Odenkirchen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 14:36 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Mönchengladbach > Odenkirchen

Stadt Odenkirchen um 1888 mit Wohnplätzen
Der Turm der alten Burg Odenkirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen der alten Stadt Odenkirchen Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • 1574 bis 1628 reformierte Gottesdienste in der Odenkirchener Kirche
  • 1628 bis 1757 evangelische Gemeinden in Wickrathberg und Rheydt
  • 1757 Einweihung der evangelischen Kirche in Odenkirchen

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Odenkirchen, St. Laurentius (rk)

Geschichte[Bearbeiten]

Odenkirchen verdankt seine Entstehung der 1153 erstmals bezeugten Burg. In ihrem Schatten entstand eine kleine Siedlung, die im 15. Jahrhundert als Freiheit bezeichnet wird. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Odenkirchen Vorort der gleichnamigen Herrschaft. Auf der Basis der Baumwollweberei entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie, die zum wirtschaftlichen Aufschwung beitrug und 1856 zur Verleihung der Rheinischen Städteordnung führte. 1929 ist Odenkirchen zunächst nach Gladbach-Rheydt eingemeindet worden; nach der Auflösung dieser Stadt 1933 verblieb Odenkirchen bei Rheydt, das 1975 mit der Stadt Mönchengladbach zusammengeschossen worden ist.

Quelle: Odenkirchen im Rheinischen Städtatlas (24.08.2008)

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Bezirksamt Odenkirchen (1922/23 erbaut)

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Adressbücher für Odenkirchen ab 1911 befinden sich im Stadtarchiv Mönchengladbach.

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Alfred Blömer: Ein frühes Taufbuch-Fragment der katholischen Pfarre Odenkirchen (1649-1657).
  • In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschft für Familienkunde, Band 39, Jg. 88, Heft 8, 2000, Seite 218-226.


Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Rheinisches Volksblatt, Odenkirchener Volksblatt, Gilbacher Volksblatt, 1924 - 1939 Digitalisat
  • Odenkirchener Annoncenblatt, 1910 - 1916 Digitalisat
  • Odenkirchener Volksblatt, 1909 - 1924 Digitalisat
  • Kreis- und Intelligenzblatt zunächst für Rheydt, Gladbach, Odenkirchen, Giesenkirchen, Wickrath und Dahlen, 1852 - 1856 Digitalisat
  • Intelligenzblatt zunächst für Rheydt, Gladbach, Odenkirchen, Giesenkirchen, Wickrath und Dahlen, 1856 - 1859 Digitalisat
  • Gladbach-Rheydter Tageblatt : General-Anzeiger für den Gladbach-Rheydt-Odenkirchener Industriebezirk ; Gladbacher Anzeiger, 1934 - 1935, Digitalisat

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

siehe Mönchengladbach#Archive


Verschiedenes[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

siehe Mönchengladbach#Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Odenkirchen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Odenkirchen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Odenkirchen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtteile in Mönchengladbach (Regierungsbezirk Düsseldorf)
Stadtbezirk Rheindahlen: Hehn | Holt | Hauptquartier | Rheindahlen-Land | Rheindahlen-Mitte
Stadtbezirk Hardt: | Hardt-Mitte | Venn | Hardter Wald
Stadtbezirk Stadtmitte: Windberg | Eicken | Am Wasserturm | Gladbach | Waldhausen | Westend | Dahl (Mönchengladbach) | Ohler
Stadtbezirk Volksgarten: Lürrip | Hardterbroich-Pesch | Bungt
Stadtbezirk Neuwerk: Bettrath-Hoven | Flughafen | Neuwerk-Mitte | Uedding
Stadtbezirk Rheydt-West: Pongs | Schrievers | Grenzland-Stadion | Schmölderpark | Hockstein
Stadtbezirk Rheydt-Mitte: Schloss Rheydt | Bonnenbroich-Geneicken | Rheydt | Mülfort | Heyden | Geistenbeck
Stadtbezirk Odenkirchen: Odenkirchen-West | Odenkirchen-Mitte | Sasserath (Mönchengladbach)
Stadtbezirk Giesenkirchen: Giesenkirchen-Nord | Schelsen | Giesenkirchen-Mitte
Stadtbezirk Wickrath: Wickrath-Mitte | Wickrath-West | Wickrathberg | Wanlo

Quelle: www.moenchengladbach.de (20.03.2006)


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ODEHENJO31FD
Name
  • Odenkirchen
Typ
  • Stadtteil
Postleitzahl
  • W4070 (- 1993-06-30)
  • 41199 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4804

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mönchengladbach (1975-01-01 -) ( Stadt)

Rheydt (1933-08-01 - 1974-12-31) ( StadtkreisStadtkreis)

Gladbach-Rheydt (1929-08-01 - 1933-07-31) ( Stadtkreis)

Odenkirchen, Mairie Odenkirchen (1806 - 1929-07-31) ( MairieBürgermeistereiGemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Michael (Odenkirchen)
         Kirche
STMHENJO31FD
St. Laurentius (Odenkirchen)
         Kirche
STLHENJO31FD
Odenkirchen
         Kirche
object_162846
Haus Zoppenbroich, Zoppenbroich
         Burg
HAUICHJO31FE
Mülfort
         Ortsteil
MULORTJO31FD
Dohr
         Ortsteil
DOHOHRJO31FD
Geistenbeck
         Ortsteil
GEIECKJO31FD
Sasserath
         Ortsteil
SASATHJO31FC
Hockstein
         Ortsteil
HOCEINJO31FD
Güdderath
         Ortsteil
GUDATHJO31FC
Bell
         Ortsteil
BELELLJO31FD
Altkrapohl
         Ortsteil
ALTOHLJO31FD
Neukrapohl
         Ortsteil
NEUOHLJO31FD
Kohr
         Ortsteil
KOHOHRJO31FD
Mongshof
         Ortsteil
MONHOFJO31FC
Bahner
         Ortsteil
BAHNERJO31FD
Reststrauch
         Ortsteil
RESUCHJO31FD
Stappe
         Ortsteil
STAPPEJO31FD
Wetschewell
         Ortsteil
WETELLJO31FC
Odenkirchen
         Hauptort
ODEHE1JO31FD