Szittkehmen, Kirchspiel (ev.)
Hierarchie
Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Goldap > Ev. Kirchspiel Szittkehmen
|
|
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Das Kirchspiel Szittkehmen in Szittkehmen (Wehrkirchen) gehörte zum Kirchenkreis Goldap in der Kirchenprovinz Ostpreußen.
Ortschaften im evangl. Kirchspiel Szittkehmen (Wehrkirchen)[Bearbeiten]
{{#dpl:
| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Szittkehmen | redirects = include | format = *Zum Kirchspiel Szittkehmen (Wehrkirchen) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- 1692: Bei der Gründung des Kirchspiel Mehlkehmen wurden die Dörfer Groß Nassawischken (Nassawen), Klein Nassawischken (Szinkuhnen),
Grigalissken, Krajutkehmen und Aschelawken aus dem Kirchspiel Szittkehmen dem Kirchspiel Mehlkehmen zugeschlagen. [1] - 1725: Per Rescript vom 6.März 1725 setzte König Friedrich Wilhelm I. drei neue Erzpriester ein, welche den Namen Pröbste führen sollten.
Der Pfarrer zu Zillen, Gabriel Engel, war der erste Erzpriester zu Stallupöhnen, der auch seinen Sitz in Stallupöhnen hatte.
Er solte folgende Kirchenspiele des Hauptamts Insterburg inspezieren:
Stallupöhnen, Bilderwetschen, Pillupöhnen, Mehlkehmen, Zittkehmen, Goldap, Kleschowen, Szabinen und Podzohnen oder Wilhelmsburg.
Die Insepktion wurde später um Gumbinnen, Szirgupöhnen, Gerwisskehmen und Dubeninken erweitert.
Der Sitz der Inspektion wurde später nach Gumbinnen verlegt und in Inspektion Gumbinnen umbenannt.
Wilhemsburg wurde später der Inspektion Insterburg zugeschlagen. [2]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchbücher[Bearbeiten]
- Für die noch existierenden Dokumente des Kirchspiels siehe: Kirchenbuchbestände Szittkehmen
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Kirchspiel Szittkehmen|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Ev. Kirchspiel Szittkehmen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
- Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
- Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
- teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
- Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x
- Historisch-comparative Geographie von Preussen
- Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,Justus Perthes
Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Szittkehmen
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Szittkehmen, Kirchspiel (ev.)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Szittkehmen, Kirchspiel (ev.) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Szittkehmen, Kirchspiel (ev.)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Szittkehmen, Kirchspiel (ev.) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten]
Evangelische Kirchspiele im Kirchenkreis Goldap (Stand 1.1.1945) | |
Kirchspiele: |