Amt Blankenstein (Grafschaft Mark)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Grafschaft Mark > Amt Blankenstein (historisch)
Amt Blankenstein (historisch)
- Gericht Hattingen
- Gericht Bruch
Befestigung von Blankenstein
Graf Engelbert I., der von 1249 bis 1277 regierte, erweiterte die Burg zu einer festungsähnlichen Anlage. Durch seinen Drosten, Bernd Bitter, ließ er den nach ihm benannten "Graf-Engelbert-Turm" erbauen, der 300 Jahre bis zu seinem Abriss einen weiten Blick ins damals stark bewaldete Ruhrtal ermöglichte. Einiges deutet darauf hin, dass die Burgkapelle ebenfalls in der Regierungszeit des Grafen Engelbert I. errichtet wurde.
Amtmänner
- Berhard Bitter van Steynhues oder „lapidea domo“ (1258/64), „officialis“ (Amtman), „dapifer“ (Drost) des Grafen Engelbert von der Mark (1249-77) oo Gertrudis
- 1263 Als im April 1263 kölnische Reiter das nahe Dorf Hatneggen ( Hattingen ) brandschatzten, verjagte der Blankensteiner Burgdroste Bern Bitter die räuberische Soldateska.
- 1442 Amtleute (zu Blankenstein?) Cracht Stecke (1435, 1442) und Robert Stael
- 1453-1458 Kracht Stecke, Amtmann zu Wetter und Blankenstein
- 1470 Johann Stecke, Graf zu Dortmund und Amtmann zu Blankenstein
- bis 1471 Wilhelm Wintersberg, Amtmann zu Werden
- 1471 Georg (Jorryen) Aschebrock, Amtmann zu Werden
- 1488-93 * 1470 Johann Stecke, Graf zu Dortmund und Amtmann zu Blankenstein
- 1523/1538 Wennemar van Recke zu der Kemnade, Amtmann zu Blankenstein und Werden
- 1540 Johann van den Schuyren (Schüren), Amtmann zu Blankenstein und Werden
- 1553 Dietrich van Recke zu der Kemnade, Amtmann zu Blankenstein und Werden
- 1554 Johann van Recke zu der Kemnade, Amtmann zu Blankenstein
- 1577 Johann van Recke, Amtmann zu Blankenstein
- 1604 Johann von Dellwig zu Dellwig, Amtmann zu Blankenstein und Werden
- 1630 Georg von Hatzfeld zu Oedenthal, Amtmann zu Blankenstein
- 1637 Johann Georg Syberg, Amtmann zu Blankenstein und Werden
- 1639, 1654, 1660 Joh. Georg von Syberg zu Wischlingen und sein Bruder Joh. Dietrich von Syberg zu Clyff, Drosten zu Blankenstein und Bochum.
- 1674, 1685 Joh. Georg von Syburg, Amtmann / Drost zu Blankenstein
- 1679 Friedrich von Heyden, Oberst eines Regiments zu Fuß, Amtmann zu Blankenstein.
- 1681 Jürgen (Georg) von Syberg zu Vörde, Amtmann zu Blankenstein
- 1700 Johann Hermann Hymmen, Amtmann zu Blankenstein
- 1704 Friedrich Adolph von Heyden , Amtmann zu Blankenstein.
- 1704 Johann Sigismund Wilhelm von Heyden , Generalleutnant, Amtsverwalter zu Blankenstein (Hattingen) für seinen älteren Sohn Friedrich Adolph von Heyden.
- 1711 Ferdinand Sigismund von Heyden zum Clyff war 1711 Amtsverwalter zu Blankenstein (Hattingen) für seinen älteren Bruder Friedrich Adolph von Heyden, 1714 wurde er Amtmann.
- 1727 Gottfried Friedrich von Heyden war 1727 Amtsverwalter zu Blankenstein (Hattingen für einen Oberst von Heyden.