GOV-Daten Litauen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV-Projektbereich > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Baltikum

Projekt GOV
hier: GOV-Daten Litauen

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:


Organisation

Seit 1994 ist Litauen in zehn Bezirke (apskritys, Sg.: apskritis) unterteilt, die nach ihrer jeweiligen Hauptstadt benannt sind. Die Ebene darunter sind die 60 Selbstverwaltungen (litauisch Sing. Savivaldybė, Plural Savivaldybės), die in sich Eigenschaften deutscher Kreise und (Samt-)Gemeinden vereinen. Diese Selbstverwaltungsgemeinden werden unterschieden nach 7 Stadtgemeinden (Miesto Savivaldybė), 43 Rajongemeinden (Rajono Savivaldybė) und 10 genuinen Gemeinden (Nauja Savivaldybė) ohne Zusatzbezeichnung. Unterhalb der Gemeinden gibt es als weitere Einheit die Seniūnija, das das entspricht Gemeinde- oder Stadtbezirken bzw. Distrikten, wird schrittweise als Amtsbezirk modelliert.

Verwaltungsreformen 1994-2000. Oberste Verwaltungseinheit: 10 apskritys (sing.: apskritis), hier "apskritis [1994]" und "Reg.Bez." benannt. Zu unterscheiden von früheren "apskritys" (in der Zwischenkriegszeit über 30), die als Kreise bezeichnet werden.

2010: Auflösung der apskritys als Verwaltungseinheit, werden für Statistik weiter benutzt.

Stand der GOV-Daten

verwendete Objekttypen ab 1994:

  • Stadtgemeinde -- Stadtgemeinden (Miesto Savivaldybė)
  • Rayon -- Rajongemeinden (Rajono Savivaldybė), entstanden aus den Rayons aus sowjetischer Zeit
  • Gemeinde -- Gemeinden (Nauja Savivaldybė), neue Gemeinden ab 1994
  • Gemeindebezirk (bzw. Amtsbezirk) -- Seniūnija
  • Januar 2022: alle aktuellen Gemeinden (auch Rajon und Stadtgem), sofern noch nicht vorhanden, angelegt. Ebenfalls alle Gemeindebezirke/Seniūnija erstellt und jeweils mindestens ein Siedlungsobjekt zugeordnet RierH 23:06, 5. Jan. 2022 (CET)
  • ab April 2025: Umstellung Gemeindebezirk (Seniūnija) auf Amtsbezirk Peter Lingnau 22:00, 13. Apr. 2025 (CET)

Überarbeitung Amtsbezirke

Bezirk Marijampolė object_298769

<tab head="top" class="wikitable" class="sortable"> Gemeinde Link GOV-ID Stand Kalvarijos savivaldybė Artikel Gemeinde Kalvarija. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. object_1325639 20.04.2025 Symbol OK.svg Kazlų Rūda Municipality savivaldybė Artikel Gemeinde Kazlų Rūda. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. object_1325640 - Marijampolės savivaldybė Artikel Gemeinde Marijampolė. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. object_1325641 25.05.2025 Symbol OK.svg Vilkaviškio rajono savivaldybė Artikel Rajongemeinde Vilkaviškis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. object_398557 11.05.2025 Symbol OK.svg Sakiai savivaldybė Artikel Rajongemeinde Šakiai. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. object_1195323 - </tab> Bearbeiter Peter Lingnau

Vorgehen

Basis sind die Orte aus geonames.org für Litauen der Feature Class "P" mit einem gefüllten Admin3 Code für den Amtsbezirk. Je Amtsbezirk wird in Wikidata eine SparQL-Abfrage ausgeführt. Das Json-Ergebnis wird mit einem Python-Programm konvertiert und mit den Geonames-Einträgen abgeglichen. Daraus werden Links zu Wikidata und Wikipedia generiert. Die Änderungen in Amtsbezirke Stand 2024 werden übernommen.

Datenabgleich GOV mit Wikidata

Je Amtsbezirk (Seniūnija) werden in Wikidata Städtchen, Dörfer, Siedlungen und ehemalige Dörfer und Siedlungen mit dem GOV über die GOD-ID verknüpft. Zur Qualitätssicherung in Wikidata werden SPARQL-Abfragen verwendet.

Beispielabfrage auf GOV-IDs der "Sasnavos seniūnija" in https://query.wikidata.org

 SELECT
   ?senlabLT ?city ?citylabLT ?citylabDE ?citydescDE
   # Label für Orttypen werden mit Komma getrennt aggregiert
  (GROUP_CONCAT(DISTINCT ?typDELabel; SEPARATOR=", ") AS ?typDELabels) 
  ?wikipediaArticleLT ?coord ?govid ?geonamesid ?lastchange
 WHERE
 {
  # Ort (city) liegt in
  ?city wdt:P131 wd:Q12672408 .
  # ID vom Typ des Ortes
  ?city wdt:P31 ?orttyp .
  OPTIONAL {?orttyp rdfs:label ?typDELabel filter (lang(?typDELabel) ="de") }
  # ID der Sen. mit extra Filter
  ?city wdt:P131 ?sen filter (?sen = wd:Q12672408 ).
  # litauischer Name der Sen.
  OPTIONAL { ?sen rdfs:label ?senlabLT filter (lang(?senlabLT) = "lt"). }
  OPTIONAL { ?city wdt:P2503 ?govid . }
  OPTIONAL { ?city wdt:P1566 ?geonamesid . } 
  # Labels der Orte in den Sprachen
  OPTIONAL { ?city rdfs:label ?citylabLT filter (lang(?citylabLT) = "lt"). }
  OPTIONAL { ?city rdfs:label ?citylabDE filter (lang(?citylabDE) = "de"). }
  OPTIONAL { ?city schema:description ?citydescDE filter (lang(?citydescDE) = "de"). }
  # Wikipedia-Seiten
  OPTIONAL {
    ?wikipediaArticleLT schema:about ?city .
    ?wikipediaArticleLT schema:inLanguage "lt" .
    ?wikipediaArticleLT schema:isPartOf <https://lt.wikipedia.org/> .
  } 
  # optional die Koordinaten vom Ort
  OPTIONAL { ?city wdt:P625 ?coord . }
  ?city schema:dateModified ?lastchange
 }
 GROUP BY
  ?senlabLT ?city ?citylabLT ?citylabDE ?citydescDE ?wikipediaArticleLT ?coord ?govid ?geonamesid ?lastchange
 ORDER BY 
  ?citylabLT ?sen ?senlabLT

Quellen