Berg (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. Mai 2024, 17:40 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Berg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Berg.


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • mittelhochdeutsch berc = Berg, für jemanden, der an oder auf einem Berg wohnt.
  • Herkunftsname nach Wohnstätte
  • auch als Herkunftsname nach Ortsnamen
  • in zahllosen Zusammensetzungen z.B. Bergmann, Bergbauer u.v.a.m.(durch Wortbildungsmöglichkeiten) vorhanden.
  • Quellen Literatur: <ref name="" bahlow""="">BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4</ref>,<ref name=""NAUMANN"">NAUMANN, Horst, Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1</ref>,<ref name=""GOTTSCHALD"">GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)</ref>
  • Quellen Deutsche Digitale Bibliothek: <ref name=""KLARMANN"">KLARMANN, Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927</ref>, <ref name=""STEUB"">STEUB, Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870</ref>, <ref name=""WEINGART""> WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein: Erfurt 1871</ref>, <ref name=""HEINTZE""> HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen: geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882</ref>, <ref name=""VILMAR""> VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen Marburg 1855</ref>

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • byme berge um 1330
  • Peter Berger --> Peter uf dem berge um 1385 in Breslau
  • uf dem Berge um 1390
  • von dem Berge um 1393
  • der Berger um 1286
  • Berger um 1369
  • Berger = der uf dem berge um 1885 --> Siehe Familienname: Berger
  • Bergk --> Siehe Familienname: Bergk
  • Bergh --> Siehe Familienname: Bergh
  • Bergen --> Siehe Familienname: Bergen
  • Quellen Literatur: <ref name=""BAHLOW"">BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4</ref>,<ref name=""NAUMANN"">Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1</ref>,<ref name=""GOTTSCHALD"">GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)</ref>
  • Quellen Deutsche Digitale Bibliothek: <ref name=""KLARMANN"">KLARMANN,Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927</ref>, <ref name=""STEUB"">STEUB, Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870</ref>, <ref name=""WEINGART""> WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein : Erfurt 1871</ref>, <ref name=""HEINTZE""> HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen: geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882</ref>, <ref name=""VILMAR""> VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen Marburg 1855</ref>

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ "Berg" Absolut "Berg" Relativ "Berge" Absolut "Berge"
<lastname-map size="150">Berg</lastname-map> <lastname-map mode="abs" size="150">Berg</lastname-map> <lastname-map size="150">Berge</lastname-map> <lastname-map mode="abs" size="150">Berge</lastname-map>

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

  • Berg, Anthon, 2 Heiraten 1734 und 1738, 1 Sohn getauft 1735
  • Berg, Andreas, verheiratet mit N., Hardwig, 1 Tochter getauft 1692
  • Berg, Benedict, verheiratet mit Halenkons (?), Catharina, als Pate 1688 erwähnt
  • Berg, Franciscus, 2 Töchter begraben 1777 und 1783
  • Berg, Henr. Ehrendreich, verheiratet, 1 Sohn getauft 1720
  • Berg, Ludwig, Heirat 1678
  • Berg, Sontag, verheiratet mit N. N., gestorben vor 1710, 1 Tochter heiratet 1710
  • van dem Berg, Gerardus, erwähnt 1772/1773
  • von Berg, N., verheiratet, 1 Tochter geboren 1796, 1 Tochter geboren und gestorben 1798
  • von Berg, Johann Gabriel, Heirat 1795
  • von dem Berg, Andreas, als Pate 1689 erwähnt, verheiratet, 1 Tochter getauft 1672
  • von dem Berg, Diderich, als Pate erwähnt 1684 und 1686
  • von dem Berg, Franz, Heirat 1674 in Brünen mit einer Witwe aus Wesel
  • von dem Berg, Johan, verheiratet, 1 Tochter getauft 1680

- alle Angaben aus Kirchenbücher der verschiedenen Kirchengemeinden in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

  • Siehe GenWiki Artikel: Berg

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Berg</foko-name> <foko-name>Berge</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Berg.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Berg

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Berge

Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]

Benutzte Quellen/Literatur[Bearbeiten]

<references />