Scheller (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Bayern, Württemberg, Rheinland, Österreich: Nach Hans Bahlow bezeichnet der Name einen lauten, lärmenden Menschen, mhd. schellen "lärmen"; Albrecht Scheller 1340 Eger, Benz Scheller 1350 b. Stuttgart.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Nach Hans Bahlow: Schell, Schelle (Herold Schelle 1215 Würzburg) Schellig, Schöllig (mhd. schellic), Schöller, Schöllkopf, Schellkopf, Schellekopf (Cuonrat Schellekopf 1241 Esslingen).
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Scheller (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Scheller" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Scheller (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Scheller" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Bahlow, Hans: Deutsches Namenslexikon, Bindlach 1992.
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Scheller</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]