Gartz (Oder)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 15. Juni 2024, 10:52 Uhr von Annettemue (Diskussion • Beiträge) (→‎Evangelische Kirchenbücher: Hinweis auf Archion ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Uckermark > Gartz (Oder)


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Informationen beim Pommerschen Greif

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirche. Militärgemeinde[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Die evangelischen Kirchenbücher (ab 1704) sind inzwischen auch bei Archion einsehbar.

Stammrolle von 1827[Bearbeiten]

  • In der Stammrolle findet man Informationen zu den männlichen Bewohnern von Gartz. Ziel war, nachverfolgen zu können, wer Militärdienst ableisten muss. Zu finden ist das hier bzw. direkt.


Weblinks[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Gartz (Oder)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Gartz (Oder)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Gartz (Oder) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GARDERJO73EE
Name
  • Gartz (Oder)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (2002-12-31 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • 16307 (2002 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16843
  • wikidata:Q571998
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12073189
Karte
   

TK25: 2752

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Uckermark (2002-12-31 -) ( Landkreis) Quelle

Gartz (Oder) (2002-12-31 -) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bahnhof Geesow
         Gemeindeteil
BAHSOWJO73EF (2002-12-31 -)
Heinrichshofer Ausbau
         Gemeindeteil
HEIBAUJO73DF (2002-12-31 -)
Freudenfeld
         Wohnplatz
FREEL1JO73EG (2002-12-31 -)
Salvey-Mühle
         Wohnplatz
SALHL1JO73EF (2002-12-31 -)
Beatenhof
         Wohnplatz
BEAHOF_O1321 (2002-12-31 -)
Freudenfeld Salveymühle
         Mühle
SALHLEJO73EG (2002-12-31 -)
Gartz (Oder)
         Stadt
GARDERJO73EF (2002-12-31 -)
Geesow
         DorfOrtsteil
GEESOWJO73EG (2002-12-31 -)
Hohenreinkendorf
         DorfOrtsteil
HOHORFJO73DF (2002-12-31 -)
Russischer Friedhof Gartz/Oder
         Friedhof
RUSDERJO73EF
Friedrichsthal, Friedrichsthal in Pommern
         DorfOrtsteil
FRIHA2JO73ED (2002-12-31 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Uckermark

Angermünde | Berkholz-Meyenburg | Boitzenburger Land | Brüssow | Carmzow-Wallmow | Casekow | Flieth-Stegelitz | Gartz | Gerswalde | Göritz | Gramzow | Grünow | Hohenselchow-Groß Pinnow | Lychen | Mark Landin | Mescherin | Milmersdorf | Mittenwalde (bei Templin) | Nordwestuckermark | Oberuckersee | Passow | Pinnow | Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow