Memeler Dampfboot/Sterbefälle 1942
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MD vom | Nachname | Geburtsname | Vorname | Beruf | Sterbedatum | Alter | Todesursache | Ortsangabe | Hinterbliebene | Verwandschaftsangabe |
17./18.01.1942 | Kybelka | Kawohl | Marie | 16.01.1942 | 71 Jahre | Memel, Mühlentorstr. 52a | Johann Kybelka und Kinder | Ehemann, Kinder | ||
17./18.01.1942 | Endries | Willy | Uffz. In einem Inf.-Reg. | 16.12.1941 | 24 Jahre | gefallen bei den Kämpfen im Osten | Memel | die tieftrauernden Geschwister | ältere Geschwister, Neffen/Nichten | |
17./18.01.1942 | Piklaps | Ida | 16.01.1942 | 29 Jahre | entschlief | Heydekrug | Die Geschwister | |||
17./18.01.1942 | Rosenberg | Karl | 14.01.1942 | 86 Jahre | plötzlich an Herzschwäche | Memel/Königsberg | Hinterbliebene | Kinder, Enkel, Urenkel | ||
17./18.01.1942 | Carsjens | Johann | Schlossermeister/ Veteran | Januar 1942 | 96 Jahre | Skirwietell | Charlotte Kausch geb. Loeper | Enkel, Urenkel | ||
17./18.01.1942 | Behrendt | Hartmut | Kind | 16.01.1942 | Memel | Franz und Elise Behrendt, Horst und Heide als Geschwister | ||||
17./18.01.1942 | Pippirs | Maria | Kind | Januar 1942 | Memel | Familie Pippirs | Eltern | |||
17./18.01.1942 | Sellwig | Plath | Clara | Januar 1942 | Memel | Anna Robatzek geb. Sellwig | Tochter | |||
06.03.1942 | Kissuth | Wiegratz | Johanna | 05.03.1942 | 92 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Heydekrug | Hinterbliebene | Kinder | |
06.03.1942 | Demski | Helga | fast 8 Jahre | nach langer schwerer Krankheit | in Angerburg, aus Memel | Helene u. Artur Demski und alle Anverwandten | Eltern, keine Geschwister | |||
30.03.1942 | Kibelka | Willy | 12.02.1942 | 20 Jahre | nach schwerer Verwundung | im Osten | aus Kischken; Martin Kibelka als Vater, 3 Schwestern, Elsa als Zwillingsschwester, 2 Brüder, 3 Schwager u. 1 Schwägerin, davon 1 Bruder u. 2 Schwager z.Zt. im Felde | |||
30.03.1942 | Wilks | Skrandies | Katharina | 26.03.1942 | 71 Jahre | nach kurzem schwerem Leiden | Schompetern | Die Hinterbliebenen | Ehemann, Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
30.03.1942 | Wythe | Georg | Soldat | 1942 | fast 30 Jahre | gefallen | im Osten | aus Moorweide/Trakseden; seine Gattin Ella Wythe geb. Schmiedefeld, Eltern, 1 Bruder-z.Zt. an der Ostfront, 4 Schwestern, Schwiegermutter u. andere Verwandte | ||
30.03.1942 | Bassus | Johann | 27.03.1942 | 52 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Berzischken | Martha Bassus geb. Szillat als Gattin, Martin, Heinrich -z.Zt. im Felde-, Wilhelm, Frieda, Irmgard, Johann und Helmut als Kinder | |||
30.03.1942 | Konrad | Fritz | Oberschütze | 1942 | 22 Jahre | gefallen | im Osten | aus Matzken; Martin Konrad, Madline Konrad geb. Posingies als Eltern, Max, Ernst und Willy als Brüder -z.Zt. im Felde-, Meta und Hilde als Schwestern | ||
30.03.1942 | Schulz | Arthur | Schütze | 1942 | 24 Jahre | gefallen | bei schweren Abwehrkämpfen im Osten | Die trauernde Gattin Lina Schulz geb. Wallat, und Hannelore als Töchterchen | ||
30.03.1942 | Schulz | Walter | 1942 | 23 Jahre | an den Folgen seiner schweren Verwundung | im Osten | Die hartgeprüften Eltern und Geschwister, Schwägerin, Schwager und Käthe Boss als Braut | |||
01.04.1942 | Kempf | Wilhelm | Uffz. in einem Inf.-Schützen-Regt. | 25.02.1942 | 39 Jahre | gefallen | im Osten | Gnieballen, Minna Kempf geb. Kausch | Ehefrau | |
01.04.1942 | Klein | Horst | Gefr. in einem Inf.-Regt. | Feb. 1942 | 29 Jahre | gefallen | im Osten | Stettin, Erna Klein geb. Hartel u. Töchterchen Jutta | Ehefrau, Tochter, Eltern, Geschwister | |
01.04.1942 | Schutties | Behrwald | Luise | 30.03.1942 | fast 80 Jahre | entschlief sanft | Memel | Richard Behrwald, Familie Karl Behrwald, Familie Weidemann, Margarete Postel | Kinder, Enkel, Urenkel, Geschwister, Cousin/e | |
01.04.1942 | Hobus | Gerhard | Mech.-Maat | gefallen | Memel, Neumünster; Maria Hobus geb. Schillbach | Ehefrau | ||||
01.04.1942 | Bintakies | David | Gefreiter | 15.02.1942 | 34 Jahre | seinen schweren Verletzungen erlegen | Heydekrug, Meta Bintakies geb. Brasas als Gattin, Horstchen als Söhnchen, Michel Bintakies als Vater, Anna Bintakies geb. Beckereit als Stiefmutter, 2 Schwestern, 1 Stiefschwester, 3 Brüder, 1 z.Zt. im Felde, seine Schwiegereltern, 8 Schwägerinnen, 5 Schwager-davon 4 bei der Wehrmacht | |||
01.04.1942 | Schulz | Fritz | Kaufmann | 31.03.1942 | 66 Jahre | nach langem schwerem Leiden | Prökuls | Frau Emma Schulz geb. Wietzke | Ehefrau, Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
01.04.1942 | Lauzeningks | Albert | Gefr. in einem Art.-Regt. | 07.02.1942 | 28 Jahre | gefallen | im Osten | Nidden, Johann Lauzeningks II u. Frau Maria geb. Schekahn als Eltern, Johann und Ernst-beide z.Zt. Im Felde, Charlotte und Heinz als Geschwister | ||
01.04.1942 | Woischwill | Willy | Gefreiter | 09.03.1942 | 26 Jahre | gefallen | im Osten | Maria Woischwill geb. Sauff als Gattin, Egon als Söhnchen, die schwergeprüften Eltern, 3 Brüder-2 z.Zt. im Felde, 1 Schwester und Schwiegermutter | ||
01.04.1942 | Zwengel | Heinrich | Gefr. in einem Inf.-Regt. | 29 Jahre | gefallen | im Osten | Wersmeningken, Elisabeth Zwengel geb. Goerke als Gattin, Inge, Herbert und Fritz als Kinder, Georg Zwengel als Vater, 1 Bruder z.Zt. im Osten, 5 Schwestern | |||
01.04.1942 | Zwengel | Bruno | SS-Rottenführer | 5 Wochen nach seinem Bruder | 21 Jahre | gefallen | im Osten | Wersmeningken, Elisabeth Zwengel geb. Goerke als Schwägerin, Inge, Herbert und Fritz als Neffen/Nichten, Georg Zwengel als Vater, 1 Bruder z.Zt. im Osten, 5 Schwestern | ||
01.04.1942 | Schaar | Paul | Gefreiter | 15.01.1942 | 21 Jahre | gefallen | im Osten | Gaidellen, die tiefbetrübten Eltern, 2 Brüder, z.Zt. im Felde, 2 Schwestern und Verwandte | ||
01.04.1942 | Willums | Max | Sturmmann im SA-Pioniersturm | 04.03.1942 | 31 Jahre | gefallen | an der Ostfront | Memel, Lotte Willums geb. Böhnke als Gattin, Dieter als sein 1 Jahr altes Söhnchen, Wilhelmine Willums als Mutter, Walter und Erich als Brüder-z.Zt. im Felde, C.und W. Klaws als treue Freunde | ||
01.04.1942 | Annies | Johann | Obergefreiter | 22 Jahre | gefallen | im Osten | Szydellen, Jakob Annies als Vater, Martin Annies als Bruder, Marie und Anna Annies als Schwestern | |||
01.04.1942 | Meyer | Friedrich | M.-G.Obergefreiter in einem Inf.-Regt. | 23.02.1942 | 25 Jahre | gefallen | im Osten | Memel, Betty Meyer geb. Neubert als Gattin, Horst und Waltraut als Kinder, Friedrich und Anna Meyer als Eltern | ||
02.04.1942 | Kurschus | Marie | 30.03.1942 | Memel | Familie Willy Frischmann. Mit uns trauern um sie ihr Vater, 5 Schwestern und andere Verwandte | langjährige Hausgehilfin der Familie Frischmann | ||||
02.04.1942 | Klimkeit | Szeimies | Anna | 30.03.1942 | 37 Jahre | nach schwerem Leiden | Lapallen | Wilhelm Klimkeit als Gatte, Gerda, Willy, Werner und Erika als Kinder, Anna Szeimies als Mutter, Heinrich u. Georg Szeimies als Bruder | ||
02.04.1942 | Kurschellis | Pippirs | Anna | 30.03.1942 | 62 Jahre | plötzlich u. unerwartet | Crottingen | Familie Labrenz | Geschwister, Neffen/Nichten | |
07.04,1942 | Jaudszim | Makweis | Marie | Arbeiterwitwe | 01.04.1942 | 72 Jahre | Memel | |||
07.04.1942 | Müller | Kosmak | Maria Catharina | Rentenempfängerin | 01.04.1942 | 81 Jahre | Memel | |||
07.04.1942 | Zibbeties | Brigitte Karin | 02.04.1942 | 5 Monate | Memel | |||||
07.04.1942 | Müller | Eugen | 21.02.1942 | 30 Jahre | gefallen | Wischwill, Erika Müller geb. Schickedanz | Ehefrau | |||
07.04.1942 | Raukuttis | Kurt | Gefreiter, Bordmechaniker in einer Flg.-Abt. | 1942 | 22 Jahre | gefallen | im Osten | Augstumal/Jugnaten, die untröstlichern Eltern Michel Raukuttis u. Frau Madliene geb. Naujoks, Max und Heinz Raukuttis als Brüder, Helene Raukuttis, Wanda Toleikis geb. Raukuttis als Schwestern, Gustav Toleikis als Schwager-z.Zt. Bei der Wehrmacht-, Helmutchen sein kleiner Neffe | ||
07.04.1942 | Lukait | Max | Landwirt | 27.03.1942 | 72 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit | Windenburg | Frau Maria Lukait geb. Schernus, die Söhne und Töchter sowie Verwandte | ||
07.04.1942 | Dilba | Jokutat | Anna | 02.04.1942 | 63 Jahre | nach schwerem Leiden | Sausgallen | Heinrich Dilba | Ehemann, Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen/Nichten | |
07.04.1942 | Kausch | Bernhard | 01.03.1942 | 23 Jahre | gefallen | an der Ostfront | Kassel,Potsdam,Hamburg,Memel; Kreisbürodirektor a.D. Fritz Kausch u. Frau Emma geb. Erdmann, Erwin Kausch u. Frau Gertrud geb. Reusch, Susanne Kausch, Reinhard König-z.Zt. im Felde-, u. Frau Charlotte geb. Kausch, Familie Auguste Bork geb. Kausch, Ditmar Kausch u. Herbert König, Marianne Haag als Braut | Eltern, Geschwister, Onkel/Tanten, Neffen/Nichten, Braut | ||
07.04.1942 | Sziele | Erich | 11.02.1942 | 31 Jahre | gefallen | im Osten | Plicken, Erna Sziele geb. Kloschies als Gattin, Klein-Erich als Söhnchen, Johann Sziele, Marie Sziele als Eltern, 4 Brüder-3 z.Zt. im Osten-, 1 Schwester, die Schwiegereltern, 3 Schwägerinnen, 3 Schwager, 2 Nichten, 4 Neffen | |||
07.04.1942 | Sangel | Scherkus | Maria | 30.03.1942 | 55 Jahre | nach kurzer schwerer Krankheit | Memel | Michael Sangel als Gatte, Max Sangel, z.Zt. Wehrmacht, Edith Kestenus geb. Sangel, Gerda Stuhlert geb. Sangel, Ella Sangel geb. Wittösch, Otto Kestenus -z.Zt. Wehrmacht-, Helmuth Stuhlert-z.Zt. Wehrmacht-, 5 Enkelkinder | Ehemann, Kinder, Schwiegerkinder, Enkel, Geschwister | |
07.04.1942 | Korzeba | Richard | Oberfeldwebel | 28.02.1942 | 27 Jahre | gefallen | im Osten | Memel, Mia Korzeba geb. Wesols und Söhnchen Gerhard | Ehefrau, Sohn, Eltern, Geschwister, Neffen/Nichten | |
07.04.1942 | Kunz | Hellmuth | SS-Obergefreiter | März 1942 | 20 Jahre | seiner schweren Verwundung erlegen | Hauptverbandsplatz im Osten | Saugen, seine Eltern, Geschwister und Anverwandte | ||
07.04.1942 | Ohlendorf | Herbert | Soldat in einem Inf.-Rgt. | 16.02.1942 | 25 Jahre | gefallen | im Osten | Memel, Emma Ohlendorf als Mutter, Anny Galdiks als Braut | ||
07.04.1942 | Loebart | Emil Richard | Gefreiter | 08.03.1942 | 31 Jahre | nach schwerer Verwundung | im Osten | Memel, Grete Loebart geb. Lykeit als Gattin, Michel u. Marie Loebart als Eltern in Schudebarsden, 4 Brüder im Felde, davon 2 an der Ostfront, 4 Schwestern, 3 Schwägerinnen, 5 Schwager | ||
07.04.1942 | Schnell | Willy | Soldat | 1942 | 23 Jahre | gefallen | im Osten | Wilkieten, die tiefbetrübten Eltern,eine Schwester, Großmutter und Verwandte | ||
07.04.1942 | Matschull | Heinz | Gefreiter in einem Inf.-Rgt. | 08.03.1942 | 27 Jahre | gefallen | im Osten | Memel, Marta Matschull geb. Stolz als Gattin, Ida Matschull als Mutter, Walter als Bruder- z.Zt. auf See | ||
08.04.1942 | Reimann | Günter Paul Heinrich | 04.04.1942 | 8 Tage | Memel | |||||
08.04.1942 | Scharner | Ursula Marianne | 04.04.1942 | 5 Monate | Memel | |||||
08.04.1942 | Gibbisch | Klaus Manfred | 04.04.1942 | 6 Monate | Memel | |||||
08.04.1942 | Bliesze | Irmgard | 02.04.1942 | 11 Monate | plötzlich u. unerwartet | Bajohren | Die tieftrauernden Eltern, Vater z.Zt. bei der Wehrmacht, ein Schwesterchen und 4 Brüderchen | |||
10.04.1942 | Behrmann | Albert Karl Heinz | Stadtinspektoranwärter, z.Zt. Unteroffizier | 07.04.1942 | 23 Jahre | Memel | ||||
10.04.1942 | Dargel | Horst Siegmar | 07.04.1942 | 8 Monate | Memel | |||||
10.04.1942 | Barstadt | Otto Karl | Tischlergeselle, z.Zt. Obergefreiter | 07.04.1942 | 27 Jahre | Memel | ||||
10.04.1942 | Berteit | Dieter-Heinz | 07.04.1942 | 4 Monate | Memel | |||||
10.04.1942 | Jurkuhn | Harry Siegbert | 07.04.1942 | 7 Monate | Wilkieten | |||||
10.04.1942 | Bonkat | Eduard | Heizungstechniker | 08.04.1942 | 30 Jahre | Memel | ||||
20.07.1942 | Paddags | Bruno | Schütze | 20 Jahre | gefallen im Osten | Jagschen ? | Martin u. Anna Paddags geb. Labrenz sowie 3 Brüder und 5 Schwestern | |||
20.07.1942 | Plunker | Werner | aus Berlin | Jenny und Erich Plunker | Eltern" | |||||
21.09.1942 | Winkscha | Erwin | Gefreiter | 22.08.1942 | 20 Jahre | gefallen im Osten | Memel | Artur Winkscha z.Zt. Wm., Ernst Winkscha z.Zt. Wm.,Margarete winkscha, Waltraut Winkscha | Geschwister (jüngster Bruder) | |
21.09.1942 | Meikies | Michel | Gefreiter | 28 Jahre | gefallen bei schweren Abwehrkämpfen im Osten | Memel II, Haffstr. 39 | Johann Meikies, Else Meikies geb. Brinkies als Eltern, Martin und Anna als Geschwister | |||
21.09.1942 | Bandße | Kawohl | Marie | 19.09.1942 | 76 Jahre | nach längerem Leiden | Neuhof | Else Silkeit als Tochter, Michel und Horst als Söhne | ||
21.09.1942 | Mikoleit | Hans Emil | September 1942 | Unglücksfall | Karkelbeck | Familie Mikoleit | Eltern | |||
21.09.1942 | Mikoleit | Johann Heinrich | September 1942 | Unglücksfall | Karkelbeck | Familie Mikoleit | Eltern | |||
05.10.1942 | Luttkus | Alfons | Pionier | 17.08.1942 | 38 Jahre | gefallen bei harten Abwehrkämpfen im Osten | Memel | Maria Luttkus geb. Kühn als Frau, Ernst z.Zt. i.Ost als Stiefsohn, Anna Luttkus als Mutter, Hans Luttkus Obergefr. i.Ost, z.Zt. i. Urlaub, Leo Luttkus als Bruder, Helene Kühn als Schwiegermutter, 2 Schwäger z.Zt. i. Ost., 3 Schwägerinnen und alle Verandten u. Bekannten | ||
05.10.1942 | Grauduschus | Heinz | 20 Jahre | gefallen in Afrika | Georg Grauduschus und Frau, Bruder Kurt z.Zt. i.Ost. | |||||
3/1952 | Galgsdies | Martin | geb. 28.06.1921 in Dittauen | 02.03.1942 | gefallen | Ljubau | ||||
13/1953 | Jurgans | Alfred | 10.09.1922-08.07.1942 | gefallen | früher: Memel, Parkstr. 13/15; Carl Jurgans, Marie Jurgans geb. Schlepps, Ellinor als Schwester -Phiesewarden/Nordenham | Eltern, Schwester | ||||
1/1954 | Heinrichs | Paul | Friseur | 09.02.1942 | gefallen | Rschew/Rußland | Memel, Rosenstr. 3 | |||
1/1954 | Ziepa | Willi | Schmiedegeselle | 30.08.1942 | gefallen | Marine | Kruken-Görge | |||
23/1954 | Gereit | Carl | Sattlermeister | 1942 | Heydekrug | |||||
5/1968 | Mickeleit | Ernst | 1942 | 32 Jahre | gefallen | aus Groß-Grabuppen? |