Mündelheim
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Duisburg > Mündelheim
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- Gehörte seit dem 12. Jahrhundert zum Amt Angermund.
- 1929 erfolgte die Eingemeindung nach Duisburg.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern[Bearbeiten]
- Katholische Kirche Mündelheim:
- Taufen 1651-1701 Heiraten 1651-1701 Tote 1651-1701 Taufen 1700-1743 Heiraten 1702-1779 Tote 1702-1755 Taufen 1744-1809, Digitalisate online bei Familysearch.
- Taufen 1810-1824 Heiraten 1810-1823 Tote 1810-1823 Taufen 1824-1830 heiraten 1824-1830 Tote 1824-1830 Taufen 1831-1874, Digitalisate online bei Familysearch.
- Tote 1762-1799 Heiraten 1762-1809, 1831-1874 Tote 1780-1809, 1831-1874, Digitalisate online bei Familysearch.
Adressbücher[Bearbeiten]
- Mündelheim in den Adressbüchern für den Landkreis Düsseldorf
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Gefallenendenkmal Ehingen (Ehrenmal), 1. und 2. Weltkrieg
- Gefallenendenkmal Mündelheim (Friedhof), 1. und 2. Weltkrieg
- Gefallenendenkmal Duisburg, OT Mündelheim, Hirtenweg, 1. und 2. Weltkrieg
- Gefallenendenkmal Duisburg-Serm, 1. und 2. Weltkrieg
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Mündelheim/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mündelheim erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Stadtbezirke und Stadtteile der Stadt Duisburg | |
Stadtbezirke: Duisburg-Mitte | Duisburg-Süd | Hamborn | Homberg/Ruhrort/Baerl | Meiderich/Beeck | Rheinhausen | Walsum | |
Stadtteile: Aldenrade | Baerl | Alt-Hamborn | Beeck | Beeckerwerth | Bergheim | Bissingheim | Bruckhausen | Buchholz | Dellviertel| Duissern | Fahrn | Friemersheim | Großenbaum | Hochemmerich | Hochfeld | Hochheide | Homberg | Huckingen | Hüttenheim | Kasslerfeld | Laar | Marxloh mit Obermarxloh | Meiderich mit Obermeiderich, Mittelmeiderich, Untermeiderich | Mündelheim | Neudorf | Neuenkamp | Neumühl| | Overbruch | Rahm | Rheinhausen | Röttgersbach | Ruhrort | Rumeln-Kaldenhausen | Ungelsheim | Vierlinden (Duisburg) | Wanheim-Angerhausen | Wanheimerort | Wedau | Wehofen |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | MUNEIMJO31II | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4606 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Hauptgericht Kreuzberg (- 1806) ( Landgericht) Angermund, Angermund Stadt (1808 - 1873) ( MairieBürgermeistereiAmt) Duisburg-Süd (1975 -) ( Stadtbezirk) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|