Diskussion:Siegkreis/Adressbuch 1905-06

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auszug

Der Auszug muss aus dem Adreßbuch der Städte und Hauptindustrieorte des Siegkreises stammen, das im Oktober 1905 beim Verlag Wilhelm Reckinger in Siegburg erschien (laut Echo des Siebengebirges, 31. Oktober 1905, S. 3). Der Titel ist der 1969 erschienenen Untersuchung Königswinter: Entwicklung und wirtschaftliche Basis einer Fremdenverkehrsstadt, S. 22, entnommen. Merkwürdigerweise ist dieses Adressbuch, obwohl es dem Autor der genannten Publikation damals vorgelegen haben muss, in keinem der hierfür in erster Linie in Frage kommenden Bibliothekskataloge enthalten.--Florian 02:39, 10. Jan. 2024 (CET) Es liegt doch bei einer öffentlichen Bibliothek vor, der Wissenschaftlichen Kreisbibliothek in Siegburg (Katalogeintrag). Der Titel lautet also richtig: Adress-Buch der Städte Siegburg, Königswinter, Honnef-Rhöndorf sowie der Industrieorte Eitorf, Hennef, Obercassel, Oberdollendorf, Niederdollendorf und Troisdorf; vermutlich war der eingangs genannte Titel dem Autor der Untersuchung von 1969 zu lang, sodass er ihn abgekürzt hat.--Florian 18:49, 10. Jan. 2024 (CET)

Titelblatt

Unter Datei:Adressbuch der Städte und Industrieorte des Siegkreises 1905-06 Titelblatt.jpg habe ich das Titelblatt des Adressbuchs hochgeladen. Leider weiß ich nicht, wie man dieses in das DjVu einbindet.--Florian 17:33, 27. Feb. 2024 (CET)

Danke. Ich habe die Datei gezogen und werde sie wenn ich das Buch umziehe entsprechend nutzen. --GStoll 18:23, 5. Mär. 2024 (CET)
Ebenfalls danke. Den schönen Buchdeckel könnte man dabei ggf. auch noch einbinden.--Florian 19:19, 5. Mär. 2024 (CET)
Habe die Datei gezogen. Würde Du bei Datei die in ein DjVu kommen diese bitte an mailto:info@adressbuecher.net schicken. Wir sollten das GenWiki nicht zum Datenaustausch nutzen. Ich lese die Email-Adresse mit. Ich hätte so oder so eine Frage, die nicht hier über die Diskussionseiten laufen lassen möchte. --GStoll 18:00, 7. Mär. 2024 (CET)