Landkreis Mayen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. Februar 2021, 18:02 Uhr von MatthiasG (Diskussion • Beiträge) (Hierarchie, Adressbücher, Weblinks, Kategorien)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
1822 bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Landkreis Mayen
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Regierungsbezirk Koblenz > Landkreis Mayen

Geschichte[Bearbeiten]

Gründung[Bearbeiten]

Der Kreis Mayen wurde 1816 in der preußischen Provinz Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) gegründet. 1932 kamen Teile des Hocheifelkreises hinzu. Ab 1946 war der Kreis Mayen Teil des Regierungsbezirks Koblenz im neu gegründeten Rheinland-Pfalz.

Amtsgebiet[Bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten]

Verwaltungsbezirke 1930/31[Bearbeiten]


Wap mayen kreis1950.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Mayen (Regierungsbezirk Koblenz)

Amt Andernach-Land | Amt Burgbrohl | Amt Mayen-Land | Amt Münstermaifeld | Amt Niedermendig | Amt Polch

Auflösung[Bearbeiten]

Durch die Gebietsreform 1969 wurde der Kreis Mayen mit Teilen des Kreises Koblenz zum neuen Landkreis Mayen-Koblenz umgebildet.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Thorey Volker, Geis Klaus: Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, Band 1 (2. Ausgabe: Köln 2003)

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

DigiBib[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Mayen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_280691</gov>