Landkreis Landeshut/Adressbuch 1938

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird noch gearbeitet: Der Inhalt dieses Artikel wird noch inhaltlich und/oder in der Form stark überarbeitet.

Möglicherweise wird er auch stückweise in diverse andere Artikel eingebaut.

Auf jeden Fall ist eine intensive Veränderung zu erwarten!

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Landkreis Landeshut/Adressbuch 1938
Datei:Adressbuch Landeshut 1938 Titel.djvu


Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut 1938
Erscheinungsort: Landeshut i. Schl.
Verlag: Armin Werner´s Buchdruckerei
Jahrgang/Auflage: 5
Erscheinungsjahr: 1938
Standort(e): Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26223 II (Präsenzbestand)
Bundesarchiv (Koblenz), Signatur: DL Schles 49,5e (Präsenzbestand)
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Signatur: 18454| |+}} ZA 18454
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek Link funktioniert nicht, bitte über https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/ suchen bis es angepasst ist.
http://www.merzdorf-im-riesengebirge.de/genealogie/adressbuecher/kr-landeshut-1938/
Enthaltene Orte: Landkreis Landeshut,
Städte
Landeshut, Liebau, Schömberg,
Gemeinden
Albendorf, Altweißbach, Berthelsdorf, Blasdorf, Buchwald, Dittersbach städtisch, Erlendorf, Forst, Görtelsdorf, Grüssau, Hartau grüssauisch, Hartau städtisch, Hartmannsdorf, Haselbach, Hermsdorf städtisch, Johnsdorf, Kindelsdorf, Kleinhennersdorf, Krausendorf, Kunzendorf, Lindenau, Merzdorf, Michelsdorf, Mittelkonradswaldau, Neuen, Neuweißbach, Oberkonradswaldau, Oberzieder, Oppau, Petzelsdorf, Pfaffendorf, Reichhennersdorf, Reußendorf, Röhrsdorf, Rohnau, Rothenzechau, Rudelstadt, Ruhbank, Schreibendorf, Schwarzwaldau, Tannengrund, Trautliebersdorf, Tschöpsdorf, Vogelsdorf, Wittgendorf
Objekt im GOV: source_1285177


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>

Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelseite 2 Inhaltsverzeichnis 4 Der Kreis Landeshut 6 Stadt Landeshut Einwohner-Verzeichnis 10 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Hauseigentümer 134 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Ärzte, Fabriken, Gewerbetreibenden usw. 146 Fragen.svg Staatliche, kreiskommunale, städtische und kirchliche Behörden 161 Fragen.svg Innungen und Vereine 168 Fragen.svg Stadt Liebau Einwohner-Verzeichnis 172 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Hauseigentümer 220 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Ärzte, Fabriken, Gewerbetreibenden usw. 227 Fragen.svg Städtische und staatliche Behörden 233 Fragen.svg Innungen und Vereine 234 Fragen.svg Stadt Schömberg Einwohner-Verzeichnis 238 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Hauseigentümer 257 Nuvola-gnome-devel.svg Verzeichnis der Ärzte, Fabriken, Gewerbetreibenden usw. 262 Fragen.svg Städtische und staatliche Behörden, Innungen und Vereine 265 Fragen.svg Landgemeinden des Kreises Landeshut Albendorf 268 Nuvola-gnome-devel.svg Altweißbach 271 Nuvola-gnome-devel.svg Berthelsdorf 274 Nuvola-gnome-devel.svg Blasdorf 276 Nuvola-gnome-devel.svg Buchwald 278 Nuvola-gnome-devel.svg Dittersbach städt, 280 Nuvola-gnome-devel.svg Erlendorf 283 Nuvola-gnome-devel.svg Forst 285 Nuvola-gnome-devel.svg Görtelsdorf 286 Nuvola-gnome-devel.svg Grüssau 288 Nuvola-gnome-devel.svg Hartau (grüssauisch) 296 Nuvola-gnome-devel.svg Hartau städt. 297 Nuvola-gnome-devel.svg Hartmannsdorf mit Bahnhof Ruhbank und Seidlitzau 298 Nuvola-gnome-devel.svg Haselbach 302 Nuvola-gnome-devel.svg Hermsdorf städt. 305 Nuvola-gnome-devel.svg Johnsdorf 310 Nuvola-gnome-devel.svg Kindelsdorf 312 Nuvola-gnome-devel.svg Kleinhennersdorf 314 Nuvola-gnome-devel.svg Krausendorf 316 Nuvola-gnome-devel.svg Kunzendorf 318 Nuvola-gnome-devel.svg Lindenau 321 Nuvola-gnome-devel.svg Merzdorf 322 Nuvola-gnome-devel.svg Michelsdorf 329 Nuvola-gnome-devel.svg Mittelkonradswaldau mit Vogelgesang 332 Nuvola-gnome-devel.svg Neuen 336 Nuvola-gnome-devel.svg Neuweißbach 337 Nuvola-gnome-devel.svg Oberkonradswaldau 338 Nuvola-gnome-devel.svg Oberzieder 339 Nuvola-gnome-devel.svg Oppau 341 Nuvola-gnome-devel.svg Petzelsdorf 344 Nuvola-gnome-devel.svg Pfaffendorf mit Evental und Moritzfelde 345 Nuvola-gnome-devel.svg Reichhennersdorf 349 Nuvola-gnome-devel.svg Reußendorf 351 Nuvola-gnome-devel.svg Röhrsdorf 353 Nuvola-gnome-devel.svg Rohnau 355 Nuvola-gnome-devel.svg Rothenzechau 358 Nuvola-gnome-devel.svg Rudelstadt mit Adlersruh, Prittwitzdorf und Schönbach 359 Nuvola-gnome-devel.svg Ruhbank 367 Nuvola-gnome-devel.svg Schreibendorf 370 Nuvola-gnome-devel.svg Schwarzwaldau 374 Nuvola-gnome-devel.svg Tannengrund 382 Nuvola-gnome-devel.svg Trautliebersdorf 384 Nuvola-gnome-devel.svg Tschöpsdorf 386 Nuvola-gnome-devel.svg Vogelsdorf 387 Nuvola-gnome-devel.svg Wittgendorf 390 Nuvola-gnome-devel.svg Inserate 396 </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Das Wichtigste zuerst

  • Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
Kiel-Seite 82-1.jpg
  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.

Einwohnerverzeichnis

  • Witwen: Begriffe wie "Fleischersmeisters-Witwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Fleischermeister
  • Erben: Begriffe wie "Fiedler Adolf Erben" werden wie folgt erfasst - Nachname: Fiedler, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Adolf

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Hauseigentümer genannt. Handelt es sich um keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
  • Werden mehrere Namen als Eigentümer genannt, ist für jeden ein Datensatz zu erfassen.
  • Teilweise steht am Ende eines Eintrags eine Ortsbezeichnung, die unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst wird.
  • Begriffe wie "Müller'sche Erben" werden wie folgt erfasst - Nachname: Müller, Familienstand: Erben.

Gemeinden

  • Bei der Gemeinde Schreibendorf gibt es für die Adresse folgende Abkürzungen, z. B. N. 51, O. 72 oder A. 12.
    • Die Buchstaben stehen für die Ortsteile: N. = Nieder-Schreibendorf, O. = Ober-Schreibendorf, A. = Antheil-Schreibendorf

Hinweis zum Erfassungsfenster

Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung

Erfassungsfenster.jpg

Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.

DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.

Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme

Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.

Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Vorbereitung

Fußnoten:

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab