Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-03
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Projekt Adressbücher |
---|
hier: Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-03 |
Kontakt
Adressbücher in der Online-Erfassung Adressbücher in der Offline-Erfassung |
Neue Adressbücher[Bearbeiten]
- Landau und die Südpfalz/Adressbuch 1932 51.299 Datensätze auf 300 Seiten von 5 DES-Erfassern vom 05.01.14 bis 12.03.14 erfasst.
- Oelsnitz (Erzgebirge)/Adressbuch 1903 6796 Datensätze auf 146 Seiten von 8 Erfassern 19.1.14 bis 14.3.14
- Kreis Braunsberg/Adressbuch 1930 12075 Datensätze auf 190 Seiten von 12 Erfassern vom 19.1.14 bis 8.3.14
Neue Adressbücher für die Erfassung[Bearbeiten]
In die DigiBib wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:
- Landkreis Striegau/Adressbuch 1937, seit 7.3.14
- Saalkreis/Adressbuch 1937-38, 14.3.14
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)
- Übrigens
- Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen