Amtsbezirk Schwentainen (Kreis Ortelsburg)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 12. Oktober 2024, 15:44 Uhr von Mysterysolver (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Mit der Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13.12.1872 am 1.1.1874, wurde am 8. 4.1874 der Amtsbezirk Nr.23 Schwentainen im Landkreis Ortelsburg gegründet. Zum Amtsbezirk Schwentainen gehörten die Dörfer Schwentainen nebst Abbauten Gallonsken und Bieberthal, Schönwaldau, Grünwalde, Lontzig, Gurken, Piasutten mit Abbauten Wyrog und Bergfelde und die zur Friedrichsfelder Forst gehörigen Enklaven bei Friedrichsfelde.[1]

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Amtsblatt 1874, Reg.-Bezirk Königsberg, S. 229 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums