Delitzsch/Adressbuch 1907

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Dezember 2024, 10:22 Uhr von GStoll (Diskussion • Beiträge) (Enthaltene Orte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Delitzsch/Adressbuch 1907
Datei:Adressbuch Delitzsch 1907 Titel.djvu


Bibliografische Angaben

Titel: Adress-Buch der Stadt Delitzsch
Untertitel: Mit Benutzung amtlicher Unterlagen zusammengestellt
Autor / Hrsg.: G. Fricke
Erscheinungsort: Delitzsch
Verlag: Walter
Erscheinungsjahr: 1907
Standort(e): Staatsbibliothek Berlin, Signatur: 1051| |+}} Te 1051
Enthaltene Orte: Delitzsch


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Kontakt: Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten Erfassung Verzeichnis der Behörden, Institute, Kirchen und Schulen 8-25 Symbol OK.svg Schiedsmann-, Armen-, Armen-Arzt u. Polizei-Bezirke 26 Symbol OK.svg Gesellschaften und Vereine 27-31 Symbol OK.svg Verzeichnis der Straßen nach alphabetischer Ordnung 87-123 Symbol OK.svg Verzeichnis sämtlicher Geschäfts- und Gewerbetreibender 126-137 Symbol OK.svg Verzeichnis der eingetragene, in Delitzsch bestehenden Firmen und Gesellschaften 138-141 Symbol OK.svg

</tab>

Zeichenerklärung[Bearbeiten]
  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.


Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)[Bearbeiten]

Das Wichtigste zuerst[Bearbeiten]

  • Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
Kiel-Seite 82-1.jpg
  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
  • Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
  • Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“