Standesamt Pleß - Urząd Stanu Cywilnego w Pszczynie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Mai 2020, 16:38 Uhr von O.Smolarz (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Einleitung

Einteilung/Zugehörigkeit

  • Gehört ab 1874 zum Kreis Pleß.

Standesamtsregister

Bei FamilySearch

Bei Siliusradicum

Bei Geneteka

In Staatsarchiven

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes
1874 - 1914
1874 - 1914
1874 - 1914
1874 - 1939

Anmerkungen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1152710
Name
  • Pless Quelle Seite 146 (${p.language})
  • Pleß
Typ
Einwohner
  • 4059 (1880-12-01) Quelle Seite 146
Karte
   

TK25: 6079

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pless, Pleß, Pleß, Powiat pszczyński, Powiat pszczyński (1883) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pleß, Pleß, Pszczyna
         Stadt
object_1073691 (1885)