Tauberbischofsheim

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. Mai 2024, 00:53 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Main-Tauber-Kreis > Tauberbischofsheim

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile
  • Dienstadt
  • Distelhausen mit
    • Bahnstation Distelhausen (Wohnplatz)
  • Dittigheim mit
    • Hof Steinbach (Weiler)
    • Losenhofen (Wüstung)
  • Dittwar mit
    • Siedlung Heidenkessel
    • Willetzheim (abgegangene Ortschaft)
  • Hochhausen mit
    • Rückertshöflein (abgegangene Ortschaft)
  • Impfingen mit
    • Farental (abgegangene Siedlung)

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Tauberbischofsheim in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 246.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Tauberbischofsheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Strack, [Paul]: Das Kontraktenbuch der Stadt Tauberbischofsheim 1556 bis 1586. In: Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte 12-14 (1914) 51-88; Bemerkung: Liste mit etwa 1200 Namen aus Erbverträgen, Testamenten usw. aus der Gegend um Tauberbischofsheim
  • Völker, Lorenz: Huldigung der kurmainzischen Untertanen im Amt Tauberbischofsheim im September 1675. In: Genealogie. - 12. 1986. - S. 386-394

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tauberbischofsheim

Im Stadtarchiv Mainz befindet sich der "Schnarrenberger Nachlass", in dem sich genealogische Zusammenstellung u.a. zu einigen Tauberbischofsheimer (Beamten-)Familien finden. (u. a. Franck)

LDS/FHC[Bearbeiten]

Die katholischen Kirchenbücher wurden von den Mormonen verfilmt. (siehe familyseach.org)

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Tauberbischofsheim/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Tauberbischofsheim erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Tauberbischofsheim/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Tauberbischofsheim erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_1077413</gov>

Kernstadt[Bearbeiten]

<gov>TAUEIMJN49UO</gov>

Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis

Ahorn (Baden) | Assamstadt | Bad Mergentheim | Boxberg (Baden) | Creglingen | Freudenberg (Baden) | Großrinderfeld | Grünsfeld | Igersheim | Königheim | Külsheim | Lauda-Königshofen | Niederstetten | Tauberbischofsheim | Weikersheim | Werbach | Wertheim | Wittighausen