Merzig/Adressbuch 1913
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Merzig/Adressbuch 1913 | |
Datei:Merzig-AB-1913.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch für den Kreis Merzig |
Verlag: | Merziger Volkszeitung G.m.b.H. |
Erscheinungsjahr: | 1913 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Digitalisat der Universität des Saarlandes |
Enthaltene Orte: | Stadt Merzig,
Bürgermeisterei Merzig-Land, Bürgermeisterei Haustadt, Bürgermeisterei Hilbringen, Bürgermeisterei Losheim, Bürgermeisterei Mettlach, Bürgermeisterei Wadern, Bürgermeisterei Weiskirchen |
Objekt im GOV: | source_1134011 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Susanne Nicola |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seite <ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> Erfassung?
Werbung, Inhaltsverzeichnis, Vorwort etc. 1
Behördenverzeichnis Kreis und Stadt Merzig 15
Einwohner-Verzeichnis der Stadt Merzig 25
Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig 47
Anzeigen 01 – 28 55
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Merzig-Land 83
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Haustadt 94
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Hilbringen 114
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Losheim 127
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Mettlach 145
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Wadern 161
-Anzeigen 29 – 32 175
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Weiskirchen 184
Anzeigen 33 - 34 200
alphabetisches Inhaltsverzeichnis 202
Anzeigen 35 - 36 203
</tab>
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Das Wichtigste zuerst[Bearbeiten]
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Spalte und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses[Bearbeiten]
Es gibt über die allgemeinen Editionsrichtlinien hinaus keine Besonderheiten.
Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse[Bearbeiten]
die Erfassung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
Hinweis zum Erfassungsfenster[Bearbeiten]
Für Einsteiger: Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster, FAQ zum Erfassungsfenster und Einführungsviedeo
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Der 't'-Button |
Tab-Stop
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tab-Stop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tab-Stop.
Das Datenfeld ohne Tab-Stop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. Einführungsviedeo
Cookie-Unterstützung
Das zweite Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsviedeo
Fußnoten:
<references />
Bearbeiter (DigiBib)[Bearbeiten]
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)[Bearbeiten]
Projektvorstellung: November 2014