Aruba
Hierarchie
Regional > Amerika > Mittelamerika > Aruba
Einleitung
Aruba wurde 1499 von Spanien entdeckt und für sich beansprucht und 1636 von den Niederländern erworben. Die Wirtschaft der Insel wird von drei Hauptindustrien beherrscht. Auf einen Goldrausch im 19. Jahrhundert folgte der Wohlstand, der durch die Eröffnung einer Ölraffinerie im Jahr 1924 ausgelöst wurde. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte die Tourismusbranche einen Boom. Aruba löste sich 1986 von den Niederländischen Antillen und wurde ein separates, halbautonomes Mitglied des Königreichs der Niederlande. Die Entwicklung hin zur vollständigen Unabhängigkeit wurde 1990 auf Antrag Arubas gestoppt.
Landesfarben
Blau, mit zwei schmalen, horizontalen, gelben Streifen im unteren Teil und einem roten, vierzackigen, weiß umrandeten Stern in der oberen Ecke der Hißseite; der Stern steht für Aruba und seine rote Erde und weißen Strände, seine vier Zacken für die vier Hauptsprachen (Papiamento, Niederländisch, Spanisch, Englisch) sowie die vier Himmelsrichtungen, um anzuzeigen, daß die Einwohner aus der ganzen Welt kommen; das Blau symbolisiert das karibische Wasser und den Himmel; die Streifen stehen für die beiden wichtigsten "Industrien" der Insel: den Zustrom von Touristen zu den sonnenverwöhnten Stränden und den Zustrom von Mineralien aus der Erde
Allgemeine Information
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.
Politische Einteilung
Regierungsbezirk R1
Landkreise
- Landkreis K1
- Landkreis K2
Kreisfreie Städte
- Stadt S1
- Stadt S2
Regierungsbezirk R2
Landkreise
Kreisfreie Städte
Kirchliche Einteilung
Geschichtlicher Abriss
"Vorgänger Staaten"
Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen.
"Historische Landschaften"
Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen.
Genealogische und historische Gesellschaften
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Bibliographie
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Genealogische Werke
Historische Werke
Weitere Literatur
Ortslexika und Karten
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Ortslexika
Karten
Archive und Bibliotheken
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Archive
Bibliotheken
LDS/FHC
Verschiedenes
Regionale Verlage und Buchhändler
Berufsgenealogen
Heimat- und Volkskunde
Auswanderungen
Berufe
Etymologie und Sprache
Kalender
-->
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Quellen
[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_1280960 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
|
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Königreich der Niederlande, le royaume des Pays-Bas, Kingdom of the Netherlands, Koninkrijk der Nederlanden (1986-01-01 -) ( Königreich) Niederländische Antillen, Curaçao en Onderhorigheden, Gebiedsdeel Curaçao, Nederlandse Antillen (1948-09-03 - 1986-01-01) ( KolonieStaat) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Staaten in Amerika | |
Nordamerika: Mexiko |
Kanada |
Vereinigte Staaten |