Oestrich (Iserlohn)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 14:40 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis> Iserlohn > Oestrich (Iserlohn)

Einleitung[Bearbeiten]

Östrich (Iserlohn), Ortsteil von Iserlohn.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1835[1][Bearbeiten]

  • Bürgermeisterei Limburg, Kirchspiel Östrich 1.410 Einwohner
    • Heinr. Hermeling, ev. Lehrer
    • Pet. Heumann, Gutsbesitzer
    • Wwe. Joh. Dietr. Heumann, Schenkwirtschaft, Kettenschmiederei
    • Heinr. Wilh. Holtschmit, Gemeinderath, Bäckerei, Branntweinbrennerei und Schenkwirtschaft
    • Pet. Reinold, Herren- und Damenkleidermacher
    • Aaron Salomon, Pferde- und Viehhandel, Schenkwirtschaft
    • Th. Schmöller, ev. Pfarrer
    • Friedr. Schröer, Drahtrolle und Handel mit feinem Draht
    • Joh. Heinr. Schulte, Gits- und Ziegelbrennereibesitzer
    • Kap. Dietr. Theile gt. Jacobsbauer, Guts- und Mahlmühlenbesitzer
    • Heinr. Viehof, Winkelier in Spezereiwaren, Bäcker und Schenkwirth
    • Adolph Göcke, Drechsler und Drechslerladen

Zeitzeichen 1895 [2][Bearbeiten]

Benutzte Literatur / Quellen[Bearbeiten]

  1. Westfalenlexikon 1832-1835, Hrsg. Alfred Bruns, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 1975
  2. Ritters geographisch-statistisches Lexikon, Bd. L-W, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzier, Otto Wiegand, Leipzig

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrer[Bearbeiten]

  • 1592 Pfarrer Henrich zur Westen

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Letmather Nachrichten : Heimatblatt für die Stadt Letmathe, Gemeinde Oestrich und Umgegend, 1907 - 1912, 1918 - 1941, Digitalisat bei Zeitpunkt

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Oestrich (Iserlohn)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Oestrich (Iserlohn) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Oestrich (Iserlohn)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Oestrich (Iserlohn) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung OESICHJO31TI
Name
  • Oestrich
Typ
  • Bauerschaft (1808)
  • Dorf (1818)
Postleitzahl
  • W5868 (- 1993-06-30)
  • 58642 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4611

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Limburg (- 1808) ( Grafschaft)

Oestrich (1816 -) ( GemeindeOrtsteil)

Limburg, Hohenlimburg (1808 - 1815) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Letmathe-Oestrich (Mariä Himmelfahrt)
         Kirche
object_1268942
Oestrich
         Kirche
object_171906


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg)

Altena | Balve | Halver | Hemer | Herscheid | Iserlohn | Kierspe | Lüdenscheid |
Meinerzhagen | Menden | Nachrodt-Wiblingwerde | Neuenrade | Plettenberg | Schalksmühle | Werdohl .


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]