Kümmritz (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
Es gibt ein Dorf mit dem Namen Kümmritz im Landkreis Dahme-Spreewald.
Wahrscheinlich leitet sich der Name von Komorica, dem niedersorbischen Wort für Stechmücke, ab.
Varianten des Namens
- Kümritz
- Kümmeritz
- Kummritz
- Kummeritz
- Kommritz
- Kommeritz
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Kümmritz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kümmritz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Kümmritz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Kümmritz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Henricus Kummritz (1372 erstmals urkundlich erwähnt) in Dahme-Spreewald
- Johann (Hans) Kümmritz (*1680, †1729), Braukrüger in Letschin
- Gottfried Kümmritz (*1779, †1828), Gutsbesitzer in Letschin
- Gottfried Kümmritz (*1808, †1854), Gemeindediener + Nachtwächter in Letschin
- Otto Richard Carl Kümmritz (*1886, †1942), Knappschaftsinspektor in Berlin
- Albert Julius Kümritz (*1847, †1914), Fabrikant in Berlin
- Julius Albert Carl Kümmritz (*1873, †1925), Oberstadtsekretär in Berlin
- Wilhelm Kümmritz (*1841, †1929), Schiffer in Zellin
- Fritz Wilhelm Hermann (*1893), Unteroffizier beim Leib-Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm II in Frankfurt/Oder
- alle Angaben aus Kirchenbücher der Kirchengemeinde Letschin, Neulewin und Berlin
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Kümmritz</foko-name>
Metasuche