Amt Alswede

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. April 2025, 13:49 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Alswede Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Lübbecke > Amt Alswede


Vorläufer[Bearbeiten]

Fürstentum Minden[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Alswede 1832/35[Bearbeiten]

1832/35 Bürgermeisterei Alswede 3.735 Einwohner, davon

  • Bauerschaft Alswede 1.128 Einwohner
  • Bauerschaft Fabbenstedt 896 Einwohner
  • Bauerschaft Lashorst 426 Einwohner
  • Bauerschaft Hedem 575 Einwohner
  • Dorf Vehlage 710 Einwohner
    • Verwaltungsbeamter: Spregepiel zu Benkhausen
    • Communalkassenrendant: vacat.

Neubildung des Amtes Alswede[Bearbeiten]

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843-1972 Amt Alswede

Amt Alswede 1931[Bearbeiten]

  • Amt Alswede, Kreis Lübbecke, Regierungsbezirk Minden, Sitz Fiestel (Alswede), Bürgermeister Graf von Rittberg, Fernsprecher 183
    • Einwohner: 3.469, Ev. 3.436, Kath. 10, Sonstige 23
    • Gesamtfläche: 4.314 ha, bebaute Fläche 3.951 ha u. z. Ackerland 2.249 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.702 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Amts- u. Gemeindeangelegenheiten, Polizeiverwaltung, Schulwesen, Haushalts-, Finanzwesen, Standesamt, Fürsorgeangelegenheiten, Arbeitslosenversicherung, Reichsbanknebenstelle Minden, Kreissparkasse Lübbecke, Spar- u. Darlehnskasse Fiestel, Amtsgericht Lübbecke, Landgericht Bielefeld, Finanzamt Lübbecke, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Lübbecke, Zollamt Lübbecke, Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Minden, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Minden, Kulturamt Minden, Hochbauamt Minden, Kulturbauamt Minden
    • Politik, Amtsvertretung 6 Sitze: rechts 4, links 2.
  • Gemeinde Alswede: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Münstermann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.359, Ev. 1.331, Kath. 7, Sonstige 21
    • Gesamtfläche: 1.182 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 3, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Gestringen 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Moorbad Fiestel
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: links 4, rechts 2.
  • Gemeinde Fabbenstedt: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Langewisch, Ortsklasse D
    • Einwohner: 686, Ev. 684, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 911 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Eisenbahnstation Gestringen 3 km, Elektrizitätsversorgung,
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: rechts 5, unbekannt 1.
  • Gemeinde Hedem: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hüffmeyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 459, Ev. 458, Kath. 1
    • Gesamtfläche: 709 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Blasheim 6 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: rechts 5, links 1.
  • Gemeinde Lashorst: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Nie•rmann, Ortsklasse ** Einwohner: 342, Ev. 341, Kath. 1,
    • Gesamtfläche: 461 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Preußisch-Oldendorf 6 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: rechts 4, links 2.
  • Gemeinde Vehlage: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Blome, Ortsklasse D
    • Einwohner: 623. Ev. . 622, Kath. 1
    • Gesamtfläche: 1.051 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Gestringen 8 km, Feuerwehr (Pfl.)
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: rechts.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]


Wap Luebbecke-Kreis1935.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Lübbecke (Regierungsbezirk Minden)

Amt Alswede | Amt Dielingen-Wehdem | Amt Gehlenbeck | Amt Hüllhorst | Amt Levern | Amt Preußisch-Oldendorf | Amt Rahden (Westfalen)


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Alswede/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Alswede erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]