Kriegsopfer I. WK Essen
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Gedenkens "100 Jahre I. Weltkrieg 1914-1918" ist das Ziel dieses Projektes,
die Ermittlung und Erfassung aller Kriegsopfer des I. Weltkrieges, die in Stadt oder Landkreis
Essen geboren sind oder hier zuletzt wohnhaft waren bzw. hier verstorben oder begraben sind.
Die Angaben zu den Kriegsopfern wurden aus allgemein zugänglichen Quellen (Archive,
Denkmäler, Internet …) recherchiert und in einer Datenbank (Excel) zusammengefasst.
Zu den aufgelisteten Kriegsopfern gehören neben den an der Front gefallenen oder in Lazaretten
an Verwundung oder Krankheit verstorbenen Deutschen Soldaten auch die in Essen verstorbenen
oder dort begrabenen Kriegsgefangenen vieler Nationalitäten.
Die Kriegsopferdatenbank enthält aktuell ca. 28.000 Einträge.
Datenquellen
- Onlinequellen
- Standesamtsunterlagen
- Dt. Verlustlisten I.WK
- Dt. Vermißtenliste I.WK
- Marine-Verlustliste I.WK
- VDK Online-Datenbank
- Namensliste Belgien
- Namensliste Polen
- Einheiten-Verlustlisten
- Gefallenendenkmäler
- Ehrenmal Preuß. Offiziere
- Kriegsgefangenen-Liste
- Find-a-Grave
- Essener Tageszeitungen
- Privat, Krupp, Firmen, Stadt Essen, Kirchen, Vereine
- Offlinequellen
- Denkmäler (18 mit ca. 2.700 Namen)
- Gedenktafeln (26 mit ca. 2.200 Namen)
- Gedenkschriften (27 mit ca. 6.400 Namen)
- Friedhöfe (35 mit ca. 1.370 Gräbern
- Essener Kriegsgräberliste
- Bericht im CompGen-Blog