Ertmann (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. August 2022, 18:13 Uhr von MatthiasG (Diskussion • Beiträge) (Varianten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe auch: Erdmann (Familienname) !

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Althochdeutscher Rufname "erda-märi" bzw. "-man" => "Erde" und "bekannt, berühmt, angesehen" bzw. "Mensch, Mann"
  • Auch Übersetzung von Adam. Häufig Knaben verliehen, die auf einen verstorbenen Bruder folgten.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Ertmar (um 1288)
  • Erdman (1343)
  • Artman (Billerbeck 1498), Artmann: Vorkommen des Namens von westfälischen Hollandgängern, die in den Niederlanden blieben.
  • Erthmann (Köln 1657)
  • Ehrtmann, Erdmann, Erdtmann, Ertmann.

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Ertmann (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Ertmann" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Ertmann (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Ertmann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Ertmann</foko-name>


... oder aber die ältere Form Erdtmann: <foko-name>Erdtmann</foko-name>


... und Ertman: <foko-name>Ertman</foko-name>

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Ertmann in GEDBAS

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Ertmann

Weblinks[Bearbeiten]