Pfullendorf (Baden)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Sigmaringen > Pfullendorf

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher


  • Denkwürdigkeiten der Stadt Pfullendorf : Weihegabe zum 750. Gedenkjahr der Stadtgründung Siehe Eintrag 428593 im FamilySearch-Katalog

Standesbücher

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Pfullendorf in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Wich, Albert: Familienkundliches aus der Pfarrei Pfullendorf. In: Alemannisches Volk 2 (1934) Nr. 44–46
  • Schupp, Joh[ann]: Die Einwanderung aus den Alpenländern in den Pfullendorfer Pfarrbezirk 1600–1800. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 65 (1938) 86–107 [Fundstelle falsch!]
  • Schupp, Johann: Die Familiennamen des alten Pfullendorfer Seelbuchs (14. bis 17. Jahrhundert). In: Badische Heimat 21 (1934) 339–358
  • Schupp, Johann: Die ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter. Pfullendorf: Stadt 1964. 45, 417 S.

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pfullendorf

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Pfullendorf in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Stadtgemeinde

GOV-Kennung object_1189166
Name
  • Pfullendorf
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972 -)
Einwohner
  • 13260 (2004)
  • 13287 (2017)
Postleitzahl
  • W7798 (- 1993-06-30)
  • 88630 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4045648-1
  • geonames:2853930
  • opengeodb:22437
  • leobw:21235
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08437088
Karte
   

TK25: 8021

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfullendorf ( Verwaltungsgemeinschaft)

Überlingen (1972-07-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Sigmaringen (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gaisweiler
         GemeindeStadtteil
GAILER_W7798 (1975-01-01 -)
Mottschieß
         GemeindeOrtsteil
MOTIES_W7481 (1973-01-01 -)
Otterswang
         GemeindeOrtsteil
OTTANG_W7481 (1972-07-01 -)
Zell am Andelsbach
         GemeindeStadtteil
ZELELLJN47PX (1973-01-01 -)
Aach-Linz
         GemeindeStadtteil
AACINZ_W7799 (1975-01-01 -)
Denkingen
         GemeindeStadtteil
DENGE1JN47PV (1973-01-01 -)
Großstadelhofen
         GemeindeStadtteil
GROFENJN47PV (1973-01-01 -)
Pfullendorf
         StadtStadtteil
PFUOR2JN47PW (1972-07-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung PFUORFJN47PW
Name
  • Pfullendorf
Typ
  • Dorf (1080 - 1220)
  • Stadt (Siedlung) (1220 -)
Postleitzahl
  • W7798 (- 1993-06-30)
  • 88630 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2853930
  • GND:4045648-1
  • leobw:21259
Karte
   

TK25: 8021

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfullendorf (St. Jacobus) (1216 -) ( PfarreiFiliale)

Pfullendorf (1220 -) ( StadtStadtteil)

Pfullendorf (1857 -) ( FilialeKirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brunnhausen
         Weiler
BRUSEN_W7798 (1923 -)
Untere Säge
         Hof
UNTHL1JN47OV
Am Andelsbach
         Hof
object_265204
Bleiche
         Hof
BLECHEJN47PW
Gaugelmühle
         Hof
GAUHLEJN47PW
Kuglersmühle
         Hof
KUGHLEJN47PW
Kunstmühle
         Hof
KUNHLEJN47PW
Laubsmühle
         Hof
LAUHLEJN47PW
Obere Säge
         Hof
OBEAGEJN47PW
Riedhof
         Hof
RIEHOFJN47PW
Spitalmühle
         Hof
SPIHLEJN47PW
Junghof
         Hof
JUNHOFJN47PW
Schönbrunnerhof
         Hof
SCHHOFJN47PW (1810-01-01 -)
Vorderstock
         Hof
VOROCKJN47OW
Zem Bvoch
         Wohnplatz
object_1193632
Theuerbach
         Wohnplatz
object_1193633
St. Ruhe
         Wohnplatz
object_1193634
Maria Schray
         Wohnplatz
object_1193635
Im Galgenteich
         Wohnplatz
object_1193636
Gebratwiler
         Wohnplatz
object_1193637
Forsthaus
         Wohnplatz
object_1193638
Am Galgenbühl
         Wohnplatz
object_1193640
Tiefental
         Wüstung
object_1193720
Korb
         Wüstung
object_1193721
Herbendingen
         Wüstung
object_1193722
Hasendränkin
         Wüstung
object_1193723
Haidach
         Wüstung
object_1193724
Gunzenwiller
         Wüstung
object_1193725
Firnibuch
         Wüstung
object_1193726
Dachenhausen
         Wüstung
object_1193727
St. Jakobus (Pfullendorf)
         Kirche
STJORFJN47PW


Städte und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Bad Saulgau | Gammertingen | Hettingen | Mengen | Meßkirch | Pfullendorf | Scheer | Sigmaringen | Veringenstadt

Gemeinden: Beuron | Bingen | Herbertingen | Herdwangen‑Schönach | Hohentengen | Illmensee | Inzigkofen | Krauchenwies | Leibertingen | |Neufra | Ostrach | Sauldorf | Schwenningen | Sigmaringendorf | Stetten am kalten Markt | Wald