Rehder (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. November 2023, 06:56 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Der Name taucht im 13. Jahrhundert im niederdeutschen Raum zunächst als Vorname "reder" auf. Das Wort bedeutete im altsächsischen "Ritter" oder auch "Reiter" und wurde auch noch um 1460 in den ersten niederdeutschen Urkunden des dänischen Königs als neuem Landesherrn von Holstein in dieser Bedeutung verwandt.

Unter den Nachkommen der mittelalterlichen Ritter de Ho aus Hodorf an der Stör in Holstein (erstmals 1148 erwähnt) wurde zweimal dieser Name Reder als Familienname angenommen (rederus de berbeke 1339 und Reder Haleken 1363), offenbar in Erinnerung an die Herkunft aus der mittelalterlichen Ritterschaft.

Das Wort Reder hat sich auch noch im niederdeutschen Raum als Bezeichnung für die Reitwege zu den Feldern erhalten, die noch heute als "Reder" oder "Redder" bezeichnet werden.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Rehder (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rehder" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Rehder (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Rehder" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Rehder</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Rehder


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]