Pfullendorf (Baden)
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Sigmaringen > Pfullendorf
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Siehe Eintrag Pfullendorf in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 208
- Katholische Kirche siehe Eintrag 281186 im FamilySearch-Katalog
- Evangelische Kirche Pfullendorf siehe Eintrag 135983 im FamilySearch-Katalog
- Die Ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter siehe Eintrag 699452 im FamilySearch-Katalog
- Denkwürdigkeiten der Stadt Pfullendorf : Weihegabe zum 750. Gedenkjahr der Stadtgründung Siehe Eintrag 428593 im FamilySearch-Katalog
Standesbücher
- 1810-1822 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- 1823-1831 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- 1832-1840 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- 1841-1847 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- 1848-1857 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- 1858-1870 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
Adressbücher
- Einträge aus Pfullendorf in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Pfullendorf in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Pfullendorf in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Pfullendorf in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Wich, Albert: Familienkundliches aus der Pfarrei Pfullendorf. In: Alemannisches Volk 2 (1934) Nr. 44–46
- Nebinger, Gerhart: Auszüge aus den Jahrgängen 1686-1805 der katholischen Ehebücher der ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. 20 (1993) S. 639–641
- Schupp, Joh[ann]: Die Einwanderung aus den Alpenländern in den Pfullendorfer Pfarrbezirk 1600–1800. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 65 (1938) 86–107 [Fundstelle falsch!]
- Schupp, Johann: Die Familiennamen des alten Pfullendorfer Seelbuchs (14. bis 17. Jahrhundert). In: Badische Heimat 21 (1934) 339–358
- Schupp, Johann: Die ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter. Pfullendorf: Stadt 1964. 45, 417 S.
Historische Bibliografie
- Böhm, Hans: Der Dillinger Bürger und Kunstsammler Franz Ignaz Holderer. Seinem Nachkommen Eugen Roth zum 75. Geburtstag (Rettenbach, Harthausen, Dillingen an der Donau, Kloster Pfullendorf). In: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 117–139
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
- Informationen zu Pfullendorf in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg
Weitere Webseiten
- Artikel Pfullendorf. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Stadtgemeinde
GOV-Kennung | object_1189166 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Pfullendorf ( Verwaltungsgemeinschaft) Überlingen (1972-07-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Sigmaringen (1973-01-01 -) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Kernstadt
GOV-Kennung | PFUORFJN47PW | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Pfullendorf (St. Jacobus) (1216 -) ( PfarreiFiliale) Pfullendorf (1220 -) ( StadtStadtteil) Pfullendorf (1857 -) ( FilialeKirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen (Regierungsbezirk Tübingen) |
Städte:
Bad Saulgau |
Gammertingen |
Hettingen |
Mengen |
Meßkirch |
Pfullendorf |
Scheer |
Sigmaringen |
Veringenstadt Gemeinden: Beuron | Bingen | Herbertingen | Herdwangen‑Schönach | Hohentengen | Illmensee | Inzigkofen | Krauchenwies | Leibertingen | |Neufra | Ostrach | Sauldorf | Schwenningen | Sigmaringendorf | Stetten am kalten Markt | Wald |