Ennetach

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. April 2023, 21:14 Uhr von Hartenthaler (Diskussion • Beiträge) (→‎Friedhöfe und Denkmale: GOV Link ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Sigmaringen > Mengen > Ennetach

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Ennetach gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 Landkreis Saulgau. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Ennetach zu Mengen eingemeindet.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Ennetach im GOV: object_266650

Die katholische Pfarrei St. Cornelius und Cyprian kann nach dem Verzeichnis von Prof. Zender schon seit 1275 die beiden Heiligen Cornelius und Cyprian als Pfarrkirchenpatrone aufweisen. 1344 sind sie erneut als Patrone belegt.

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Mengen

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Ennetach in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 58

Katholische Kirchengemeinde Ennetach[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1797 / Ehebücher ab 1797 / Totenbücher ab 1797

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Saulgau

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Katholischer Friedhof im GOV: FRIACHJN48PB

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Ennetach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verwendete Literatur[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ennetach

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ENNACHJN48PB
Name
  • Ennetach
Typ
  • Gemeinde (1840 - 1972)
  • Stadtteil (1972 -)
Einwohner
  • 691 (1852)
  • 722 (1880)
  • 807 (1900)
  • 873 (1925)
  • 849 (1939)
  • 1048 (1950)
  • 1176 (1961)
  • 1310 (1970)
Postleitzahl
  • 88512 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2930035
  • leobw:21159
  • GND:4684881-2
  • wikidata:Q880749
Fläche (in km²)
  • 8.32 (2010)
Karte
   

TK25: 7921

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mengen (1972-07-01 -) ( Stadt)

Saulgau (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Saulgau (1806-07-12 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Scheer (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ennetach Dominikanerinnenkloster
         Kloster
object_280681
St. Cornelius und Cyprian (Ennetach)
         Kirche
object_267159
Untereggen
         Hof
UNTGENJN48PB (1936)
Hipfelsberg
         Weiler
object_280688
Harthöfe
         Wohnplatz
HAROFEJN48PB
Waldhof
         Wohnplatz
WALHOFJN48PB
Friedhof Ennetach
         Friedhof
FRIACHJN48PB
Ennetach
         Dorf
ENNAC1JN48PB (1840 -)