GOV-Daten Frankreich (France)
GOV-Hauptseite > GOV-Projektbereich > GOV-Datenerfassungen Frankreich
Frankreich 2012
27 Regionen (1982/83–2015), 101 Départements, 342 Arrondissements, 4039 Cantons, 36682 Communes (Quelle[1])
Der Code Insee[2], welcher dem deutschen Gemeindeschlüssel entspricht, identifiziert kommunkale Gebietskörperschaften.
Kantonalreform 2014
Siehe Canton und besonders Artikel Redécoupage cantonal de 2014 en France in: Wikipédia – L'encyclopédie libre (auf Französisch). Im März 2015 in Kraft getreten. Bisher im GOV kaum umgesetzt (24.6.2018).
Mehrere historische Cantons sind erfasst. Da die modernen Cantons keine Selbstverwaltungsfunktion besitzen, stellt sich die Frage, ob sie GOV überhaupt zu erfassen sind.
Reform der Regionen
Zum 1.1.2016 wurde die Anzahl der Metropolitan-Regionen von 22 auf 13 reduziert. Bisher im GOV kaum umgesetzt (24.6.2018).
Mehrfachkennungen
2013 wurden mittels „Gov.bot.1“ viele (alle?) französische Gemeinden und Hauptorte in's GOV importiert. Vorher waren bereits viele Orte des ehemaligen Reichslands Elsaß-Lothringen von Hand erfasst worden. Die Mehrfachkennungen sollten verschmolzen werden. Die Verschmelzungen sind bisher im GOV kaum umgesetzt (24.6.2018).
Kirchen
Römisch-Katholisch
Römisch-katholische Kirche in Frankreich:
- Kirchenprovinzen: http://www.catholic-hierarchy.org/country/scfr1.html
Evangelisch
Reformierte Kirche von Frankreich:
- Regionen: http://www.eglise-reformee.fr/
Postleitzahlen
Seit 1972 gibt es in Frankreich die 5-stelligen, alphanumerischen Postleitzahlen[3]
Historisch
Während der sog. Revolutionskriegen und den Napoleonischen Kriegen (1789-1815) eroberte Frankreich Gebiete im heutigen Deutschland, der Niederlande, Belgien und Luxemburg. Die Gebiete wurden als Départements verwaltet[4]. Die Départements sind im GOV angelegt.
Erfassung im GOV
Quellen
- Verwaltungsstrukturen Frankreich 2006 - INSEE
- Hic Leones - Historisch-geographische Enzyklopädie der Welt (1880-1898), Vers. 1.2
- Patrimoine de France
- Konkordanz alter franz. Dorfnamen auf den Cassini-Karten zu heutigen franz. Gemeinden, teilweise mit Verwaltungschronologien über 200 Jahre
- Der Französische Kayser-Staat unter der Regierung des Kaysers Napoleon des Grossen im Jahre 1812
Siehe auch
- Kategorie:Batchnummern in Frankreich
- Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Frankreich
- Western Europe Vital Records Index/Frankreich
Fußnoten
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich (abgerufen: 09.01.2012)
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Code_Insee (abgerufen: 09.01.2012)
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Code_Postal (abgerufen: 09.01.2012)
- ↑ http://gov.genealogy.net/item/show/source_390427