Stralsund

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Mai 2024, 18:59 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Gentag-2010-stralsund.jpg
In Stralsund fand vom 17. bis 20. September 2010 der 62. Deutsche Genealogentag unter dem Motto „Wanderungsbewegungen im Ostseeraum“ statt.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Stralsund

Der Marktplatz um 1838.

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stralsund gliedert sich in die Stadtgebiete

  • Altstadt (mit den Stadtteilen Altstadt, Hafeninsel und Bastionengürtel)
  • Knieper (mit den Stadtteilen Kniepervorstadt, Knieper Nord und Knieper West)
  • Tribseer (mit den Stadtteilen Tribseer Vorstadt,Tribseer Siedlung, Tribseer Wiesen und Schrammsche Mühl)
  • Franken (mit den Stadtteilen Frankenvorstadt, Dänholm, Franken Mitte und Frankensiedlung)
  • Süd (mit den Stadtteilen Andershof, Devin und Voigdehagen)
  • Lüssower Berg
  • Langendorfer Berg
  • Grünhufe (mit den Stadtteilen Stadtkoppel, Vogelsang, Grünthal-Viermorgen und Freienlande)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Evangelische St. Mariengemeinde Stralsund
Marienstraße 16
18439 Stralsund
Tel.: +49 3831 298965
Fax: +49 3831 298966
E-Mail: <email>marien.hst@st-mariengemeinde-stralsund.de</email>
Internet: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de
Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai
Auf dem St. Nikolaikirchhof 2
18439 Stralsund
Tel.: +49 3831 297199
Fax: +49 3831 297691
E-Mail: <email>st.nikolai(at)t-online.de</email>
Internet: http://www.nikolai-stralsund.de

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchengemeinde Dreifaltigkeit
Frankenstr. 39
18439 Stralsund
Tel.: +49 3831 29204
E-Mail:<email>kathkirche.stralsund@t-online.de</email>
Internet: http://www.dreifaltigkeit-stralsund.de

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1256 Das Kloster Zum Heiligen Geist wird gegründet.
  • 1628. Wallenstein wird mit dem Herzogtum Mecklenburg belehnt; belagert vergebl. das von Schweden unterstützte Stralsund (Gerh. Hellwig/Gerh. Linne: Daten der Weltgeschichte von der Altsteinzeit bis heute, München 1989).
  • 1715. Karl XII. von Schweden verliert Stralsund.
  • 1809.31. Mai. Stralsund. + (gefallen im Straßenkampf), Ferdinand von Schill, preuß. Husarenmajor (* Wilmsdorf 6.1.1776).
  • 1809.31.Mai. Dem im Straßenkampf gefallenen Ferinand von Schill wird von den Franzosen der Kopf abgeschnitten (Das Haupt des Majors gelangte an die Universität Leiden, wo es viele Jahre im Kuriositätenkabinett eines Mediziners aufbewahrt wurde, bevor die holländische Regierung es 1837 an Deutschland zurückgab (nach: Deutsche Geschichte - Europa und die Welt, Ausgabe 104, 20. Jg., ISSN 0945-7224)).
  • 1936. 5. Okt...Nach dreijähriger Bauzeit wird auf Rügen ein Eisenbahndamm zwischen Stralsund und Altefähr eingeweiht.
  • 1944. 6. Okt.. Stralsund wird von 146 Maschinen der 8. US-Luftflotte mit 367 Bombentonnen bombardiert; etwa 1000 Tote (bei 49.000 Einwohnern).
  • 1945. 1. Mai. Die Sowjets erobern Stralsund.

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • Brandenburg, Arnold Otto Ulrich, dt. Historiker und Genealoge, * Stralsund 31.7.1868, + Leipzig 22.1.1946. Seine Biografie in: Wikipedia, Die freie Enyzklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Bergmann, Johann: Stralsundische Chronik, Stralsund 1833. Digitalisat der Google Buchsuche (S7lDAAAAYAAJ)
  • Brandenburg, Arnold: Geschichte des Magistrates der Stadt Stralsund, Verlag Carl Löffler, Stralsund 1837. Digitalisat der Google Buchsuche (jI0OAAAAYAAJ)
  • Ebeling, Robert: Das älteste Stralsunder Bürgerbuch (1319-1348), Stettin 1925.
  • Fabricius, F.: Das älteste Stralsundische Stadtbuch (1270-1310), Verlag von B. Weber, Berlin 1872. Digitalisat der Google Buchsuche (qwgJAAAAQAAJ)
  • Fabricius, F.: Der Stadt Stralsund Verfassung und Verwaltung: ein Versuch, Stralsund 1831. Digitalisat der Google Buchsuche (T50wAAAAYAAJ)
  • Francke, Otto und Frensdorff, Ferdinand : Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1875. Digitalisat der Google Buchsuche (f3MKAAAAIAAJ)
  • Kruse, Andreas Theodor: Erster Entwurf einer Stralsunder Bürgermeister-Tafel - nach der Reihen-Folge der Aeltesten mit einer kurzen Übersicht ihrer amtlichen Thätigkeit und den Ereignissen ihrer Zeit, Von den Aeltesten der Bürgermeister I. bis XXXIV. oder von (1209) 1293 ... bis 1603, Stralsund, Sandhop, 1846, Online
  • Kruse, Andreas Theodor: Geschichte der Stralsunder Stadt-Verfassung - 1 Bis zu dem Bürger-Vertrage vom 16.10.1595, Stralsund, Löffler, 1847, Online
  • Kruse, Andreas Theodor: Register (ij satisfecerunt ad scampna et ad societatem pannicidarum in sundis und) der Altermänner des Gewandhauses in Stralsund, mit einem Facsimile des ältesten Verzeichnisses / nach d. Orig.-Aufzeichgn..., Stralsund, Sandhop, 1847, Online
  • Kruse, Andreas Theodor: Sundische Studien - Sammlung - 1,3 Urkundliche Nachrichten über Jakob von Hiddynghens Stiftungen (1411 - 1422) und Roelff Molre's Testament von 1501, Stralsund, Sandhop, 1847, Online
  • Kruse, Andreas Theodor: Verzeichniß von Büchern, Urkunden und einigen andern schriftlichen Nachrichten des Gewandhauses in Stralsund 1 Bis 1595, Stralsund, Sandhop, 1847 Online
  • Lindemann, Friedrich u. a.: Die Stralsunder Memorial-Bücher Joachim Lindemanns und Gerhard Hannemanns (1531-1611), Stralsund 1843. Digitalisat der Google Buchsuche (dblDAAAAYAAJ)
  • Zober, Ernst Heinrich: Geschichte der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein, im Jahr 1628, 1828. Digitalisat der Google Buchsuche (f3Wde2yRJ9kC)
  • Zober, Ernst: Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stralsunder Verfassung, Stralsund, Löffler, 1846, Online

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Stralsund/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Stralsund/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Stralsund erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_263180</gov>