Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Februar 2005, 10:08 Uhr von Wendt (Diskussion • Beiträge) (Link korrigiert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 02/2005

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

In vielen regionalen und Vereins-Mailinglisten werden immer wieder interessante Meldungen ausgetauscht. Die Redaktion der Computergenealogie liest zwar in vielen dieser Mailinglisten mit, doch möchten wir das heutige Editorial einmal dazu nutzen, Sie zu bitten uns aktuelle Meldungen oder Beiträge über interessante Themen auch direkt mitzuteilen, damit wir den monatlichen Computergenealogie-Newsletter so aktuell und interessant wir möglich gestalten können.

mehr ...


Internet

GenWiki

Artikel über Familiennamen anlegen

Von der Hauptseite des GenWiki aus sind diverse genealogische Lexika (Kategorien) erreichbar. Eine davon ist die Kategorie Familiennamen.

Als Hilfestellung gibt es jetzt eine Anleitung, die beschreibt, wie man Artikel über Familiennamen anlegen und in die Kategorienseite aufnehmen kann:

Anlegen von Artikeln über Familiennamen

mehr ...

Kataloge im Netz

Neuer Bibliothekskatalog der GGHH online

Die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. - Hamburgs Verein für Familienforscher - hat auf der Homepage http://gghh.genealogy.net die aktuellen Bibliothekskataloge online gestellt.

Neben dem Katalog für die Bibliothek in der Alsterchaussee (Hamburg-Rotherbaum) mit rund 16.300 Titeln ist auch eine aktuelle Version des Kataloges der zweiten Bibliothek im Bergedorfer Schloß mit über 3.000 Titeln online gestellt worden.

mehr ...


Auswandererhaus

Noch nicht fertig, aber schon zur virtuellen Besichtigung freigegeben ...

Aus der Nordsee-Zeitung, Bremerhaven, vom 31.01.2005: Auswandererhaus im Internet geöffnet

"Am Hafen wird noch fleißig gebaut, aber Besucher können schon im Deutschen Auswandererhaus spazieren gehen - zumindest virtuell. Im Internet ist das Museum unter http://www.dah-bremerhaven.de zu besuchen. Wem die Infos über das Konzept nicht reichen, der kann per Webcam auch auf die reale Baustelle schauen. Am 8. August, kurz vor der Sail, soll das Deutsche Auswandererhaus seine Pforten dann auch in der Realität öffnen." (Zitat aus der Printausgabe)

mehr ...


Software

TMG-Utility, TMG-Chat

Neuigkeiten aus der TMG-Welt

Ausschnitte aus dem Wholly Genes Newsletter vom 26. Januar 2005 (Ausgabe 2005, Nummer 02)

AKTUELLE BEKANNTMACHUNG: TMG-Utility Version 6.0 steht jetzt zur Verfügung. Das TMG-Utility ist ein wichtiges Begleitprogrammen für The Master Genealogist (TMG) und es kostet nichts! [Das TMG-Utility gibt es nur mit englischer Programm-Oberfläche.]

Neben anderen Sachen erlaubt es das TMG-Utility, in großem Stil Änderungen am TMG-Daten vorzunehmen. Es ist sehr nützlich für Anwender, die ihre genealogischen Daten aus anderen Programmen nach TMG überführen. [...]


Vereine

1. Westfälischer Genealogentag

Ausstellung, Vorträge und Führungen

Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung lädt alle an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten herzlich zum 1. Westfälischen Genealogentag ein. Er findet statt am

Samstag, den 12.03.2005 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Hotel-Restaurant Stüer in Altenberge bei Münster.

mehr ...

Visitenkarte

Familienkundlicher Stammtisch Jeverland

Im Jahre 1997 wurde die Gruppe von wenigen engagierten Familien- und Heimatkundlern als "Familienkundlicher Stammtisch" gegründet. Bei den regelmäßig stattfindenden Zusammenkünften sind mittlerweile meist 20 - 30 Teilnehmer anwesend. Jeden ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr trifft man sich zum zwanglosen Daten- und Erfahrungsaustausch im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde in Accum. Forschungsgebiet der Gruppe, die inzwischen eine "Arbeitsgemeinschaft Familiengeschichtsforschung im Jeverland" des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins ist, ist vorwiegend das "ehemalige" Jeverland und die ehemals politisch selbstständige Herrlichkeit Kniphausen, also der nördliche Teil des heutigen Landkreises Friesland mit der Insel Wangerooge und der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven.

mehr ...


Medien

Neumark-CD

Materialien zur Geschichte der Neumark

Eine CD-Sonderausgabe der "Materialien zur Geschichte der Neumark" wurde erstellt von Gerd Schmerse mit allen vier Bänden des "Neumärker" aus den Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark:

"Der Neumärker", Blätter für neumärkische Familienkunde (1933-1944)

mehr ...

Kopfsteuerlisten

als Quelle für familiengeschichtlich interessierte Braunschweiger

Pressemitteilung der Stadt Braunschweig von Dienstag, 12. Oktober 2004

Für genealogisch interessierte Braunschweiger ist im Oktober 2004 ein Band erschienen, der auf 362 Seiten diejenigen Braunschweiger Familien erfaßt, die in den Jahren 1672 bis 1687 steuerpflichtig waren. Die in schwer lesbarer Schrift abgefaßten Steuerlisten, die im Niedersächsischen Staatsarchiv in Wolfenbüttel überliefert sind, wurden mit moderner EDV-Technik erfaßt und konnten so erstmals für die Öffentlichkeit in Buchform mit einer Auflage von 500 Exemplaren aufbereitet werden. Bearbeitet hat das Werk Heinrich Medefind. Der Band verzeichnet über 5000 Einträge.

mehr ...


Kaleidoskop

Termine

Für den Monat Februar sind 27 genealogische Termine in Augsburg, Baesweiler, Berlin, Bremen (3x), Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover (2x), Hildesheim, Höchst, Kassel, Lübeck, Lübeck-Travemünde, Neandertal, Oldenburg, Osnabrück, Pforzheim, Stuttgart (2x), Wegberg, Wuppertal, Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im:

Genealogischen Kalender Februar 2005.


Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).