Altengamme

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. April 2025, 13:49 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Bergedorf > Altengamme

Datei:Lokal Ort Altengamme.png
Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Altengamme innerhalb des Bezirkes Bergedorf
Nicolai-Kirche in Altengamme

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Altengamme ist 15,6 km² groß und hatte im Jahr 2003 eine Bevölkerung von 2.140 Einwohnern.

Informationen über den Friedhof in Altengamme gibt es auf einer extra Seite.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Innenansicht der Nicolai-Kirche
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Nicolai zu Altengamme

Kirchenstegel 11

Website: www.kirche-altengamme.de





Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.


Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]


Standesämter[Bearbeiten]

Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren

seit der Gründung im Jahr 1876 häufiger.

In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:

ab zuständiges Standesamt die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt
01.01.1876 15 Hamburg Hamburg-Bergedorf
01.07.1938 Hamburg-Neuengamme Hamburg-Bergedorf
01.01.1941 Hamburg-Altengamme Hamburg-Bergedorf
01.08.1975 Hamburg-Bergedorf Hamburg-Bergedorf

Denkmäler[Bearbeiten]

http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/hh-altengamme.htm


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Ortsgruppe Bergedorf)

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Altengamme – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Altengamme/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Altengamme/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Altengamme erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ALTMME_W2050
Name
  • Altengamme
Typ
  • Ort
Einwohner
Postleitzahl
  • W2050 (- 1993-06-30)
Karte
   

TK25: 2527

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bergedorf ( OrtBezirk)

Bergedorf (1868 - 1926) ( Landherrenschaft) Quelle Landherrenschaft Bergedorf

Bergedorf ( Amtsgericht) Quelle

Altengamme (1810-12-10 - 1814) ( Mairie) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum