Gladbeck/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
- 1817: S. 858f.: Bernard HALFMANN aus Gladbeck, <ref name=muenstintel> Zufallsfunde aus dem Münsterischen Intelligenzblatt (Die Seitenangaben beziehen sich auf die Zahl, die oben auf jeder Seite steht, nicht auf die manchmal davon abweichende Zahl in der Suchfunktion!) </ref>
- 1820: S. 30+127f.+260: Johann CRUSE aus Gladbeck, Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DSOViewerServlet?DocID=3294&DvID=3396<ref name=muenstintel/>
- 1823: S. 536+693f.+874+1027+1183+1344: Johann Heinrich NIERFELD aus Gladbeck, Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DSOViewerServlet?DocID=3297&DvID=3399<ref name=muenstintel/>
- 1824: S. 1084+1202: Johann Bernard WOLTERS sive ROEVER aus Gladbeck, Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DSOViewerServlet?DocID=3298&DvID=3400<ref name=muenstintel/>
- 1845: S. 672: Holzschuhmacher Theodor GROSSE-KREUL, wohnhaft in Gladbeck, Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DSOViewerServlet?DocID=3330&DvID=3447<ref name=muenstintel/>
Quellen
<references />