Argenbühl

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. Mai 2024, 03:15 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Argenbühl

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Argenbühl entstand 1972 durch Zusammenschluss einiger bis dahin selbständiger Gemeinden.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehören folgende Teilorte:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Argenbühl in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Weitnauer, Alfred: Die St. Gallischen Lehen der Humpiß von Ratzenried. 1939, aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, Band 17

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Argenbühl

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Argenbühl in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Argenbühl/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Argenbühl erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Argenbühl/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Argenbühl erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ARGUHLJN47XQ
Name
  • Argenbühl (1972-01-01 -)
Typ
  • Gemeinde (1972-01-01 -)
Einwohner
  • 5922 (2004)
Postleitzahl
  • W7989 (- 1993-06-30)
  • 88260 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:20692
  • geonames:3205642
  • GND:4227262-2
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08436094
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Wangen (1972-01-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Siggen
         PfarrdorfOrtsteil
SIGGEN_W7971 (1972-01-01 -)
Ratzenried
         PfarrdorfOrtsteil
RATIED_W7989 (1972-01-01 -)
Göttlishofen
         DorfOrtsteil
GOTFEN_W7971 (1972-01-01 -)
Eisenharz
         PfarrdorfOrtsteil
EISARZ_W7971 (1972-01-01 -)
Eglofs
         PfarrdorfOrtsteil
EGLOFSJN47XP (1972-01-01 -)
Christazhofen
         PfarrdorfOrtsteil
CHRFENJN47XR (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende