Swinemünde/Adressbuch 1896

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Dezember 2023, 08:26 Uhr von Jzedlitz (Diskussion • Beiträge) (Umlaut aus Adresse raus)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Swinemünde/Adressbuch 1896
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch für Swinemünde u. Westswine und die benachbarten Ostseebäder Ahlbeck und Heringsdorf.
Autor / Hrsg.: Viereck, L., Badedirektor und Schriftsteller (Hrsg.)
Erscheinungsort: Swinemünde
Verlag: Fritzsche
Erscheinungsjahr: 1896
freie Standort(e) online: Digitalisat der Universitätsbibliothek Greifswald
Umfang: 107, 40 S. Seiten
Enthaltene Orte: Swinemünde, Westswine, Ahlbeck, Heringsdorf
Objekt im GOV: source_1340153


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
Kontakt: Adressbuchteam
Information: Abgetippt in der Datenbank der Pommerschen Forschungsgemeinschaft (Nicht mehr vorhanden.)

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? Titelseite 1 Vorwort 7 Inhalt 8 Nachweis sämmtlicher Straßen von Swinemünde und Westswine 9 Symbol OK.svg Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Swinemünde und Westswine 39 Symbol OK.svg Nachweis der Behörden, Korporationen, Kassen und Vereine 78 Symbol OK.svg Verzeichnis der Aerzte, Firmen, Handel- u. Gewerbetreibenden 88 Crystal error.png Verzeichnis der Versicherungs-Gesellschaften 96 Symbol OK.svg Namentliches Verzeichniß der Besitzer und Gewerbetreibenden von Ahlbeck und Heringsdorf 98 Symbol OK.svg Geschichte und Statistik von Swinemünde 105 Geschäfts-Empfehler – Anhang zum Adress-Buch 117 Symbol OK.svg </tab>

Zeichenerklärung[Bearbeiten]

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.

<references />

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]

  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
  • Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen.
  • Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Eintrag "röten".

Häuserverzeichnis

  • Es werden nur die Hausbesitzer erfasst - Kennzeichen * vor dem Namen bzw, Name in Klammern, wenn der Eigner nicht im Haus wohnt.
    • Häkchen bei Eigentümer setzen.
  • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name im Feld "Firmenname" erfasst.

Einwohnerverzeichnis Ahlbeck/Heringsdorf

  • Steht nach dem Namen bzw. Beruf ein anderer Wohnort in Klammern - z.B. (Berlin), wird der im Feld "zus./abw. Ort" erfasst.
  • Werden mehrere Straßennamen genannt, ist für jeden ein Datensatz erstellt.

DES-Projekt[Bearbeiten]

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 28.11.2023, abgeschlossen am 16.12.2023