Diskussion:Jork
Hahnöfersand ist eine Insel in der Elbe, die Hamburg gehört, dort steht die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand (beherbergt jugendliche Straftäter und Frauen).
Hamburg kaufte 1902 die Insel für 250 000 Reichsmark. Seitdem ist die Insel im Hamburger Eigentum, steht aber unter der Verwaltung von Niedersachsen. siehe hamburg
Hahnöfersand so einfach kommentarlos unter Jork einzuordnen, ist m. E. falsch.
Nun ist Lühe schon entfernt. Problematisch ist, so vermute ich, dass es einmal die Samtgemeinde gibt, aber auch eine Strasse namens Lühe, die zu Jork-Borstel gehört. Möglicherweise war die Strasse beim Eintrag in GOV gemeint. Strassen im Alten Land sind oft gleichbedeutend mit Ortsbezeichnungen, deshalb ist es manchmal recht schwierig, überhaupt zu klären, wo jemand wirklich gelebt hat. Aufnehmen würde ich unter Jork statt Lühe besser den Ort Borstel, der immerhin eine eigene Kirche hat. Zu Borstel gehören auch die Orte Wisch, Hinterbrack und Gehrden.
Ort vs. Flurname etc.
Im GOV sind standardmässig aus den Anfängen sehr viele "Orte" zu finden, die tatsächlich andere Typen sind. Inzwischen gibt es über 50 verschiedene Typen, die man jedem "Objekt" im GOV zuordnen kann. Siehe hierzuim GenWiki: GOV/Objekttypen. Es wäre toll, wenn Ortskundige sich am GOV beteiligen würden. Einfach mal in der Mailingliste anmelden. --kpw 22:16, 15. Mär. 2007 (CET)