Kanton Elbingerode

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Oktober 2023, 22:45 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Elbingerode ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Elbingerode (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Saale > Distrikt Blankenburg > Kanton Elbingerode

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_275607
Name
  • Elbingerode
  • Elbingerode
Typ
  • Kanton (1807 - 1813)
Karte
   

TK25: 4227

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Blankenburg, Blankenburg (1807 - 1813) ( Distrikt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Elbingerode, Elbingerode (Harz)
         StadtOrt
ELBODEJO51JS (1807 - 1813)
Neuehütte
         Ortsteil
NEUTTEJO51IS (1807 - 1813)
Elend
         VorwerkWeilerOrt
ELEEND_O3701 (1807 - 1813)
Braunlage
         FleckenStadt
BRAAGEJO51HR (1807 - 1813)
Brunnenbachsmühle
         Wohnplatz
BRUHLEJO51HQ (1807 - 1813)
Königskrug
         Wohnplatz
KONRUGJO51GR (1807 - 1813)
Rothehütte
         WohnplatzWeilerDorfOrtOrtsteil
ROTTTEJO51JR (1807 - 1813)
Mandelholz
         VorwerkWeilerWohnplatz
MANOLZJO51IR (1807 - 1813)
Königshof
         WohnplatzDorfOrtOrtsteil
KONHOFJO51JR (1807 - 1813)
Tanne
         DorfOrt
TANNNE_O3701 (1807 - 1813)


Kantone im Distrikt Blankenburg (Departement der Saale) (1807-1813)

Blankenburg | Derenburg | Elbingerode | Ermsleben | Hasselfelde | Ilsenburg | Quedlinburg | Quedlinburg-Land | Wernigerode | Wernigerode-Land