Oberotterbach/Denkmal-WK

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. Mai 2024, 16:32 Uhr von MatthiasG (Diskussion • Beiträge) (Überarbeitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
QS icon list yellow.svg Diese Seite enthält eine Menge genealogischer Daten, die später in strukturierter Form aufbereitet werden können.

Oberotterbach (Pfalz) / Rheinland-Pfalz


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße > Verbandsgemeinde Bad Bergzabern > Oberotterbach (Pfalz)
historisch (1914)
Deutsches Reich > Bayern > Regierungsbezirk Pfalz > Bezirksamt Bergzabern > Oberotterbach (Pfalz)

Art des Denkmals[Bearbeiten]

Gesamtansicht

Kriegerdenkmal 1914-18 und 1939-45

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]

Mauer und davor Steinkreuz mit Relief-Darstellung eines Kriegers. An der Mauer nennen fünf große steinerne Gedenktafeln die Namen der Kriegsopfer der beiden Weltkriege.

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]

an der Mauer
DEN OPFERN DES KRIEGES
1914-1918 1939-1945
Gedenktafel 1:
Namen der Gefallenen 1914-18
Gedenktafel 2:
Namen der Gefallenen 1940-43
Gedenktafel 3:
Namen der Gefallenen 1943-45
Gedenktafel 4:
Namen der Gefallenen 1945-46
Namen der Vermissten 1942-45
Gedenktafel 5:
Namen der Vermissten 1945-48
Namen der Heimatopfer 1937-51

Standort[Bearbeiten]

Oberotterbach (Pfalz), an der Kirche

Verbleib[Bearbeiten]

Das Denkmal ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]

-?-

Maße[Bearbeiten]

-?-

Chronik des Denkmals[Bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]

-?-

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Besichtigung des Denkmals (08.09.2009)