Bergtal
Hierarchie
Regional > Kirgisistan > Tschüi > Yssyk-Ata >
Einleitung
Der Ort Bergtal wurde 1927/1928 besiedelt. 1931 wurde der Ort in Rot-Front umbenannt. Die ersten Bewohner kamen zum Teil aus der Ukraine, zum Teil aus Ostpreußen. Ein Teil der Bewohner ist Mennoitischen Glaubens. Die Mennoiten von der Wolga wollten Ende des 19. Jahrhunderts keine Wehrdienst leisten, also ließ man sie die neuen Gebiete in Turkestan erschließen.
Das Dorfbild geprägt von Einfamilienhäusern. Die Straßen sind noch immer nicht befestigt, Strom ist allerdings vorhanden.
Wappen
Bergtal/Rot-Front führt kein eigenes Wappen.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Karten
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Karte von Kirgisistan
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Karte von Bergtal
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Andere Glaubensgemeinschaften
Geschichte
- 1888: Im Jahr 1888 findet xxxxxx das erste Mal auf einer Karte Erwähnung].
Einwohner
Bergtal hatte folgende Anzahl von Einwohnern in den Jahren:
- 1888: 8888 Einwohner
- 1933: 8888 Einwohner
- 1939: 8888 Einwohner
- 1974: 8888 Einwohner
- 2016: 8888 Einwohner
Bekannte Personen
- xxxxx
Geschichte der Schulen in Bergtal
- 1790: xxxxxx
- 1909: xxxxxx
- 1968: xxxxxx
- 1968: xxxxxx
Weitere Geschichte
- xxxxx: xxxxxxx
Genealogische und historische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
[xxxxxxx]
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Kirchenbücher [xxxxx finden Sie hier] Verfilmungen [xxxxx finden Sie hier]
Friedhof
- [xxxxx Friedhof]
Militär- und Kriegsquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
- Der [Heimatverein] unterhält eine kleines Archiv
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
<references/>
Weblinks
Offizielle Webseiten
- [xxxxx xxxxx]
Genealogische Webseiten
Friedhof xxxxx (Grabsteinprojekt)
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Bergtal/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bergtal erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
<gov>xxxxxxxx</gov>