GOV-Daten Baden

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 2. Februar 2019, 17:29 Uhr von THeld (Diskussion • Beiträge) (→‎Bearbeiter)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Baden

GenWiki & GOV[Bearbeiten]

Organisation[Bearbeiten]

Historie der Strukturreformen[Bearbeiten]

1806 bis 1871 souveräner Staat

1871 bis 1945 Land innerhalb des Deutschen Reiches

bis 1918 Monarchie

19. September 1945 Aufteilung der Republik Baden in Südbaden (südlicher Teil) während der nördliche Teil Württemberg-Baden zugeschlagen wurde.

Modellierung im GOV[Bearbeiten]

Beziehungen zwischen Objekten der staatlichen Organisation[Bearbeiten]

Beziehungen zu Gebäuden[Bearbeiten]

Kirche[Bearbeiten]

ist Kirche,
steht in Objekt-ID der „staatlicher Verwaltungseinheit“, (Ort, Dorf, Gemeinde…)
repräsentiert Objekt-ID der „Kirchengemeinde“,

Beziehungen zu Objekten der kirchlichen Verwaltung[Bearbeiten]

Auf dem Gebiet von Baden sind folgende Kirchen tätig:

Die staatliche Verwaltungseinheit bekommt die folgende Zeile hinzugefügt:

gehört zu Objekt-ID der „Kirchengemeinde“,

Beziehung zu Archiven[Bearbeiten]

Gesetze[Bearbeiten]

Bearbeiter[Bearbeiten]

Für Baden-Württemberg haben der Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. (http://www.vfkbw.de) und die Forschergruppe Oberschwaben e.V. (http://www.forschergruppe-oberschwaben.de) gemeinsam die Patenschaft übernommen.

Distrikt Mannheim[Bearbeiten]

  • Krs Mannheim
  • Krs Heidelberg
  • Krs Mosbach

Distrikt Karlsruhe[Bearbeiten]

  • Krs Baden
  • Krs Karlsruhe

Distrikt Freiburg[Bearbeiten]

  • Krs Freiburg
  • Krs Lörrach
  • Krs Offenburg

Distrikt Konstanz[Bearbeiten]

  • Krs Konstanz
  • Krs Villingen
  • Krs Waldshut

Weblinks[Bearbeiten]