Striegau/Adressbuch 1925-26

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 15. Februar 2025, 14:46 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Enthaltene Orte ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Striegau/Adressbuch 1925-26
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreß- und Geschäftshandbuch der Stadt Striegau 1925/26
Autor / Hrsg.: Verlag F.R. Kleinjung, Liegnitz; Druck Ph. Tschörner Buchdruckerei und Papierhandlung Striegau, Sedanstr. 4
Erscheinungsort: Striegau
Erscheinungsjahr: 1925
Standort(e): Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ADRE/Strie (Präsenzbestand)
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Digitalisat der Universitätsbibliothek Breslau
Enthaltene Orte: Striegau


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Verzeichnis der Straßen und Plätze der Stadt Striegau, S. 7
  • Nachweis der Zivilbehörden, Kirchen und Schulen, S. 9-11
  • Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner, S. 12-54
  • Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet, S. 55-65
  • Aus dem Kreise Striegau:
    • Amtsbezirke und Amtsvorsteher, S. 66-68
    • Gewerbetreibende aus dem Kreise, S. 71-78
  • Eingetretene Veränderungen, S. 79