Neunkirchen-Seelscheid/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Er, H... Braun zur Bach oder Holl sei in Seelscheidt zu Meißennich geboren, erzogen, und hab folgendts erstlich im kirspell Honradt zu Scheidt zwolft jar, darnach zur Bach neun jar, folgendts zum Holl achtzehenn, wie darnach zu Schachenauwell sehs jar und bis anhero zu Meisenich in die zwei jar gewontt, hab sich vorhin uff ermeltes ... erhalten und nunmehr ernehre er sich seiner arbeit und erbschafft.
- Landesarchiv Ddf. RKG, Rhode-Leyen, Fol. 444b, 1606?
- .... Catharina, Braun zur Bachs haußfraw, sei zu Honßbach geboren, erzogen, ietzo zu Meißenich [Meisenbach] in Selscheidt und ernehre sich ihres patrimonalsguttes.
- Landesarchiv Ddf. RKG, Rhode-Leyen, Fol. 450b, 1606?
- 1759.29. Mai. oo Seelscheid, Johann Friedrich Döring, Schichtmeister auf der Kaltenbach bei Ründeroth, mit Eva Margaretha Pollmann, Tochter des Reidemeisters Hermann Christoph Pollmann und seiner Ehefrau Sybilla Katharina Pütz.
- Heirat Much-St. Martin, rk., 13. Sept. 1665 Theodorus, Henrici filius de Gudermühllen ex Sehlscheid, et Gertrudis, Winandi Meiglenders filia. [Testes] Wilhelmus Bungart de Hetzenholtz et Petrus Klein de Heimbach.
1923 Scheidzbach (Königswinter Stadt)
- 08.11.1923 Scheidzbach, Karl
"verstorben in Königswinter (Stadt), der invalide Tagelöhner Karl Scheidzbach, 64 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Hülscheid, Kreis Sieg, Ehemann der Anzeigenden, zu Königswinter, am 08.11.1923, 17:00 Uhr verstorben. Anzeigender: die Josepha Scheidzbach geb. Germscheid, ohne Beruf, wohnhaft in Königswinter."
Quelle: StA.Nr.56/1923 --TBOR 06:18, 22. Feb. 2020 (CET)