Unterboihingen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. Mai 2024, 01:40 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Esslingen > Wendlingen > Unterboihingen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Unterboihingen gehörte zum Oberamt Nürtingen. Am 1. April 1940 wurde die Zusammenlegung der Gemeinden Wendlingen und Unterboihingen rechtskräftig. Sie erfolgte durch den damaligen Reichsstatthalter von Württemberg, Wilhelm Murr. Als Namen bestimmte er „Wendlingen am Neckar“.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Wohnplätze:

  • Baumwollspinnerei
  • Brückenwirtshaus

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner von Unterboihingen waren zu Wendlingen, die von der Baumwollspinnerei zu Oberboihingen eingepfarrt. Die evangelischen Einwohner des Brückenhauses waren zunächst zu Köngen und dann zu Wendlingen eingepfarrt. Seit 1900 besteht in Unterboihingen eine eigene Pfarrei.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

In Unterboihingen besteht eine katholische Pfarrei mit folgenden Orten als Filialen:

Beuren Bissingen Grafenberg Dettingen Frickenhausen
Großbettlingen Hardt Holzmaden Jesingen Kohlberg
Köngen Lindorf Linsenhofen Neckarhausen Neckartailfingen
Oberboihingen Nürtingen Oberensingen Oberlenningen Ohmden
Ötlingen Owen Raidwangen Reudern Tischardt
Unterensingen Unterlenningen Wendlingen Zizishausen

Geschichte[Bearbeiten]

Unterboihingen wurde 1328 als Nidern Biugingen erstmals urkundlich genannt. Es war Hauptort einer kleinen Herrschaft der Grafen v. Hohenberg, ging aber 1356 an die Grafen v. Aichelberg. Seitdem war es Besitz verschiedener ritterschaftlicher Familien so u. a. die v. Wernau und ab 1739 die Thumb v. Neuburg. 1805 wurde der Ort wüttembergisch.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen

Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1901
  • Ehebücher ab 1901
  • Totenbücher ab 1901

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Unterboihingen[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1642
  • Ehebücher ab 1749
  • Totenbücher ab 1749

Die Kirchenbücher sind im Diözesanarchiv Rottenburg eingelagert.

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Unterboihingen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Findbuch Stadtarchiv Wendlingen am Neckar / bearb. von Michael Konrad; Gabriele Mühlnickel-Heybach; Silke Haspel / 2: Bestand Unterboihingen 1713 - 1940/Esslingen : Kreisarchiv, 1998/(Archivinventare des Landkreises Esslingen;12)
  • Wendlingen am Neckar / Gerhard Hergenröder. [Hrsg.: Stadt Wendlingen am Neckar] / [1]: Auf dem Weg zu einer Stadt, die Geschichte von Wendlingen, Unterboihingen und Bodelshofen/Wendlingen am Neckar : Stadt, 1992
  • Ritter und Dorfgemeinde am Mittleren Neckar in der frühen Neuzeit : aufgezeigt an d. Dorfrechten d. Gemeinden Pfauhausen u. Unterboihingen / Müller, Ute. - [1980]
  • Dorfchronik von Unterboihingen : Geschichte einer Pfarrgemeinde / Straub, Josef. - Kirchheim-Teck : Weixler, 1960

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Unterboihingen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Unterboihingen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Unterboihingen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Unterboihingen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Unterboihingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Unterboihingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung UNTGEN_W7317
Name
  • Unterboihingen
Typ
  • Gemeinde (1818-12-31 - 1940-03-31) Quelle
  • Ortsteil (Verwaltung) (1940-04-01 - 1964-12-14)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1964-12-15 -)
Postleitzahl
  • W7317 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 73240 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:464
  • GND:4107432-4
Karte
   

TK25: 7322

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nürtingen (1938-10-01 - 1940-04-01) ( Landkreis)

Wendlingen, Wendlingen am Neckar (1940-04-01 -) ( GemeindeStadt)

Nürtingen, Kreis Nürtingen (1818-12-31 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Unterboihingen, Unter-Boihingen
         DorfOrtsteilStadtteil
UNTGENJN48QQ (1818-12-31 -)