Amt Balve

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Arnsberg > Amt Balve

Wappen des Amtes Balve, Version 1
Wappen des Amtes Balve, Version 2

Geschichte

Das Herzogtum Westfalen, die Grafschaft Arnsberg und das „ Amt Balve (historisch) “ sind mit Napoleon untergegangen, die bis dahin geltende Verfassung, die Rechtsgrundlagen und Verwaltungsstrukturen der jeweiligen Landesherren waren erledigt. Die Provinz Westfalen wurde danach nach preußischem Recht gegründet, als Unterbehörden wurden dann erst Kreise, Ämter und Bürgermeistereien gebildet.

Vorgeschichte

  • 9. 6.1815 Wiener Schlussakte, Vereinigung der westfälischen Gebiete mit dem Königreich Preußen.
  • 01.08.1816 Gründung der Provinz Westfalen mit den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster und Minden, Abgrenzung der 34 Landkreise.
  • 15. Juli 1816 Übernahme des Herzogtums Westfalen von Hessen-Darmstadt in Arnsberg durch Oberpräsident von Vincke. Der Kreis Arnsberg trat mit dem 15. April 1817 ins Leben, als Landrat Thüsing zu seiner Leitung berufen wurde.
  • 1831 kamen die Pfarreien Balve und Affeln vom Kreis Iserlohn zum Kreis Arnsberg.

Bildung des Amtes Balve

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.

Amt Balvemit mit Einwohnerzahlen (1939)

  • 1. Affeln 645
  • 2. Altenaffeln 409
  • 3. Asbeck 89
  • 4. Balve, Stadt 1.942
  • 5. Beckum 794
  • 6. Blintrop 255
  • 7. Eisborn 343
  • 8. Garbeck 1419
  • 9. Küntrop 571
  • 10. Langenholthausen 510
  • 11. Mellen 408
  • 12. Volkringhausen 324
    • 1939 Gesamt: 7.709

Auflösung

Im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Landes Nordrhein Westfalen im Jahre 1975 wurde das Amt Balve aufgelöst.

Amt-Balve-wapp.gif Amt Balve (1975 erloschen), Kreis Arnsberg (1975 erloschen)

Affeln | Altenaffeln | Asbeck | Balve | Beckum | Blintrop | Eisborn | Garbeck | Küntrop | Langenholthausen | Mellen | Volkringhausen


Datei:Historisches Amt.svg Amt Balve (historisch), (Herzogtum Westfalen): Stadt, Kirchspiele und Bauerschaften

Affeln | Altenaffeln | Asbeck | Balve | Beckum | Binolen | Blintrop | Eisborn | Frühlinghausen | Garbeck | Grübeck | Höveringhausen | Horst | Käsberg | Küntrop | Langenholthausen | Leveringhausen | Mellen | Volkringhausen |