.1897-18.12.1949 | Zella/Thür. | Klugohnen | ||||
10/1950 | Engelin | Johann | Fischermeister | Schwarzort | Schwarzort | |||||
10/1950 | Sakuth | Michel | Fischermeister | Schwarzort | Schwarzort | |||||
10/1950 | Schillbach | Kurt | Fischersohn | gefallen im Westen | Schwarzort | |||||
10/1950 | Pietsch | Hans | Fischermeister | gefallen in Pillau | Schwarzort | |||||
10/1950 | Schmidt | Martin | Fischergehilfe | gefallen in Ostpreußen | Schwarzort | |||||
10/1950 | Kerwinski | Heinrich | Landwirt | 16.04.1950 | 74 Jahre | nach langer Krankheit | Stangerode über Aschersleben | Frau Anna Kerwinski geb. Petereit, Marie Trylus geb. Kerwinski, Theodor Kerwinski und Frau, Otto Kerwinski, Lisbeth Preis geb. Kerwinski, Helene Kerwinski, Eva Dressel geb. Kerwinski, und Schwiegersohn, Hedwig Kerwinski und 9 Enkelkinder, früher: Darzeppeln | ||
11/1950 | Taleikis | Grete | kaufmänn. Angestellte bei Memeler Dampfboot | 02.04.1950 | Roßwein | |||||
11/1950 | Kadeinis | Michael | 22.04.1950 | 72 Jahre | Cottbus | Memel | ||||
11/1950 | Pfeiffer | Kurt | Stadtinspektor | 15.01.1898-17.04.1945 | tötlich verwundet | Wittenberge | Memel, Nordring 4 | |||
11/1950 | Banger | Georg | Rentenempfänger | Königsberg | Schwarzort | |||||
11/1950 | Sakuth | Berteit | Anna | Altsitzerin | Reinfeld (Holst.) | Schwarzort | ||||
11/1950 | Japs | Kurt | Rußland | Schwarzort | ||||||
11/1950 | Schillbach | Lauzening | Maria | Sachsen | Schwarzort | |||||
11/1950 | Schillbach | Peleikis | Anna | Sachsen | Schwarzort | |||||
11/1950 | Labrenz I | Johann | Altsitzer | Mecklenburg | Schwarzort | |||||
11/1950 | Pietsch I | Michel | Altsitzer | Mecklenburg | Schwarzort | |||||
11/1950 | Rock | Megallis | Maria | 06.05.1950 | nach schwerer Krankheit | Hamburg-Lokstedt | Franz Rock und Erika Janzen geb. Rock | Ehemann, Tochter, Geschwister | ||
12/1950 | Giese | Richard | Kaufmann | 25.12.1945 | Berlin | Memel, Firma Otto Mey | ||||
12/1950 | Auschra | Marta | 10.10.1946 | 49 Jahre | Altenburg/Thüringen | Ehefrau des Oberzollsekretärs i.R. M.Auschra, jetzt Herten/Westf. | ||||
12/1950 | Funk | Kallweit | Margarete | Musikstudienrätin an der Westendschule in Berlin | 30.05.1950 | Berlin | Memel | |||
12/1950 | Kasper | Gerhard | 06.03.1949 | in russ. Gefangenschaft | Memel, Karlstr. 21 | |||||
12/1950 | Strunkeit | Karl | 01.04.1950 | Hohengöhren/Elbe | Wappeln, Kr. Heydekrug | |||||
12/1950 | Erni | Joseph | Molkereibesitzer in Carlsberg bei Memel | 16.11.1863-15.05.1950 | 86 Jahre | nach geduldig ertragenem Leiden | Zürich | Jos. und Marg. Erni geb. Böschmann und Kinder, Hans und Idel Erni geb. Keller und Tochter, Hermann und Marg. Erni, Elisabeth Gwildies geb. Erni und Söhne, Gertrud und Gustav Schurwin- Erni und Kinder | Kinder, Enkel, Urenkel | |
12/1950 | Frischmann | Henry | Schneidermeister | 31.05.1949 | 69 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | Ebsdorf, Beerdigg. in Uelzen | Luise Frischmann und Kinder | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | |
12/1950 | Aschmann | Tiedecks | Marie | 24.03.1950 | 87 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | Delmenhorst | E.Aschmann; früher: Memel, Stadtrat-Suhr-Str.5 | Kinder, Enkel, Urenkel | |
12/1950 | Dingfeld | Alfred | Ziegeleibesitzer | 07.01.1896 Heydekrug-13.04.1945 Pillau | Pillau | Erna Dingfeld - Gotha; früher Heydekrug-Barsduhnen | ||||
13/1950 | Kurmis | Jackschies | Margarete | 06.04.1914-29.09.1948 | 34 Jahre | Fürth | Memel II, Mühlentorstr. 41 | |||
13/1950 | Plennis | Adolf | 1949 | Ketschendorf bei Fürstenwalde/Spree | Memel, Memeler Dampfboot | |||||
13/1950 | Pietsch | Plennis | Else | Sachsen | Schwarzort | |||||
13/1950 | Tümmler | Pottanski | Charlotte | Königsberg | Schwarzort | |||||
13/1950 | Tümmler | Rosemaria | Tochter der Charlotte Tümmler | Königsberg | Schwarzort | |||||
13/1950 | Lauzening | Lotte | Mecklenburg | Schwarzort | ||||||
13/1950 | Lauzening | Erika | Sachsen | Schwarzort | ||||||
13/1950 | Loos | Schelies | Lina | Memel, Hotel Union | 22.04.1869-14.06.1950 | 81 Jahre | nach langem Leiden | Schleswig | Elsa Fink geb. Loos, Kurt Fink | Tochter, Schwiegersohn |
13/1950 | Tiedtke | Willy | 27.05.1950 | 52 Jahre | durch einen tragischen Unglücksfall | Kappeln | Gerda Tiedtke, Hildegard Tiedtke; früher: Memel, Baakenstr.4a | Ehefrau, Schwester | ||
13/1950 | Sodeik | Ernst | Postbetriebsassistent a.D. | 14.06.1950 | 77 Jahre | Lehrte | Berta Sodeik | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | ||
13/1950 | Wallat | Erich | 26.03.1945 | 26 Jahre | an einer schweren Verwundung beim Einsatz bei Königsberg | Feldlazarett Königsberg | Ruth Wallat geb. Gudweth, Manfred als Sohn und Verwandte,Trakseden, Kr. Heydekrug; jetzt: Papenburg/Ems | Ehefrau, Sohn, Mutter, Geschwister | ||
13/1950 | Meyszies | Johann | 25.05.1950 | aus Wilkieten, beerdgt. am 30.05.1950 in Stankeiten | Johann Purwins-Stankeiten, jetzt: Wellie, Kr. Nienburg | Schwager | ||||
14/1950 | Mierwaldt | Klinger | Lina | 20.06.1950 | 70 Jahre | Wechselburg (Sa.), Kr. Rochlitz | Clemmenhof, Kr. Memel | |||
14/1950 | Schäfer | Jakumeit | Marie | 03.08.1899-06.06.1950 | 50 Jahre | Kienitz a.O. | Paweln, Kr. Heydekrug | |||
14/1950 | Heßler | Bolz | Margarete | Königsberg | Schwarzort | |||||
14/1950 | Milkereit | Katrine | 01.12.1948 | 78 Jahre | Matzwitz/Ostholst.) | Pokallna, Kr. Heydekrug | ||||
14/1950 | Milkereit | David | 05.05.1950 | 83 Jahre | Matzwitz/Ostholst.) | Pokallna, Kr. Heydekrug | ||||
14/1950 | Böttcher,Dr. | Herbert | Rechtsanwalt und Notar | 12.06.1950 | 43 Jahre | Radom/Polen | Marie-Helene Böttcher geb. Gunkel, Anna Böttcher geb. Sellau; Kl. Wittensee-Kodel-Kr. Eckernförde | Ehefrau, Mutter, Geschwister | ||
14/1950 | Dittkuhn | Wilhelm | Schlosser | 05.07.1945 | 56 Jahre | in Gefangenschaft | Dt. Eylau | Johanne Dittkuhn geb. Ligdat; Memel, Johann-Schirrmann-Str. 18; jetzt: Ohrbeck, Kr. Osnabrück | Ehefrau, Kinder, Enkel | |
14/1950 | Braks | Michael | Zimmermann | 17.07.1950 | nach schwerem Leiden | Oldenburg | Heinz Braks, Oldenburg, Garthe Post Emstek; früher: Memel, Lotsenstr. 2-3 | Kinder | ||
15/1950 | Neumann | John | Sattlermeister | 08.09.1945 | Bresegard/Mecklbg. | Memel, Junkerstr. 10 | ||||
15/1950 | Neumann | Woywod | Lydia | Ehefrau des John Neumann | 07.10.1948 | Tessin/Mecklbg. | Memel, Junkerstr. 10 | |||
15/1950 | Kaminski | Graetsch | Auguste | 26.09.1873-Juli 1950 | Sangehausen | Memel, Kaufmannsstift | ||||
16/1950 | Meinekat | Richard | Kaufmann | 19.07.1950 | 39 Jahre | plötzlich u. unerwartet | Oldenburg | Lucia Meinekat geb. Kraschinski; früher:Memel, Witwenstiftstr. 2 | Ehefrau, Kinder, Eltern | |
15/1950 | Steinbacher | Oskar | Lehrer aus Löllen, Kr. Memel | 16.07.1950 | 73 Jahre | nach kurzem schwerem Leiden | Tübingen-Lustnau | Anna Steinbacher geb. Klietz, Heinz Steinbacher und Frau Anny geb. Schärf mit Kindern Karl-Dieter und Jörg, Charlotte Bauer geb. Steinbacher, Walter Bauer mit Sohn Heinz-Tübingen-Lustnau; früher: Kugelhof, Kr. Heydekrug | Ehefrau, Kinder, Enkel | |
15/1950 | Wegner | Riechert | Frieda | 15.05.1950 | 86 Jahre | entschlief sanft | Schönau bei Borna, Bez. Leipzig | Olga Wegner, Gertrud Wegner, Ewald, Sonni und Frank Wegner; früher: Memel, Lotsenquerstr. 2-3 | Tochter, Schwiegertochter, Enkel | |
15/1950 | Erni jun. | Josef | vormals Betriebsleiter der Molkerei in Carlsberg bei Memel | 24.06.1950 | 56 Jahre | Hüttwilen bei Frauenfeld (Schweiz) | Margarete Erni-Börschmann, Waltraut Erni und Kinder, Hans und Idel Erni-Keller und Tochter, Hermann und Grete Erni-Tanner, Elisabeth Gwildies und Söhne, Gertrud und Gustav Schurwin-Erni und Kinder, Familien Börschmann | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | ||
16/1950 | Böttger | Paul | langjähriger Stadtbaumeister in Memel | 01.08.1950 | 67 Jahre | nach schwerem Leiden | Allendorf/Marburg-Lahn | Elsbeth Böttger geb. Stramm, Ursula Sengebusch geb. Böttger, Dipl.-Ing. Fritz Sengebusch und Enkelchen Renate | Ehefrau, Tochter, Schwiegersohn, Enkelin | |
17/1950 | Goetz | Käthe | Lehrerin | 16.03.1950 | 52 Jahre | Kreiskrankenhaus Calbe | Memel, Altenbergstr. 6 | |||
17/1950 | Penzlau | August | Lehrer | 16.06.1950 | 75 Jahre | Malchin, Kr. Güstrow | Götzhöfen bei Memel | |||
17/1950 | Graff | Walter | kaufmänn. Angestellter | 07.07.1950 | Kummersdorf, Kr. Fürstenwalde | Schmalleningken, zuletzt Memel, Dahlienstr. 7 | ||||
17/1950 | Kimmel | Walter | Friseurmeister | 21.12.1947 | Kummersdorf, Kr. Fürstenwalde | Schmalleningken | ||||
17/1950 | Kawohl | Hans | 17.02.1946 | 33 Jahre | Manschenhagen, Kr. Stralsund | Baiten, Kr. Memel | ||||
17/1950 | Kalinski | Johann | 03.02.1949 | 72 Jahre | Altenhagen, Kr. Stralsund | Memel, Friedrichsmarkt 15 | ||||
17/1950 | Kalinski | Pauline | 62 Jahre | Ahrenshagen, Kr. Stralsund | Memel, Friedrichsmarkt 15 | |||||
17/1950 | Schenk | Helene | 72 Jahre | Berlin-Zehelendorf | Memel, Altersheim, Bahnhofstr. | |||||
17/1950 | Rudat | Franz | Molkereibesitzer | 62 Jahre | Eckernförde | Memel | ||||
17/1950 | Lenz | Friedrich | Mühlen-und Sägewerksbesitzer aus Mantwieden | 21.08.1950 | 67 Jahre | infolge eines Unglücksfalles | Ströhen | Ida Lenz, Kurt Lenz, Adele Lenz geb. Schuhmacher, Barbara Lenz | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister | |
17/1950 | Schlentner | Paul | 03.05.1945 | gefallen | Opicina/Italien | Anna Schlentner als Mutter, Kurt Schlentner und Frau Meta geb. Ruddies,Erich Jaedtke und Frau Ella geb. Schlentner, Bruno Schlentner und Frau Martha geb. Schröder, Walter Seyfert und Frau Rulle geb. Schlentner, Willi Hoffmann und Frau Hildegard geb. Schlentner- Ruß, Kr. Heydekrug; jetzt Puttgarden auf Fehmarn | Mutter, Geschwister, Neffen/Nichten | |||
18/1950 | Zoppot | Paul | Maschinen-Meister beim Wasserbaustraßenamt in Memel | 22.07.1950 | Sereetz über Lübeck | Memel, Holzstr. 35 I | ||||
18/1950 | Usnies | Adam | 10.12.1866-23.06.1950 | Kepal-Claus, Kr. Memel | ebenda | |||||
18/1950 | Kausch | Kioschus | Käthe | 01.02.1870 in Dargwill-Szodeiken-11.05.1950 | Niebüll, Kr. Südtondern | Memel, Baltikaller Wag 8 | ||||
18/1950 | Kehrer | Franz | Johanna | 18.08.1950 | 72 Jahre | Iserlohn | Memel, Hospitalstr. 20 | |||
18/1950 | Grullys | Hans | Oberstadtinspektor, Dipl. rer.pol. | 06.09.1950 | 58 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit | Rheumaheilstätte Bad Bramstedt | Karl Grullys, Oberzollsekretär, Helene Bajorat geb. Grullys aus Memel, jetzt Goslar | Geschwister | |
18/1950 | Leidig | Paul | 04.09.1950 | plötzlich | M.S.V. | |||||
18/1950 | Adrat | Arthur | Oberstauer | 18.07.1950 | nach langem schwerem Leiden | Egterholz, (Oldbg.) | A. Adrat geb. Kuhn; früher: Memel, Kantstr. 21 | Ehefrau | ||
19/1950 | Allen | Harder | Anne | 15.07.1950 | Chicago | Memel | ||||
19/1950 | Lukeit | Georg | Eigentümer | 10.01.1868 - 21.12.1947 | Internierungslager Brandenburg/Havel | Memel-Schmelz, 5.Querstr. 6 | ||||
19/1950 | Lukeit | Griguszis | Marie | Ehefrau des Georg Lukeit | 03.09.1869 - 29.08.1950 | Johannisstift Bielefeld | Memel-Schmelz, 5.Querstr. 6 | |||
19/1950 | Werner | Klaus | 04.05.1925- Mai 1946 | entschlafen | in russ. Gefangenenlager | Hans Werner und Frau Charlotte geb. Unger, Kiel; früher: Memel | ||||
19/1950 | Baeck | Herta | 24.08.1950 | entschlief sanf | Schwarzwald | Ida Baeck und Tochter Lotte, früher: Memel, Kantstr. 5; jetzt: Hamburg 19, Pinnerberger Weg 19 | Mutter, Schwester | |||
20/1950 | Krueger | Elise | aus Königsberg | 30.09.1950 | 78 Jahre | erblindet und nach einem unglücklichen Fall lahm geworden | Altersheim Sählingshof bei Berleburg | Ida Krueger, Kirchilpe/Schmallenberg, füher Memel; Emilie Krueger, Dorlar/Meschede, früher Lehnhaus/Schl. | Schwestern | |
20/1950 | Gellschat | Carl Heinz | Drogenkaufmann | 13. oder 15.04.1946 | Internierungslager Neubrandenburg, ruht in einem Massengrabe im Walde | Gertrud Gellschat geb. Petroschka und Kinder Dieter, Sabine und Renate, Gertrud Gellschat geb. Kuhn als Mutter und Kinder-Detmold/Lippe | Ehefrau, Kinder, Mutter, Geschwister | |||
20/1950 | Jankowski | verwitw. Surau, geb. Fuchs | Minna | 29.02.1888-16.09.1950 | nach schwerer Krankheit | Hamburg-Altona | Clara Klaws geb. Surau, früher: Memel, Hirschberger Str. 26 | Kinder, Enkel | ||
21/1950 | Neiss | Brinn | Lina | 05.10.1950 | 86 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Berlin | Berlin-Steglitz, Martha Neiss, Apothekenbesitzer Fritz Neiss und Frau Elma geb. Doerk, Ing.-chemiker Fritz Düvelshaupt und Frau Elise geb. Neiss, Frau Elsa Neiss geb. Ehrenberg | Kinder, Schwiegerkinder | |
21/1950 | Dötzkies | Christoph | August 1947 | in russ. Kriegsgefangenschaft | Barbe Dötzkies geb. Tydecks, Lichtenfels/Main, früher:Karkelbeck | Ehefrau | ||||
22/1950 | Tepperies | Emil | 12.02.1948 | Schmalkalden | Memel-Schmelz, Dohlenstr. 4 | |||||
22/1950 | Köhler | Paul | Ziegelmeister | 19.11.1879-19.04.1950 | Heiligenhafen | Memel, Thomasstr. 3-5 | ||||
23/1950 | Becker | Willy | 07.11.1950 | 43 Jahre | Lübeck | Memel | ||||
23/1950 | Babies | Anna | 02.03.1945 | 62 Jahre | Flüchtlingslager Friedrichsschule, Haderslev, Dänemark | Kerndorf, Kr. Memel | ||||
23/1950 | Konetzkow | Bruno | 02.11.1950 | 53 Jahre | Unglücksfall | Bestattg. in Weisenborn | Mackenzell, Helene Konetzkow und Sohn Rainer | Ehefrau, Sohn | ||
23/1950 | Pareigis | Georg | Schneider | 09.11.1950 | 46 Jahre | nach schwerem Leiden | Jever | Margarete Pareigis geb. Tendies und Kinder; früher: Dawillen bei Memel | Ehefrau, Kinder, Geschwister | |
23/1950 | Uherek | Erich | Elektromeister | 17.11.1950 | 58 Jahre | plötzlich u. unerwartet | Ering am Inn | Gertrud Uherek geb. Thiel, Erika Kubern geb. Uherek, Herbert Kubern als Schwiegersohn, Uwe und Jürgen als Großkinder; früher: Memel, Kath. Predigerstr. 4 | ||
23/1950 | Gerwins | Martin | 12.11.1950 | 40 Jahre | nach schwerer Krankheit | Essen | Wilhelm Schernus, München; früher: Draeszen, Kr. Memel | Schwager | ||
23/1950 | Szabries | Purwins | Urte | 08.10.1950 | fast 82 Jahre | nach ihrer Umsiedlung nach Rheinland-Pfalz | Dienstweiler, Kr. Birkenfeld; Else Preikschas geb. Szabries | Kinder, Enkel | ||
24/1950 | Junker | Alfred | Schiffsführer | 05.11.1867-27.06.1945 | Rodigast bei Jena | Memel, Schulsteig 3 | ||||
24/1950 | Brühs | Hermann | 26.03.1921-Febr. 1950 | Altenbochum | Memel, Quellstr. 4 | |||||
24/1950 | Flucht | Pilz | Hanna | 21.08.1950 | Lutter a.Bbg. | Memel, Otto-Böttcher-Str. 43 | ||||
24/1950 | Meyer | Richard | Oberpostsekretär i.R. | 18.01.1946 | 79 Jahre | auf der Flucht von Köslin ins Übergangslager Helmstedt | Wedel i. Holst., Bertha Meyer, früher Memel | Ehefrau | ||
24/1950 | Meyer | Fritz | Postbauinspektor | 16.09.1950 | 51 Jahre | an den Folgen 4jähriger russ. Gefangenschaft | Wedel i. Holst., Bertha Meyer, früher Memel | Mutter | ||
24/1950 | Nixdorf | Alfred | Architekt | 04.12.1950 | 65 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | Bergzabern (Rheinpfalz) | Marie Nixdorf geb. Schieß | Ehefrau. Kinder, Geschwister, Schwiegereltern | |
24/1950 | Stabler | Wallat | Minna | 29.11.1950 | 74 Jahre | Itzehoe | Wipperfürth, Martha Mantwitz geb. Stabler; fürher: Memel, Kleine Sandstr. 3 | Kinder, Enkel |