Zehnder (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. November 2023, 09:17 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Berufsname für den Zehntknecht = der für den Zehntherrn den Zehnten eintreibt.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeh(e)nder, Zeh(e)nter, aber auch Zehndner, Zehntner u.a.

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erste Nennungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1159 wird Ruodolfus qui dicitur Cendare in Zürich genannt. 1266 war Olricus Zehendar weingartischer Klosterbeamter.

Lkr. Rottweil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1447 gab es in Villingendorf ein "Zehender gütlin".

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.848/9.

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Zehnder


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]